Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHMUCKI, ANTON; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 123. P. 17 - 25. |
|---|
| Année / Jahr: | 1956 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, VERTRAG, MIET-, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Contrat, CONTRAT DE BAIL, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, PAIEMENT |
|---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DER AUTOR DEN MIETKAUF NACH SCHWEIZERISCHEM RECHT. DER ZWEITE TEIL BEHANDELT DANN DAS FRANZOESISCHE UND ITALIENISCHE RECHT.
DER AUTOR MACHT IN DEM DEM FRANZOESISCHEN RECHT GEWIDMETEN ERSTEN ABSCHNITT ZUNAECHST EINIGE ANMERKUNGEN ZUR RECHTSGESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DES MIETKAUFS. DANN STELLT ER DIE GRUNDSAETZLICHEN REGELUNGEN DES CODE CIVIL ZUM EIGENTUMSUEBERGANG BEIM KAUF HERAUS (ART.1583) UND ERLAEUTERT MOEGLICHKEITEN EINES ABZAHLUNGSGESCHAEFTS. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE ENTWICKLUNG DES GESETZLICH NICHT GEREGELTEN MIETKAUFVERTRAGES DURCH LEHRE UND RECHTSPRECHUNG DAR. ES ERFOLGT DABEI AUCH EIN HINWEIS AUF DIE RECHTSLAGE IM ELSASS UND IN LOTHRINGEN, WO DER MIETKAUF GESETZLICH GEREGELT IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BOEHMER, HENNING VON; |
|---|
| Source / Fundstelle: | REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. JUILLET-SEPTEMBRE
2002.
NUMERO 3. P. 565 - 581. |
|---|
| Année / Jahr: | 1970 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, KREDITSICHERUNG, VORZUGSRECHT, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, INEXECUTION, PROCEDURE CIVILE, PROPRIETE, VENTE |
|---|
DER AUTOR KLAERT IN DIESER UNTERSUCHUNG, OB DER DEUTSCHE VERKAEUFER FUER DEN FALL, DASS ER VORLEISTET, INDEM ER DIE WARE NACH FRANKREICH LIEFERT UND ZUGLEICH EINE ZAHLUNGSFRIST ODER EINE ZAHLUNG IN RATEN GEWAEHRT, DURCH DIE VEREINBARUNG EINES EIGENTUMSVORBEHALTS GENUEGEND GESICHERT IST.
DIE UNTERSUCHUNG BESCHAEFTIGT SICH ZUNAECHST MIT DEN INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN PROBLEMEN, DIE BEI KAUFVERTRAEGEN AUFTRETEN, DIE ZUR SICHERUNG DES DEUTSCHEN VERKAEUFERS DIE VEREINBARUNG EINES EIGENTUMSVORBEHALTS AN DER GELIEFERTEN WARE BIS ZUR VOLLSTAENDIGEN BEZAHLUNG DES KAUFPREISES ENTHALTEN.
ES FOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN BEDEUTUNG UND WIRKUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN. DABEI WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN UNTERSUCHT, DIE SICH INFOLGE DER UNTERSCHIEDLICHEN BEHANDLUNGEN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND FUER DIE SICHERUNG DES DEUTSCHEN VERKAEUFERS ERGEBEN.
DANEBEN WERDEN DIEJENIGEN FRANZOESISCHEN WARENKREDITSICHERUNGSMITTEL DARGESTELLT, DIE DEM DEUTSCHEN VERKAEUFER IN ETWA DENJENIGEN SCHUTZ BIETEN KOENNEN, DEN ER SICH DURCH DIE VEREINBARUNG EINES EIGENTUMSVORBEHALTS ERHOFFT HAT.
Avr 27, 2012
DER AUFSATZ GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REFORMBESTREBUNGEN IM BEREICH DES INSOLVENZRECHTS IN WESTEUROPA (STAND: 15.12.1984). FUER FRANKREICH WERDEN NACHEINANDER DAS GESETZESDEKRET VON 1955 (DEKRET NO. 55-583 VOM 20.05.1955) SOWIE DIE INSOLVENZRECHTSREFORM DURCH DAS GESETZ NO. 67-563 VOM 13.07.1967 UND DIE IM JAHRE 1983 EINGEBRACHTEN 3 GESETZENTWUERFE ZUR REFORM DES GESAMTEN INSOLVENZWESENS (VON DENEN DER ERSTE BETREFFEND DIE VERHUETUNG UND DIE GUETLICHE BEILEGUNG DER SCHWIERIGKEITEN VON UNTERNEHMEN AM 01.03.1984 ALS GESETZ BESCHLOSSEN WORDEN UND AM 01.03.1985 IN KRAFT GETRETEN IST) IN IHREN WESENTLICHEN INHALTEN DARGESTELLT. WAEHREND DAS REFORMGESETZ VON 1955 IM WESENTLICHEN JE NACH PERSOENLICHEM VERSCHULDEN DES KAUFMANNES ZWISCHEN KONKURSVERFAHREN UND"REGLEMENT JUDICIAIRE" ALS REGELVERFAHREN FUER "UNVERSCHULDETEN" VERMOEGENSVERFALL UNTERSCHIED, STAND DIE REFORM VON 1967 IM ZEICHEN DER MODERNISIERUNG UND"OEKONOMISIERUNG" DES INSOLVENZRECHTS, D.H. DIE WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DES UNTERNEHMENS WURDE JETZT ALS WESENTLICHES KRITERIUM FUER DIE ENTSCHEIDUNG ZWISCHEN KONKURS- UND VERGLEICHSVERFAHREN BETRACHTET. GLEICHZEITIG WURDE LETZTEREM EIN BESONDERES GERICHTLICHES SANIERUNGSVERFAHREN VORGESCHALTET, UM EINEM ZUSAMMENBRUCH IN FINANZIELLE SCHWIERIGKEITEN GERATENER UNTERNEHMEN RECHTZEITIG VOR DER ZAHLUNGSEINSTELLUNG VORZUBEUGEN. WEITERE ELEMENTE DER REFORM WAREN DIE VERBESSERUNG DER QUALITAET UND SERIOSITAET VON VERGLEICHEN SOWIE DIE ZUSAMMENFASSUNG DER INSOLVENZVERFAHREN.
DAS GESETZ ZUR INSOLVENZPROPHYLAXE VOM 01.03.1984 SIEHT EINE REIHE VON MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG VON MAENGELN IN DER UNTERNEHMENSSPHAERE VOR, INSBESONDERE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE REGELN ZUR STAERKUNG DER EIGENKAPITALBASIS VON UNTERNEHMEN, FRUEHERKENNUNGSMECHANISMEN SOWIE DIE EINFUEHRUNG EINES NEUEN DEM EIGENTLICHEN INSOLVENZVERFAHREN VORGELAGERTEN GUETEVERFAHRENS, WELCHES DAS SANIERUNGSVERFAHREN NACH DER VERORDNUNG VON 1967 ABLOEST. DIE BEIDEN WEITEREN GESETZESENTWUERFE BEZIEHEN SICH AUF DIE SCHAFFUNG EINES NEUEN INSOLVENZVERFAHRENSGESETZES SOWIE AUF DIE NEUORDNUNG DES BERUFSRECHTS DER INSOLVENZVERWALTER, LIQUIDATIONSBEAUFTRAGTEN UND PRUEFUNGSFACHLEUTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FEBLOT, JEAN; MEZGER, ERNST; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: BEAUD, OLIVIER/WACHSMANN, PATRICK. LA SCIENCE JURIDIQUE FRANCAISE ET LA
SCIENCE JURIDIQUE ALLEMANDE DE 1870 A 1918. STRASBOURG. PRESSES UNVERSITAIRES
DE STRASBOURG 1997, P. 79 - 100. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Rabels Zeitschrift |
|---|
| Année / Jahr: | 1955 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUEMER, Eigentum, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, KREDITSICHERUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, PROPRIETAIRE, RESOLUTION, RESOLUTION JUDICIAIRE, VENTE |
|---|
DIE AUTOREN STELLEN DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE BEDEUTUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS IN FRANKREICH DAR UND ZIEHEN EINEN KURZEN VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT. SIE BEHANDELN VORAUSSETZUNGEN UND FORM DES RUECKTRITTS VOM VERTRAG FUER DEN FALL DER NICHTERFUELLUNG DES VERTRAGSPARTNERS UND WEISEN AUF PRAKTISCHE PROBLEME GERADE FUER DEUTSCHE VERTRAGSPARTNER HIN. WICHTIG IST INSBESONDERE DIE GELTENDMACHUNG VOR DER GERICHTLICHEN KONKURSEROEFFNUNG SOWIE DIE AUFNAHME EINER AUFLOESUNGSKLAUSEL IN DEN VERTRAG FUER DEN FALL DER NICHTERFUELLUNG, DA ANSONSTEN NUR DIE KLAGE BLEIBT, WEIL EIN RUECKTRITT DURCH EINSEITIGE WILLENSERKLAERUNG NICHT MOEGLICH IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | TUREK, GERHARD; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1998. PP. 1517-1521. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1985 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Geistiges Eigentum, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | BUERGSCHAFT, EIGENTUMSVORBEHALT, Rechtsprechung, CAUTIONNEMENT, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE, SOCIETE COMMERCIALE |
|---|
DIE AUTOREN GEBEN EINE UEBERSICHT UEBER DIE IM JAHRE 1984 UND BIS ANFANG 1985 ERFOLGTE GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG ZUM HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT IN FRANKREICH. AUFGEFUEHRT WERDEN AUS DEM WETTBEWERBSRECHT ENTSCHEIDUNGEN ZUM RECHT DES GEBRAUCHS VON WARENZEICHEN UND ZUM SCHUTZ GEGEN PRODUKTNACHAHMUNG, AUS DEM BEREICH DES GESELLSCHAFTSRECHTS EINE ENTSCHEIDUNG ZUR STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DER GESCHAEFTSFUEHRER VON HANDELSGESELLSCHAFTEN SOWIE "VERSCHIEDENE GESETZESREFORMEN; AUS DEM" BEREICH DES RECHTS DER KREDITSICHERHEIT ENTSCHEIDUNGEN ZUM RECHT DER BUERGSCHAFT, ZUM PFANDRECHT, ZUM "EIGENTUMSVORBEHALT; SCHLIESSLICH AUS" DEM BEREICH DES ARBEITSRECHTS ENTSCHEIDUNGEN ZUR FRAGE DER RECHTMAESSIGKEIT VON KUENDIGUNGEN AUS WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN UND ZU WETTBEWERBSKLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN.