Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2006. NUMERO 3. P. 735 - 746. |
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
Année / Jahr: | 2002 |
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Grundrechte, REPUBLIK, FUENFTE-, STAATSANGEHOERIGKEIT, STAATSGEBIET, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, WAHLRECHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, Droit constitutionnel, ELECTION, LIBERTES PUBLIQUES, NATIONALITE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE NORMATIVEN GRUNDLAGEN DIESER PRINZIPIEN DAR.
ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER EINZELNE ASPEKTE DER UNTEILBARKEIT:
- GRENZEN FUER DIE DEZENTRALISIERUNG
- KEINE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN BUERGERN AUFGRUND IHRER BEZIEHUNGEN ZU EINEM TEIL DES STAATSGEBIETES
- UNTEILBARKEIT DER WAEHLERSCHAFT
- KEINE ANERKENNUNG VON MINDERHEITEN
ZUM SCHLUSS BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER MOEGLICHKEIT DURCH VERFASSUNGSAENDERUNGEN DIE UNTEILBARKEIT ZU UEBERWINDEN.