Sélectionner une page

UMWELTRECHT – LAENDERBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KROMAREK-VOITELLIER, P.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2004. NUMERO 2. P. 477 - 480.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:EUROPAINSTITUT (UNIVERSITAET DES SAARLANDES)
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERBAND, Administration, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT
VORLIEGEND HANDELT ES SICH UM EINEN EINTRAG IN EINEM WOERTERBUCH ZUM UMWELTRECHT.
NACHDEM DARGESTELLT WIRD, WELCHEN STELLENWERT DER UMWELTSCHUTZ IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG HAT, UND AUF WELCHE WEISE DAS UMWELTRECHT IN FRANKREICH GEREGELT IST, WERDEN DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE GENANNT, DIE FUER ALLE BEREICHE DES UMWELTRECHTS VERBINDLICH SIND (PRINZIP DER VERMEIDUNG VON UMWELTSCHAEDEN, VERURSACHERPRINZIP, PRINZIP DER GEEIGNETEN HANDLUNGSEBENE, KOOPERATIONSPRINZIP). DABEI WIRD BESCHRIEBEN, WIE DIE KOMPETENZEN IM UMWELTRECHT AUF DIE VERSCHIEDENEN VERWALTUNGSTRAEGER VERTEILT SIND.
ANSCHLIESSEND WERDEN EINZELNE BEREICHE DES UMWELTRECHTS NAEHER EROERTERT (WASSER, LUFT, ABFALL, LAERM, BODEN, NATURSCHUTZ).

DIE ANWENDUNG DES VOELKERRECHTLICHEN MINDERHEITENRECHTS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DESPEUX, GILLES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME. 2003-15. NUMEROS 3/6. P. 86 - 98.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek Konstanz
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC
DER VERFASSER NIMMT EINEN VERGLEICH ZWISCHEN DEM AKTUELLEN INTERNATIONALEN MINDERHEITENRECHT UND DER TATSAECHLICHEN LAGE DER MINDERHEITEN IN FRANKREICH VOR.
NACH EINER GRUENDLICHEN DARSTELLUNG DES AKTUELLEN VOELKERRECHTLICHEN MINDERHEITENRECHTS WIRD DIE JURISTISCHE LAGE FRANZOESISCHER MINDERHEITEN ANALYSIERT.
HIERFUER MUSS ZUNAECHST FESTGESTELLT WERDEN, OB UEBERHAUPT - ENTGEGEN DER FRANZOESISCHEN OFFIZIELLEN BEHAUPTUNG - MINDERHEITEN IM SINNE DES VOELKERRECHTS IN FRANKREICH VORLIEGEN.
DER VERFASSER KONZENTRIERT SICH AUF DIE SPRACHLICHEN MINDERHEITEN. ER BESCHREIBT DEREN GEOGRAPHISCHE, HISTORISCHE SOWIE LINGUISTISCHE DATEN UND STELLT DEN STATUS "MINDERHEIT" IM SINNE DES VOELKERRECHTS FEST.
IN EINEM NAECHSTEN SCHRITT UNTERSUCHT ER, OB UND WIE WEIT DIESE MINDERHEITEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSSPRAXIS GESCHUETZT WERDEN.
DABEI ANALYSIERT ER SOWOHL EVENTUELLE KOLLEKTIVE RECHTE ALS AUCH INDIVIDUELLE RECHTE.
BEI DEN INDIVIDUELLEN RECHTEN UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN DEN RECHTEN, DIE EINEN DISKRIMINIERUNGSVERBOT VERANKERN, UND DEN RECHTEN, DIE FAKTISCHE GLEICHHEIT ANSTREBEN. BEZUEGLICH DER ERSTEN GRUPPE UNTERSUCHT ER DIE GEWAEHRLEISTUNG VON VEREINIGUNGSFREIHEIT UND INFORMATIONSFREIHEIT FUER DIE EINZELNEN SPRACHLICHEN GRUPPEN. RECHTE, DIE EINE FAKTISCHE GLEICHHEIT ANSTREBEN SUCHT ER IN DEN VIER BEREICHEN: PRIVATRECHT, OEFFENTLICHES RECHT, STRAFRECHT UND PROZESSRECHT.

TARIFBINDUNG UND KOALITIONSFREIHEIT
EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG IM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ITALIENISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHROEDER, DETLEF;
Source / Fundstelle:IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES 1986, P. 225 - 245.
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KOALITIONSFREIHEIT, Tarifvertrag, VERBAND, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, ASSOCIATION, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, LIBERTE DE COALITION, TRAVAIL
DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DER KOALITIONSFREIHEIT UND DEM INTERESSE AN EINHEITLICHER TARIFBINDUNG. DANN GEHT ER AUF DIE TARIFBINDUNG UND KOALITIONSFREIHEIT IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT EIN, WOBEI ER ERST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND ANSCHLIESSEND DAS GELTENDE RECHT DARSTELLT. IN BEZUG AUF DAS GELTENDE RECHT DIFFERENZIERT ER ZWISCHEN DEN SELBSTAENDIGEN BINDUNGSZUSTAENDIGKEITEN DER VERBAENDE UND DER GEMEINSAMEN BINDUNGSZUSTAENDIKEIT VON VERBAENDEN UND STAATLICHER VERWALTUNG. IM ZWEITEN HAUPTTEIL WIRD DIE LAGE IM ITALIENEISCHEN RECHT BESPROCHEN, BEVOR DER AUTOR ZUM ABSCHLUSS AUF DIE KOALTITIONSFREIHEIT UND BINDUNGSLEGITIMATION EINGEHT.

DIE GRUNDLAGEN DES RECHTSSCHUTZES DRITTER IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN UMWELTVERWALTUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NIEDING, BERND MARKUS VON;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2000-XXIII. P. 375 - 387.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK DER UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, DRITTER, ENTEIGNUNG, ERMESSEN, IMMISSIONSSCHUTZ, NORMENKONTROLLE, PLANUNG, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERBANDSKLAGE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ASSOCIATION, CONSTRUCTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, INTERET POUR AGIR, LEGALITE, PLANIFICATION, POLLUTION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TIERS
ES HANDELT SICH BEI DIESER ARBEIT UM EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KLAGEMOEGLICHKEITEN DRITTER GEGEN UMWELTBEEINTRAECHTIGENDE PLANUNGEN UND VORHABEN.
ZUNAECHST WIRD DIE FRAGE DES ZUGANGS ZUM GERICHTLICHEN VERFAHREN UNTERSUCHT. HIER WIRD DARGESTELLT, WANN DIE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG DES INTERET POUR AGIR IM FRANZOESISCHEN RECHT UND DER KLAGEBEFUGNIS IM DEUTSCHEN RECHT ERFUELLT IST.
DIE ANSSCHLIESSENDEN AUSFUEHRUNGEN BETREFFEN DIE FRAGE DER KONTROLLDICHTE, WOBEI DIE GERICHTLICHE KONTROLLE DER ERMESSENSAUSUEBUNG UNTERSUCHT WIRD. DIE GERICHTE UEBEN HIER EIN CONTROLE MINIMUM AUS. DER VERFASSER BESPRICHT DIE AUSWEITUNG DES RECHTSSCHUTZES INNERHALB DES CONTROLE MINIMUM UND DEREN AUSWIRKUNGEN FUER DEN UMWELTRECHTLICHEN DRITTSCHUTZ.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS IN DEN WESENTLICHEN UMWELTRELEVANTEN RECHTSGEBIETEN DARGESTELLT. ZUNAECHST WIRD JEWEILS FUER BEIDE LAENDER DIE DRITTSCHUTZRECHTLICHE BEDEUTUNG DER UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG (SOWIE IN FRANKREICH DER ENQUETE PUBLIQUE) UNTERSUCHT, SODANN WERDEN DIE EINZELGENEHMIGUNGEN VOM BAURECHT BIS ZUM ATOMRECHT ANANLYSIERT. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD ES JEWEILS UM PLANENDE ENTSCHEIDUNGEN UND DEREN KONTROLLE DURCH DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT GEHEN.

SCHLIESSLICH BEHANDELT DER AUTOR IN EINEM VIERTEN KAPITEL WEITERE ASPEKTE DER DURCHSETZUNG UMWELTRECHTLICHER ANLIEGEN (U.A DEN EINSWEILIGEN RECHTSSCHUTZ, AKTENEINSICHTSRECHTE, BETEILIGUNGSRECHTE, DEN ZUGANG ZUM ZIVILRECHTLICHEN KLAGEWEG). DER VERFASSER SCHLIESST SEINE ARBEIT MIT EINER ZUSAMMENFASSENDEN BETRACHTUNG DER UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER BEIDEN RECHTSORDNUNGEN AB.

EUROPAEISCHES VEREINSRECHT – EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WEISBROD, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE" DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 49 - 56.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, Haftung, ORGANISATION, VEREIN, ASSOCIATION, Droit civil, FUSION, RESPONSABILITE
NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDLAGEN ZUM VEREINSRECHT IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT, IN WELCHER DER AUTOR AUF DIE BEDEUTUNG UND FUNKTIONEN DES RECHTSFAEHIGEN IDEALVEREINS SOWIE DER ENTSPRECHENDEN RECHTSINSTITUTE IN DEN UNTERSUCHTEN LAENDERN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT, IHREN HISTORISCHEN URSPRUNG UND DIE FRAGE IHRER VERGLEICHBARKEIT SOWIE DIE UNTERSCHIEDLICHEN VEREINSBEGRIFFE EINGEHT, BEFASST ER SICH ZUNAECHST MIT DEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN (INSTITUTIONELLE GARANTIE DER VEREINIGUNGSFREIHEIT) SOWIE DER BEDEUTUNG VON ART. 11 ABS. 1 EMRK FUER DIE BILDUNG VON VEREINIGUNGEN. ANSCHLIESSEND VERGLEICHT DER AUTOR DIE EINFACHGESETZLICHE AUSGESTALUNG UND DIE STRUKTURMERKMALE DER UNTERSUCHTEN RECHTSINSTITUTE. BEHANDELT WERDEN DIE GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN - ERLANGUNG DER RECHTSFAEHIGKEIT BZW. RECHTSPERSOENLICHKEIT - INHALT UND UMFANG DES GESELLSCHAFTSZWECKS - ERWERB UND BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT - ORGANE UND ORGANISATION DER VEREINIGUNG - HAFTUNG DER VEREINIGUNG UND DER PERSONEN - AUFLOESUNG UND FUSION. IM DRITTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DER VORSCHLAG DER KOMMISSION DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT FUER EINE VERORDNUNG (EWG) DES RATES UEBER DAS STATUT DES"EUROPAEISCHEN VEREINS" SOWIE FUER EINE RICHTLINIE DES RATES ZUR ERGAENZUNG DES STATUTES DES"EUROPAEISCHEN VEREINS" HINSICHTLICH DER ROLLE DER ARBEITNEHMER VOM MAERZ 1992 UNTERSUCHT. DIE DARSTELLUNG GLIEDERT SICH IN EINE ANALYSE DER MOTIVE, DER RECHTSGRUNDLAGEN UND DER STRUKTURMERKMALE DES"EUROPAEISCHEN VEREINS", AUCH IM VERGLEICH ZU DENEN DER IN DEN UNTERSUCHTEN MITGLIEDSLAENDERN BESTEHENDEN RECHTSINSTITUTE. IM ANHANG BEFINDET SICH EINE ZUSAMMENSTELLUNG DER JEWEILIGEN NATIONALEN GESETZESTEXTE IN DER ORIGINALSPRACHE SOWIE IN DEUTSCHER UEBERSETZUNG.