Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRSJAK, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1975-I. P.384 - 390. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gazette du palais |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Familienrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHERECHT, EHESCHLIESSUNG, ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERMOEGEN, Droit civil, DROIT COMPARE, FAMILLE, LOI DU 17 JUIN 1957 (REGIME MATRIMONIAL DE COMMUNAUTE REDUITE AUX ACQUETS), MARIAGE, PATRIMOINE, REGIME MATRIMONIAL DE COMMUNAUTE REDUITE AUX ACQUETS, REGIME MATRIMONIAL DE SEPARATION DES BIENS, REGIME MATRIMONIAL LEGAL |
---|
ETUDE COMPARATIVE DES DROITS FRANCAIS ET ALLEMAND EN MATIERE D'ACQUETS. LA NATURE ET LE REGIME DES ACQUETS SONT EXAMINES, UNE PARTIE DE L'ANALYSE EST CONSACREE A LA NOTION D'ACQUET EN DROIT ALLEMAND TELLE QU'ELLE EST ISSUE DE LA LOI DU 17 JUIN 1957.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WAGNER, STEFFEN; |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Unternehmen, VERMOEGEN, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, Entreprise, Société |
---|
DAS WERK IST ZWEI KAPITEL GEGLIEDERT:
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN DES FRANZOESISCHEN RECHNUNGSLEGUNGSRECHTS
2. KAPITEL: REGELUNGSSCHAERFE DER FRANZOESISCHEN RECHNUNGSLEGUNGSREGELN
IM ERSTEN KAPITEL WIRD ZUNAECHST DAS WESEN UND DIE ENSTEHUNG DER PRINCIPES COMPTABLES ERLAEUTERT UND DANACH MIT DEN DEUTSCHEN GRUNDSAETZEN EINER ORDNUNGSGEMAESSEN BUCHFUEHRUNG VERGLICHEN. IM ZWEITEN KAPITEL GEHT DER AUTOR DANN AUF DETAILS DER BEGRIFFLICHKEITEN EIN, SO Z.B. AUF DEN FRANZOESISCHEN VERMOEGENSBEGRIFF UND AUF DEN BEGRIFF DER VERBINDLICHKEIT. DANACH VERGLEICHT ER DIESE AUCH WIEDER MIT DEM DEUTSCHEN BUCHFUEHRUNGSRECHT UND HEBT DIE UNTERSCHIEDE ZU DEN PRINCIPES COMPTABLES HERVOR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KUCKERTZ, WERA; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE 2010 P.77 |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Deliktische Haftung, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, HAFTUNG, DURCHGRIFFS-, IMMUNITAET, Kapitalgesellschaft (KG), Konkurs, PERSON, JURISTISCHE-, Staat, Unternehmen, VERMOEGEN, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ETAT, GERANT, IMMUNITE, PERSONNE MORALE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE MATERIELLE RECHT DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS AUF UNTERNEHMEN UND AUF DIE PERSOENLICHEN VERMOEGEN IHRER GESCHAEFTSLEITER DAR.
DANACH WIDMET SIE SICH DER FRAGE, WELCHEN KOLLISIONSRECHTLICHEN REGELN DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE IN DIESEN FAELLEN FOLGEN WUERDEN. DIE AUTORIN BESCHRAENKT SICH DABEI IM WESENTLICHEN AUF DAS FRANZOESISCHE KOLLISIONSRECHT.
FERNER BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEN GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN. AUCH HIER ANALYSIERT SIE NUR DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN GERICHTE.
SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DIE AUTORIN PROBLEME BEIM UMGEKEHRTEN HAFTUNGSDURCHGRIFF UND BEIM HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF DEN STAAT IM FALL VON STAATSUNTERNEHMEN.
Avr 27, 2012
IN DIESEM BEITRAG WIRD DAS RECHTLICHE KONZEPT DER"CONFUSION DE PATRIMOINES" ("INEINANDER-AUFGEHENS VON VERMOEGEN"N NACH ART. 1844-5 CODE CIVIL NACH DEUTSCHEM IPR BELEUCHTET. DIE AUTOREN EROERTERN, DASS DIESE KONSTRUKTION KEINEN VERSCHMELZUNGSVORGANG DARSTELLT (EIN SOLCHER WAERE IN DEUTSCHLAND WEGEN DES UMWANDLUNGSGESETZES GRDS. UNZULAESSIG), SONDERN EINE UNTERART DER AUFLOESUNG DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT, SO DASS DAS UMWANDLUNGSGESETZ HIER UNANWENDBAR IST. FERNER BESCHAEFTIGEN SICH DIE AUTOREN MIT DEM VERFAHREN, DEM GLAEUBIGERSCHUTZ UND DER ARBEITNEHMERBETEILIGUNG, ABSCHLIESSEND WIRD AUF DIE RECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN"CONFUSION DE PATRIMOINES" EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ULLRICH, CHRISTINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: RAPPORT D'INFORMATION DEPOSE PAR LA DELEGATION DE
L'ASSEMBLEE
NATIONALE POUR L'UNION EUROPEENNE SUR LA POLITIQUE
EUROPEENNE DE RECHERCHE
ET DE DEVELOPPEMENT (30 SEPTEMBRE 2003). NUMERO
1095. P. 120 - 126.
(WWW.ASSEMBLEE-NATIONALE.FR/12/EUROPE/RAP-INFO/I1095.ASP#1290_199363) |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | TECHNISCHE UNIVERSITAET CHEMNITZ-ZWICKAU - UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, VERMOEGEN, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GERANT, RESPONSABILITE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
DIE VERFASSERIN BEFASST SICH MIT DEM PROBLEM DER "VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN". SIE UNTERSUCHT DIE FRAGE, WIE DIE ZWEITE RICHTLINIE DER EG ZUM GESELLSCHAFTSRECHT (77/91/EWG VOM 13.12.76) DEN TATBESTAND DER"VERDECKTEN GEWINNAUSCHUETTUNGEN" ERFASST, WIE DIE MITGLIEDSTAATEN DIESE UMGESETZT HABEN UND INWIEWEIT SPEZIFISCHE NATIONALE LOESUNGSMODELLE ZU DIESEM PROBLEM FORTBESTEHEN. DIE BESCHREIBUNG DER NATIONALEN MODELLE BILDET DEN HAUPTTEIL DER ARBEIT. HIER WERDEN DIE VERSCHIEDENEN METHODEN ZUR VERHINDERUNG VON VERDECKTEN VERMOEGENSVERLAGERUNGEN, DIE IM FRANZOESISCHEN UND BELGISCHEN RECHT BESTEHEN, VORGESTELLT. DABEI GEHT DIE VERFASSERIN AUCH AUF DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER UND AKTIONAERE SOWIE AUF DIE VERANTWORTLICHKEIT DER GESCHAEFTSLEITER EIN.
IM LETZTEN TEIL DER ARBEIT BEWERTET DIE AUTORIN DIE REGELUNG DER VERDECKTEN VERMOEGENSVERLAGERUNGEN IN FRANKREICH, BELGIEN UND DEUTSCHLAND IM VERGLEICH.