Sélectionner une page

KUENDIGUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUFER, ANDREAS;
Source / Fundstelle:IN: DROIT SOCIAL. 1962. NUMERO 3. P. 180 - 189.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:KASSATIONSHOF, Kündigung, Rechtsprechung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DOMMAGES-INTERETS, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER TEXT BEFASST SICH MIT DER RECHTSPRECHUNG DES KASSATIONSHOFES ZUR KUENDIGUNG DES ARBEITSVERTRAGES AUS WIRTSCHAFTLICHEM GRUND. ZUNAECHST EROERTERT DER AUTOR DEN PROBLEMBEREICH DER AUSWAHL DER ZU KUENDIGENDEN ARBEITNEHMER. DABEI GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSFOLGEN BEI DER VERLETZUNG FORMELLER ODER MATERIELLER VORAUSSETZUNGEN BEI DER KUENDIGUNG ALLGEMEIN UND INSBESONDERE BEI DER KUENDIGUNG AUS WIRTSCHAFTLICHEM GRUND EIN. DAZU WIRD DIE LOESUNG DER COUR DE CASSATION IN FAELLEN, IN DENEN DER ARBEITGEBER BEI EINEM WIRTSCHAFTLICHEM KUENDIGUNGSGRUND DIE KRITERIEN FUER DIE AUSWAHL DER ZU KUENDI- GENDEN ARBEITNEHMER NICHT EINHAELT, DARGESTELLT UND BEWERTET. ANSCHLIESSEND BEHANDELT DER VERFASSER UNTER BEZUGNAHME AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES KASSATIONSHOFES DAS KUENDIGUNGSRECHT BEI EINER PRODUKTIONSVERLAGERUNG, WOBEI ER ZWISCHEN PRODUKTIONSVERLAGERUNG IM INLAND UND INS AUSLAND UNTERSCHEIDET. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN AUSNAHMEN ZUM GRUNDSATZ DES FRANZOE- SISCHEN ARBEITSRECHTS, DASS JEDE KUENDIGUNG DAS ARBEITSVERHAELTNIS BEENDET.

VERTRAEGE UND ABSPRACHEN ZWISCHEN DER VERWALTUNG UND PRIVATEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AUTEXIER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1997. NUMERO SPECIAL. 65 P.
Revue / Zeitschrift:Veröffentlichungen der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, HOHEITSAKT, Rechtsprechung, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE ADMINISTRATIF UNILATERAL, Administration, Contrat, DROIT ADMINISTRATIF, Jurisprudence, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
DER AUTOR BERICHTET UEBER EINE NEUERE ENTWICKLUNG IN DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSPRAXIS, DIE SICH DADURCH KENNZEICHNET, DASS SICH DIE VERWALTUNG ZUNEHMEND DEN HANDLUNGSFORMEN DER VEREINBARUNGEN UND ABSPRACHEN FUER IHRE TAETIGKEIT BEDIENT.
DABEI GEHT DER VERFASSER VOR ALLEM AUF DIE FRAGE EIN, WIE DIESE FORMEN DES VERWALTUNGSHANDELNS VON DEN VERWALTUNGSGERICHTEN BEHANDELT WERDEN.
ES STELLT SICH HERAUS, DASS DAS VORLIEGEN EINES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGS VON DEN GERICHTEN SELTEN BEJAHT WIRD, UNABHAENGIG DAVON, DASS AUF MANCHEN GEBIETEN DER VERTRAGLICHE WEG DER VERWALTUNG OHNEHIN VERWEHRT IST.
DER AUTOR ERLAEUTERT SODANN DAS INSTRUMENT, MIT DEM DIE RECHTSPRECHUNG DEN UNWIRKSAMEN ABSPRACHEN BEGEGNET: DIE REQUALIFIZIERUNG. ER ZEIGT, DASS SICH DIESE AN SICH STRENGE VORGEHENSWEISE - DIE DARIN BESTEHT, VEREINBARUNGEN IN EINSEITIGE RECHTSAKTE ZU VERWANDELN - LETZLICH AUF DIE RECHTSAKTE POSITIV AUSWIRKT.

DIE NEUE RECHTSPRECHUNG FRANZOESISCHER GERICHTE ZUM EINHEITLICHEN UN-KAUFRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WITZ, CLAUDE; WOLTER, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1998. NUMERO 28. P. 71 - 81.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KASSATIONSHOF, Kaufvertrag, NICHTERFUELLUNG, Rechtsprechung, REVISION, SACHMAENGEL, CONTRAT DE VENTE, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Jurisprudence, PROCEDURE CIVILE, VICE CACHE
DIE AUTOREN BESPRECHEN IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG ZWEI URTEILE DER COUR DE CASSATION VOM 23.1.1996 UND 17.12.1996 SOWIE ZWEI URTEILE DER COUR D'APPEL DE GRENOBLE VOM 13.9.1995 UND 15.5.1996, DIE SICH MIT DEM UN-KAUFRECHT BEFASSEN. EINLEITEND GEHEN DIE VERFASSER KURZ AUF DIE FUNKTION, DIE ARBEITSWEISE UND DEN URTEILSSTIL DER COUR DE CASSATION EIN. DIE URTEILE, BEI DENEN ES JEWEILS UM INTERNATIONALEN WARENKAUF GEHT, WERDEN AUSFUEHRLICH BESPROCHEN, WOBEI ZUM BESSEREN VERSTAENDNIS KURZE EXKURSE ZUM FRANZOESISCHEN ZIVIL- UND ZIVILPROZESSRECHT EINGEFLOCHTEN WERDEN.

OEFFENTLICHER DIENST UND MEINUNGSFREIHEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MENUDIER, HENRI;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1997. NUMERO 49. P. 17 - 22.
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Beamter, FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, Rechtsprechung, STAATSRAT, Administration, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, Jurisprudence, LIBERTE, LIBERTES PUBLIQUES, SERVICE PUBLIC
DER AUTOR LEGT ZUNAECHST DAS PRINZIP DES FREIEN ZUGANGS ZUM OEFFENTLICHEN DIENST ANHAND DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT DAR. DIESES PRINZIP BEINHALTET EIN BENACHTEILIGUNGSVERBOT BEZUEGLICH POLITISCHER ANSICHTEN SOWIE CHANCENGLEICHHEIT DER BEWERBER.
WEITERHIN BEFASST SICH DER VERFASSER MIT DER UNABHAENGIGKEIT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES UND IHREN BESCHRAENKUNGEN. AUCH HIER WERDEN DIE WICHTIGSTEN ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL D'ETAT KURZ DARGELEGT. DAS BEAMTENSTATUT IST VON DEN UNABHAENGIGKEITSGARANTIEN HINSICHTLICH POLITISCHER MEHRHEITEN GEPRAEGT. JEDOCH BEGRENZT DIE NOTWENDIGE NEUTRALITAET DES OEFFENTLICHEN DIENSTES DIE FREIHEITEN DES BEAMTEN UND VERPFLICHTET IHN ZU ZURUECKHALTUNG UND LOYALITAET.

RECHTSPRECHUNG IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH DER LAENDER EUROPAS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER, GUENTER;
Source / Fundstelle:IN: ALIPRANTIS, NIKITAS/KESSLER, FRANCIS. LE DROIT COLLECTIF DU TRAVAIL. QUESTIONS FONDAMENTALES - EVOLUTIONS RECENTES. ETUDES EN HOMMAGE A MADAME LE PROFESSEUR HELENE SINAY. FRANCFORT-SUR-LE-MAIN. EDITIONS PETER LANG 1994, P. 107 - 126.
Revue / Zeitschrift:Deutsche Richterzeitung
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, Rechtsprechung, COMPETENCE, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, Jurisprudence, PREUVE, PROCEDURE PENALE
DER AUTOR BERICHTET VOM EUROPAEISCHEN GERICHTSTAG IN PARIS, BEI DEM EIN STRAF- RECHTLICHER FALL VON RICHTERN AUS 7 STAATEN EUROPAS NACH IHREN JEWEILIGEN VERFAHRENSORDNUNGEN ENTSCHIEDEN WURDE. ANLAESSLICH DIESES BERICHTS WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN AUCH ZUM FRANZOESISCHEN RECHT GEMACHT: ZUSTAENDIGER SPRUCHKOERPER, BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG, ADHAESIONSVERFAHREN, BEWEISAUFNAHME, VEREINBARUNGEN IN STRAFSACHEN, POLIZEIGEWAHRSAM UND SCHNELL- VERFAHREN.