Sélectionner une page

FRANZOESISCHE GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG ZUM HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT IM JAHR 1999

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN; GROSSERICHTER, HELGE; RAGEADE, JEAN-PHILIPPE;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS 2006. NUMERO LC 161. P. 9 - 10.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BUERGSCHAFT, Rechtsprechung, Wirtschaft, BONNE FOI, CAUTIONNEMENT, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Jurisprudence
DIE AUTOREN GEBEN EINEN UEBERBLICK UEBER WICHTIGE GERICHTSURTEILE UND GESETZLICHE NEUERUNGEN AUS DEM PUBLIKATIONSZEITRAUM 1999, WOBEI DER THEMATISCHE SCHWERPUNKT AUF WIRTSCHAFTLICH RELEVANTEN ENTWICKLUNGEN DES ZIVILRECHTS, DEM HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT SOWIE DEM IPR, SOWEIT ES FUER HANDELSBEZIEHUNGEN VON BEDEUTUNG IST, LIEGT. DIE BESPROCHENEN URTEILE SIND JEWEILS MIT KURZEN ANMERKUNGEN VERSEHEN. VORGESTELLT WERDEN ZUNAECHST AUS DEM BEREICH DES VERTRAGSRECHTS EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL PARIS VOM 11.2.1999 SOWIE EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION, CHAMBRE COMMERCIALE VOM 24. 11. 1998 UND EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL DIJON VOM 4.2.1999 ZU KONKRETISIERUNGEN DES GRUNDSATZES VON TREU UND GLAUBEN IM HANDELSRECHT. DES WEITEREN BEHANDELN DIE AUTOREN ZWEI ENTSCHEIDUNGEN DER COUR DE CASSATION VOM 10.2.1999 UND VOM 24.3.1999 ZU DEN RECHTSFOLGEN EINES SOG."PACTE DE PREFERENCE", EINER DEM VORKAUFSRECHT AEHNLICHEN VERTRAGSKLAUSEL. ABSCHLIESSEND BEFASSEN SICH DIE AUTOREN IM ABSCHNITT UEBER DAS VERTRAGSRECHT NOCH MIT ZWEI ENTSCHEIDUNGEN DER COUR DE CASSATION, CHAMBRE COMMERCIALE ZU NEUEN ENTWICKLUNGEN IM BUERGSCHAFTSRECHT (COUR DE CASSATION, URTEIL VOM 16.3.1999 UND URTEIL VOM 26.10.1999. IM ABSCHNITT UEBER DAS GESELLSCHAFTSRECHT WIRD DIE REFORM DER"SOCIETE PAR ACTIONS SIMPLIFIEE" (SAS) DURCH ART. 3 DES GESETZES VOM 12.7.1999 SOWIE ZWEI ENTSCHEIDUNGEN DER COUR DE CASSATION VOM 6.1.1999 UND 9.2.1999 ZUR GESTALTUNGSFREIHEIT IM GESELLSCHAFTSVERTRAG UND EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 26.1.1999 ZUR PATRONATSERKLAERUNG VORGESTELLT. IM ANSCHLUSS AN EINIGE HINWEISE ZU NEUERUNGEN IN SONSTIGEN GEBIETEN DES WIRTSCHAFTSRECHTS WERDEN IM ABSCHNITT UEBER INTERNATIONALES PRIVAT- UND VERFAHRENSRECHT SCHLIESSLICH NOCH ZWEI ENTSCHEIDUNGEN DER COUR DE CASSATION, EINE ZUM ANWENDUNGSBEREICH DES CISG VOM 5.1.1999 UND EINE WEITERE AUS DEM BEREICH DES INTERNATIONALEN DELIKTSRECHTS VOM 11.5.1999 BESPROCHEN.

DIE ZENTRALBANKPOLITISCHE DISKUSSION DES MAASTRICHTER VERTRAGS IN FRANKREICH, ITALIEN UND DEUTSCHLAND: EINE KOMPARATIVE ANALYSE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TOENSHOFF, SILKE;
Source / Fundstelle:WUERZBURG. DEUTSCHES NOTARINSTITUT (INSTITUT NOTARIAL ALLEMAND) 2004, 544 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:WAEHRUNG, Wirtschaft, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT EUROPEEN, MONNAIE
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN EINE INSTITUTIONELLE UND THEORETISCHE EINLEITUNG SOWIE IN DREI LAENDERBLOECKE, INNERHALB DERER DIE BISHERIGE ZENTRALBANKPOLITIK DEN VERAENDERUNGEN INFOLGE DES EU-VERTRAGES UND DEN ZENTRALBANKPOLITISCHEN DEBATTEN GEGENUEBERGESTELLT WIRD. IN DEN LAENDERSPEZIFISCHEN KAPITELN WERDEN DIE JEWEILIGEN NORMATIVEN VERAENDERUNGEN IM ANSCHLUSS AN DEN MAASTRICHTER VERTRAG UND DIE LAENDERSPEZIFISCHEN DEBATTEN DARGESTELLT. DIFFERENZEN ERGEBEN SICH DABEI NICHT NUR IM HINBLICK AUF DIE ZENTRALBANKPOLITIK, SONDERN AUCH IM HINBLICK AUF DAS SOUVERAENITAETSVERSTAENDNIS UND FUER DIE POSITION EINER UNABHAENGIGEN ZENTRALBANK INNERHALB DES STAATSGEFUEGES.

VERTRAGS-, KAUF-, HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION – EIN PRAXISHANDBUCH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BERNSTORFF, CHRISTOPH GRAF VON;
Source / Fundstelle:IN: FURKEL, FRANCOISE/JACQUOT, FRANCOIS/JUNG, HEIKE. BIOETHIQUE. LES ENJEUX DU PROGRES SCIENTIFIQUE - FRANCE, ALLEMAGNE. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 103 - 108.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, KREDITSICHERUNG, VERJAEHRUNG, VERTRAGSABSCHLUSS, Wirtschaft, Contrat, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, EFFETS DE COMMERCE, FORME, GARANTIE DES VICES CACHES, PRESCRIPTION, REPRESENTATION
DAS BUCH ZEIGT EINLEITEND DIE GRUNDZUEGE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF, BEVOR IM ANSCHLUSS DARAN DIE NATIONALEN REGELUNGEN AUS AUSGEWAEHLTEN RECHTSGEBIETEN VORGESTELLT WERDEN, WELCHE FUER DEN PRAKTIKER IN DER WIRTSCHAFT VON BESONDERER BEDEUTUNG SIND. ZUNAECHST WERDEN AUS DEM ALLGEMEINEN VERTRAGSRECHT DAS ZUSTANDEKOMMEN VON VERTRAEGEN, DIE FORMVORSCHRIFTEN, DIE STELLVERTRETUNG, DAS RECHT DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, DIE REGELUNGEN BEZUEGLICH DER GRENZUEBERSCHREITENDEN RECHTSVERFOLGUNG, DAS RECHT DES INTERNATIONALEN WARENKAUFS, DAS GEWAEHRLEISTUNGSRECHT SOWIE DIE VERJAEHRUNGSREGELN BEHANDELT. WEITERE ABSCHNITTE DES BUCHES BILDEN SODANN DAS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT, DAS RECHT DER KREDITSICHERHEITEN SOWIE DAS WECHSELRECHT.

DER EINFLUSS VON BETRIEBS- UND WIRTSCHAFTSSTOERUNGEN AUF DAS ARBEITSVERHAELTNIS UND DEN LOHNANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS IM SCHWEIZERISCHEN, OESTERREICHISCHEN, FRANZOESISCHEN UND BELGISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEISSNER, HANS DIETER;
Source / Fundstelle:IN: CHAMBRE DE COMMERCE ET D'INDUSTRIE FRANCAISE EN ALLEMAGNE - DOSSIER COMPLET. 2002. 34 P. (HTTP://WWW.CCFA-SAA.COM/APPUI/APPUI_PRATIQUE_ENTREPRISES/INDEX.HTM)
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EINKOMMEN, Schadensersatz, STREIK, VERTRAG, ARBEITS-, Wirtschaft, CODE CIVIL, ART. 1147, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, FORCE MAJEURE, GREVE, REVENU, TRAVAIL
AUF DEN SEITEN 173 BIS 256 STELLT DER VERFASSER DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH DAR. ER ERLAEUTERT ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN AUSGANGSPUNKTE FUER DIE LOESUNG DES BETRIEBSRISIKOPROBLEMS IM FRANZOESISCHEN RECHT, BEVOR ER DIE KONSTRUKTION DES ARBEITSVERTRAGES UND DIE VORAUSSETZUNGEN DES SCHADESNERSATZANSPRUCHES NACH ART. 1147 CODE CIVIL UND DIE BEFREIUNGSGRUENDE DES ART. 1148 CODE CIVIL (INSBESONDERE ZUFALL UND HOEHERE GEWALT) BESPRICHT. DANN GEHT ER AUF DIE TEILWEISE NEUORIENTIERUNG DURCH ARBEITSRECHTLICHE SONDERBESTIMMUNGEN UND DIE AUFHEBUNG UND SUSPENDIERUNG DES ARBEITSVERTRAGES EIN. SCHLIESSLICH ERKLAERT DER AUTOR DIE STELLUNG DER ARBEITSWILLIGEN IM TEILSTREIK UND DIE SOZIALE SICHERHEIT DER ARBEITNEHMER BEI LOHNEINBUSSEN INFOLGE VON BETRIEBS- UND WIRTSCHAFTSSTOERUNGEN.

DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER AN DER GESTALTUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN LEBENS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DURAND, PAUL;
Source / Fundstelle:(LANGUES POUR TOUS). PARIS. POCKET 1997, 319 P.
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:Staat, Wirtschaft, Administration, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, EMPLOYE, PARTICIPATION
IM ANSCHLUSS AN EINE KURZE EINLEITUNG BEHANDELT DER AUTOR IN EINEM ERSTEN TEIL DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMRE AN DER GESTALTUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN LEBENS IN DER STAATLICHEN SPHAERE, WOBEI ER BEZUG NIMMT AUF DIE BETEILIGUNG AN DER BESTIMMUNG DER WIRTSCHAFTS- UND SOZIALPOLITIK DES STAATES UND DIE BETEILIGUNG AN DER TAETIGKEIT DER BEHOERDEN. IN EINEM ZWEITEN TEIL WIRD DANN DIE BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER AN DER GESTALTUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN LEBENS IN DER STAATSFREIEN SPHAERE BESPROCHEN.