Sélectionner une page

DER OEFFENTLICHE DIENST IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZILLER, JACQUES;
Source / Fundstelle:PARIS. P.U.F. (THEMIS DROIT) 2006, 360 P.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Beamtenrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, BEAMTENAUSBILDUNG, Beamter, Verfassung, Administration, CONSTITUTION, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, INSTITUTS REGIONAUX D'ADMINISTRATION, SERVICE PUBLIC
DER VERFASSER GIBT IM VORLIEGENDEN BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DAS RECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES IN FRANKREICH.
ZUNAECHST BESCHAEFTIGT ER SICH MIT DEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG DER REGELUNGEN DES RECHTS DES OEFFENTLICHEN DIENSTES DURCH GESETZ UND VERORDNUNG, INSBESONDERE DURCH DAS ALLGEMEINE STATUT (STATUT GENERAL) UND DIE BESONDEREN REGELUNGEN (STATUT SPECIAUX).
IN ANSCHLUSS DARAN ERKLAERT DER AUTOR DEN BEGRIFF DES KORPS UND DESSEN GESAMTORGANISATION SOWIE DIE VERWIRKLICHUNG DES LAUFBAHNPRINZIPS INNERHALB DES KORPS. ANGESPROCHEN WIRD ZUDEM DIE MOBILITAET IM OEFFENTLICHEN DIENST.
WEITERHIN GEHT DER VERFASSER AUF DIE VERWIRKLICHUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS DURCH WETTBEWERBSPRUEFUNGEN UND BEAMTENSCHULEN EIN.
DER BEITRAG SCHLIESST MIT AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE OEFFNUNG DES FRANZOESISCHEN BEAMTENTUMS IM RAHMEN DER EU.

DIE WEHRVERFASSUNG DER V. REPUBLIK FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADAM, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: ACTES DU COLLOQUE DE L'ASSOCIATION DES CONSEILS D'ETAT ET DES JURIDICTIONS ADMINISTRATIVES SUPREMES DE L'UNION EUROPEENNE. 1968. P. 144 - 153. (DISPONIBLE EN LIGNE : WWW.JURADM.EU/FR/COLLOQUIMS/COLLOQ_FR_01HTML)
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR ERLAEUTERT IN SEINEM BEITRAG KURZ DIE WEHRVERFASSUNG DER V. REPUBLIK, INDEM ER DIE BETEILIGTEN ORGANE AUFLISTET (STAATSPRAESIDENT, PREMIERMINISTER, STREITKRAEFTEMINISTER) UND DEREN KOMPETENZEN DARSTELLT.
ER KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE WEHRRECHTLICHEN AUFGABEN WIE FOLGT AUF DREI EBENEN VERTEILT SIND:
1. OBERSTE VERTEIDIGUNGSFUEHRUNG BEIM STAATSPRAESIDENTEN
2. KOORDINATION VON VERTEIDIGUNGSAUFGABEN BEIM PREMIERMINISTER
3. ADMINISTRATIVE FUEHRUNG DER STREITKRAEFTE UND AUSFUEHRUNG DER MILITAERPOLITIK BEIM STREITKRAEFTEMINISTER

DIE VERFASSUNGSGESCHICHTLICHE NORMENKONTROLLE DURCH DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL – ZUM KOMPETENZTITEL DES ART. 61 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STARKE, JOCHEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 2003. P. 252 - 266.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, Jurisprudence
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ZU PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -MASSSTAB SOWIE ZUR PRUEFUNGSTIEFE IM VERFAHREN DER IN FRANKREICH 1958 EINGEFUEHRTEN VERFASSUNGSKONTROLLE VON GESETZEN UND PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN. INSBESONDERE GEHT DER AUTOR HIERBEI DER FRAGE NACH, IN WELCHEM UMFANG EIN VERFASSUNGSGERICHT IN EINEM DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAAT ZUR NORMENKONTROLLE BERECHTIGT IST. DEUTLICH WERDEN ZUGLEICH DIE ZUM TEIL ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDE ZUR VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND.

DIE LEHRE VOM POUVOIR CONSTITUANT
EIN BEITRAG ZUM STAATSRECHT DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZWEIG, EGON;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2004, 402 P.
Année / Jahr:1909
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Staat, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE DU DROIT
DER AUTOR BEGINNT MIT EINEM GESCHICHTLICHEN UEBERBLICK UEBER DIE PROBLEMATIK, STELLT DANN KODOFIKATIONSVERSUCHE IN ENGLAND, AMERIKA UND FRANKREICH DAR UND ERLAEUTERT DIE VERSCHIEDENEN IDEEN VON STAATSRECHTLERN UND POLITIKERN (U.A. SIEYES, CONDORCET, ROUSSEAU, MONTESQUIEU) UND AEUSSERT SICH DANN ZU DEN VERSCHIEDENEN VERFASSUNGEN (U.A. ANCIEN REGIME, REVOLUTION) UND DEN DEBATTEN ZU DIESEN VERFASSUNGEN.

DER EINFLUSS DES EUROPARECHTS AUF DIE ENTWICKLUNG DER NORMENHIERARCHIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DUBOUIS, LOUIS;
Source / Fundstelle:GENEVE. DROZ 1981, 167 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN SEINEM BEITRAG ZUR VORLIEGENDEN FESTSCHRIFT ZU EHREN VON THOMAS OPPERMANN MIT DEM EINFLUSS DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG AUF DIE ENTWICKLUNG DER NORMENHIERARCHIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG.


IN EINEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT ER ZUNAECHST DEN NIEDERGANG DER SOUVERAENITAET DES GESETZES. DIESER WAR BEREITS IN DEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958 ANGELEGT ( VGL. ART. 34, 37, 61, 55 ), ABER DAS EUROPARECHT STELLT IN WIRKLICHKEIT EINEN DER WICHTIGSTEN FAKTOREN HIERFUER DAR. DER VERFASSER FUEHRT EINIGE EXEMPLARISCHE BEISPIELE DER RECHTSPRECHUNG FUER DIESE FESTSTELLUNG AUF:
- ANERKENNUNG DES VORRANGS VON VERTRAEGEN UND INTERNATIONALEN VEREINBARUNGEN
EINSCHLIESSLICH DES ABGELEITETEN GEMEINSCHAFTSRECHTS,
- ANPASSUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AN DIE INTERPRETATION EINER NORM
DURCH DEN EUROPAEISCHEN RICHTER
IN EINEM ZWEITEN TEIL STELLT DER AUTOR ANSCHLIESSEND HERAUS, DASS DER VERFASSUNG NUNMEHR ZWEIFELLOS DER HOECHSTE RANG IN DER INTERNEN RECHTSORDNUNG ZUSTEHT.

DIES IST BEREITS IN DER VERFASSUNG SELBST BEGRUENDET, ABER AUCH DIE ENTWICKLUNG DES EUROPARECHTS HAT DAZU BEIGETRAGEN, DASS SICH DIE VERFASSUNG MIT ALLER MACHT DURCHSETZT. DER VERFASSER ZEIGT EINIGE BEMERKENSWERTE BEISPIELE DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AUF, DIE DIE UEBERRAGENDE POSITION DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN NORM, INSBESONDERE ALS "BOLLWERK" GEGENUEBER EUROPAEISCHEN NORMEN, DEUTLICH MACHEN SOLLEN:
- VORHERIGE KONTROLLE DER VERTRAEGE AN DER VERFASSUNG NACH ART. 54 DURCH DEN
VERFASSUNGSRAT


- ANERKENNUNG DES VORRANGS DER VERFASSUNG VOR INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DURCH
DIE FACHGERICHTE