Sélectionner une page

DER ANGEMESSENE PREIS IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN UEBERNAHMERECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAROUK, NAIMA;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BOERSE, PREIS, Unternehmen, BOURSE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Entreprise, PRIX, Société
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND EUROPAEISCHE UEBERNAHMERECHT IM HINBLICK AUF DIE ROLLE DES ANGEBOTSPREISES ZU ANALYSIEREN UND ZU VERGLEICHEN. DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BIETET EINEN UEBERBLICK UEBER DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND EUROPAEISCHE UEBERNAHMERECHT. HIERBEI WIRD INSBESONDERE AUF ENTWICKLUNG UND ANWENDUNGSBEREICH DER EINSCHLAEGIGEN RECHTSGRUNDLAGEN, INSBESONDERE NACH UMSETZUNG DER UEBERNAHMERICHTLINIE VOM 21. APRIL 2004 EINGEGANGEN.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN GRUNDLAGEN, METHODEN UND VERFAHREN DER PREISBESTIMMUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN ANGEBOTSARTEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN UEBERNAHMERECHT EINSCHLIESSLICH DER SYSTEME DER UEBERWACHUNG UND KONTROLLE DURCH AUFSICHTSBEHOERDEN UND GERICHTE. BESONDERS WIR DIE FRAGE DISKUTIERT, WARUM DER GESETZGEBER BEI UEBERNAHMEN EINFLUSS AUF DEN PREIS NIMMT UND WELCHE KRITERIEN UND METHODEN FUER DIE PREISBESTIMMUNG HERANGEZOGEN WERDEN.
ABSCHLIESSEND WERDEN DIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH GELTENDEN REGELUNGEN ZUM ANGEBOTSPREIS NACH ANGEBOTSARTEN RECHTSVERGLEICHEND MIT DEM ZIEL BETRACHTET, GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE HERAUSZUARBEITEN UND VERBLEIBENDE PROBLEME NACH UMSETZUNG DER UEBERNAHMERICHTLINIE ZU IDENTIFIZIEREN.

DIE UMSETZUNG DER HAUSTUERWIDERRUFS- UND DER FERNABSATZ-RICHTLINIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LIEDTKE, KATRIN;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE
DEM EIGENTLICHEN HAUPTTHEMA, DER UMSETZUNG DER HAUSTUERWIDERRUFS- UND DER FERNABSATZ-RICHTLINIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, VORANGESTELLT, FINDEN SICH AUSFUEHRUNGEN ZUR ALLGEMEINEN GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG UND ENTSTEHUNG EINES DEN VERBRAUCHER IN BESONDEREM MASSE SCHUETZENDEN RECHTS.
IN EINEM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DIE WESENTLICHEN INHALTE OBIGER RICHTLINIEN DARGESTELLT. DEN SCHWERPUNKT DER AUSFUEHRUNGEN BILDET DIE DARAUFFOLGENDE ANALYSE DES SCHUTZES DER VERBRAUCHER VOR FERNABSATZVERTRAEGEN UND HAUSTUERGESCHAEFTEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, WOBEI, UEBER DIE KONKRETE UMSETZUNG OBIGER RICHTLINIEN HINAUS, AUCH WEITERE EXISTIERENDE VERBRAUCHERSCHUTZBESTIMMUNGEN THEMATISIERT WERDEN. DIESER GETRENNTEN BETRACHTUNG DER UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH FOLGT SODANN EIN UMFASSENDER VERGLEICH DES HEUTE EXISTIERENDEN SCHUTZNIVEAUS IN DEN BEIDEN LAENDERN. ZULETZT WIDMET DAS WERK SICH DER WEITEREN ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS, INDEM ES DEN AKTUELLEN MEINUNGSSTAND UND DIE MOEGLICHE WEITERE VORGEHENSWEISE SKIZZIERT.

DIE VEREINIGUNGSFREIHEIT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, EIN
VERFASSUNGSRECHTLICHER VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ENSELEIT, VOLKER;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:VEREIN, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
ZIEL DER ARBEIT IST EIN VERGLEICH DER VEREINIGUNGSFREIHEIT IN DEUTSCHLAND UND
FRANKREICH UNTER DEM BLICKPUNKT EINES VEREINTEN EUROPAS UND DER EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTECHARTA. DIE HETEROGENITAET DER VEREINIGUNGSFREIHEIT
FUEHRT DER AUTOR AUF DIE UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER BEIDEN
LAENDER ZURUECK, WAS IN EINEM 1. TEIL ERLAEUTERT WIRD. DER 2. TEIL DER ARBEIT
STELLT DIE JEWEILIGEN TRAEGER DES RECHTS DER VEREINIGUNGSFREIHEIT DAR UND DER 3.
TEIL IST DER POSITIVEN ALLGEMEINEN VEREINIGUNGSFREIHEIT GEWIDMET. IM 4. TEIL
GEHT ES UM DIE EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DER VEREINIGUNGSFREIHEIT UND IN
EINEM 5. TEIL UM DEN BETRIFF DER NEGATIVEN ALLGEMEINEN VEREINIGUNGSFREIHEIT.
ABSCHLIESSEND WIRD DAS"DROIT LOCAL" IN ELSASS-LOTHRINGEN ERLAEUTERT. INNERHALB
DER ERSTEN 5 TEILE WIRD STETS ZUERST DAS DEUTSCHE RECHT UND SODANN DAS
FRANZOESISCHE DARGESTELLT. ABSCHLIESSEND FOLGT EIN VERGLEICH DER BEIDEN
RECHTSORDNUNGEN. DER LETZTE TEIL VERDEUTLICHT, DASS ES SICH AUFGRUND DER
LOKALEN BESONDERHEITEN ELSASS-LOTHRINGENS UM DEN VERGLEICH DREIER
UNTERSCHIEDLICHER SYSTEME HANDELT.

ENGLISCHE PRIVATE LIMITED UND FRANZOESISCHE SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE – EIN AUSWEG AUS DEN FESSELN DER DEUTSCHEN GMBH?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CHRIST, CAROLINE;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GRUNDFREIHEITEN, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, FORME, LIBERTES PUBLIQUES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE
DIE ARBEIT GEHT DER FRAGE NACH, OB DIE ENGLISCHE PRIVATE LIMITED COMPANY ODER DIE FRANZOESISCHE SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE FUER EINEN UNTERNEHMER MIT SCHWERPUNKTMAESSIGER TAETIGKEIT IN DEUTSCHLAND EINE SINNVOLLE ALTERNATIVE ZUR DEUTSCHEN GMBH DARSTELLEN. ZU DIESEM ZWECK WERDEN DIE REGELN, NACH DENEN DIE GRUENDUNG, DIE TEILNAHME AM WIRTSCHAFTSLEBEN SOWIE DIE BEENDIGUNG DIESER GESELLSCHAFTSFORMEN ERFOLGEN, UMFASSEND DARGESTELLT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIESE REGELN DEN FUER DIE GMBH GELTENDEN REGELN BETREFFEND GRUENDUNG, ORGANISATION, KAPITAL, HAFTUNG UND BEENDIGUNG GEGENUEBER GESTELLT UND ANALYSIERT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT VERFASSER DIE BESONDERHEITEN DIE SICH DARAUS ERGEBEN, DASS VERWALTUNGSSITZ DIESER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFTSFORMEN DEUTSCHLAND BLEIBT. HIER WIDMET DIE ARBEIT SICH VOR ALLEM DER FRAGE, NACH WELCHEM RECHT DIE DEUTSCHEN GERICHTE DIE BEIDEN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN ZU BEHANDELN HABEN.

SCHUTZVORAUSSETZUNGEN UND SCHUTZUMFANG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN MARKENRECHT – IM HINBLICK AUF DIE KONZEPTIONEN DES MARKENSCHUTZES IN BEIDEN LAENDERN UND DAS EUROPAEISCHE MARKENRECHT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:IBEL, RAINER;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE
GEGENSTAND DER ARBEIT IST EIN RECHTSVERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IN BEZUG AUF DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG DES MARKENSCHUTZES UND DEN SCHUTZUMFANG DER MARKE, INSBESONDERE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER EUROPAEISCHEN MARKENRECHTSRICHTLINIE UND DER HIERZU ERGANGENEN RECHTSPRECHUNG DES EUGH. IN EINEM ERSTEN TEIL WERDEN HIERZU ZUNAECHST DIE AKTUELLEN EUROPARECHTLICHEN VORGABEN IN DIESEM BEREICH DARGESTELLT. NACHFOLGEND SKIZZIERT DER AUTOR RECHTSHISTORISCH DIE ALLGEMEINEN GRUNDANSAETZE DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN MARKENRECHTS. DEN HAUPTTEIL DER ARBEIT BILDEN AUSFUEHRUNGEN ZU DEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN DER MARKE BEZUEGLICH DER UNTERSCHEIDUNGSKRAFT UND DES FREIHALTEBEDUERFNISSES IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN MARKENRECHT, SOWIE ZUM SCHUTZUMFANG (IDENTITAETS- UND VERWECHSLUNGSSCHUTZ) IN DEN BEIDEN LAENDERN, UNTER BEZUGNAHME AUF DIE EUROPARECHTLICHEN VORGABEN.