Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LINDER, BETTINA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1954. P. 373 - 374. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | LEASING, VERTRAGSABSCHLUSS, VERTRAGSINHALT, Contrat, CREDIT-BAIL, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FORMATION DU CONTRAT, FORME |
---|
ANHAND DES GRENZUEBERSCHREITENDEN FINANZIERUNGSLEASINGS VON VERBRAUCHERN SOLL IN DIESER ARBEIT DIE FUNKTIONSWEISE VON ART.29 I EGBGB UNTERSUCHT WERDEN. FUER DEN DAZU ERFORDERLICHEN GUENSTIGKEITSVERGLEICH WURDEN DAS FRANZOESISCHE, ENGLISCHE UND DEUTSCHE RECHT AUSGEWAEHLT, DIE JEWEILS EIGENE GESETZE ZUM VERBRAUCHERSCHUTZ AUFWEISEN. ZUNAECHST WERDEN IN EINEM ERSTEN KAPITEL DIE BEGRIFFE FINANZIERUNGSLEASING UND VERBRAUCHER IN IHRER BEDEUTUNG INNERHALB DER VERSCHIEDENEN ZU VERGLEICHENDEN RECHTSORDNUNGEN UNTERSUCHT. IM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERTRAGSABSCHLUSSES BEIM VERBRAUCHERLEASING BELEUCHTET. ES WERDEN FRAGEN DER FORM, DES ZUSTANDEKOMMENS DURCH ANGEBOT UND ANNAHME, DAS WIDERRUFSRECHT UND DAS PROBLEM DER SITTENWIDRIGKEIT BEHANDELT. DARAN SCHLIESST SICH DIE UNTERSUCHUNG DES VERTRAGSINHALTS AN (MINDESTINHALT, AGB). DER LETZTE ABSCHNITT IST DEN PROBLEMEN BEIM VERTRAGSABSCHLUSS GEWIDMET, DH DEM VERSCHULDEN BEIM VERTRAGSSCHLUSS, DEM ABBRUCH DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND DEM PROBLEMKREIS TAEUSCHUNG, IRRTUM, DROHUNG. IM DRITTEN KAPITEL WIRD DANN DER IN ART.29 I BGB GESCHAFFENE GUENSTIGKEITSVERGLEICH DURCHGEFUEHRT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOETZ, HEIN; FLESSNER, AXEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU MARCHE COMMUN ET DE L'UNION EUROPEENNE. 1997. NUMERO 412.
P. 621 - 629. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DRITTER, NICHTIGKEIT, Schuldrecht, VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER, VERTRAGSABSCHLUSS, VERTRAGSINHALT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, REPRESENTATION, TIERS |
---|
DIE AUTOREN EROERTERN ZU DEN THEMEN ABSCHLUSS, GUELTIGKEIT UND INHALT DES VERTRAGES SOWIE DER BETEILIGUNG DRITTER AM VERTRAG DIE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE DER EINZELNEN RECHTSORDNUNGEN. DABEI VERZICHTET DAS WERK DARAUF ZUNAECHST DIE RECHTSLAGE IN DEN JEWEILIGEN RECHTSKREISEN DARZUSTELLEN, STATTDESSEN STEIGT ES SOFORT IN DIE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE EIN.
Apr. 27, 2012
NACH EINER EINLEITUNG WIRD IN DEM BEITRAG DER UMFANG DER UEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS UNTERSUCHT. ANSCHLIESSEND WERDEN FORM UND INHALT DER VERWERTUNGSVERTRAEGE ERLAEUTERT.
Apr. 27, 2012
ZUNAECHST WERDEN DIE GRUNDBEGRIFFE DES ARBEITSRECHTS GEKLAERT. DANACH WERDEN DER ARBEITSVERTRAG, DER INHALT DES ARBEITSVERTRAGES, DIE SONSTIGEN PFLICHTEN DES ARBEITGEBERS, DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES AUSSER DER KUENDIGUNG UND DAS KUENDIGUNGSRECHT BEHANDELT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GAMILLSCHEG, FRANZ; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA TRANSPARENCE ADMINISTRATIVE EN EUROPE (SOUS LA DIRECTION DE CHARLES
DEBBASCH). EDITIONS DU CNRS. 1990. |
---|
Année / Jahr: | 1959 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANGESTELLTER, ANGESTELLTER, LEITENDER-, ARBEITSGERICHTSBARKEIT, ENTSCHAEDIGUNG, KUENDIGUNGSENTSCHAEDIGUNG, Kündigung, VERTRAG, ARBEITS-, VERTRAG, DIENST-, VERTRAGSABSCHLUSS, VERTRAGSINHALT, CADRE, CONSEIL DES PRUD'HOMMES, Contrat, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, INDEMNITE DE RUPTURE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
ES WIRD DER GELTUNGSBEREICH DER ARBEITSGESETZE BEHANDELT U.A. DAS ZUSTANDEKOMMEN, DER INHALT UND DIE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES. DANEBEN WERDEN PROSSEZUALE FRAGEN DER ZUSTAENDIGKEIT UND DES EINFLUSSES DES PARTEIWILLENS AUF DIE ZUSTAENDIGKEIT EROERTERT.