Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | RIVINIUS, LEO; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2005. NUMERO 1. P. 85 - 102. |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSFUEHRER, Haftung, HAFTUNG, DURCHGRIFFS-, Konkurs, KONZERN, Rechtsprechung, VERMOEGEN, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GERANT, Jurisprudence, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE, Société |
|---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DAS KOMPLEXE SYSTEM DES FRANZOESISCHEN KONZERNHAFTUNGSRECHTS ETWAS VERSTAENDLICHER ZU MACHEN.
ALS WESENTLICHE GRUNDLAGE EINES KONZERNKONKURSES EXISTIEREN IN FRANKREICH ZWEI RICHTERRECHTLICHE INSTITUTE, DIE ES ERMOEGLICHEN, DEN KONKURS EINER KONZERNGESELLSCHAFT AUF ANDERE KONZERNGESELLSCHAFTEN AUSZUDEHNEN: DIE THEORIE DER SCHEINGESELLSCHAFT (SOCIETE FICTIVE) UND DIE THEORIE DER VERMOEGENSVERMISCHUNG (CONFUSION DES PATRIMOINES). MITTELS EINER EINGEHENDEN RECHTSPRECHUNGSEXEGESE ARBEITET DER VERFASSER GRUNDLAGE, ENTWICKLUNG, KRITERIEN UND RECHTSFOLGEN DER BEIDEN THEORIEN HERAUS UND GRENZT BEIDE KONZEPTE VONEINANDER AB. DABEI GIBT ER AUCH EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES KONZERNRECHTS SOWIE UEBER DIE BEEINFLUSSUNG DURCH ANDERE RECHTSDISZIPLINEN, VORNEHMLICH DEM STRAF- UND ARBEITSRECHT.
EIN WEITERER SCHWERPUNKT LIEGT AUF DER UNTERSUCHUNG VON BESTREBUNGEN, AUCH OHNE DAS VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DIESER ERSTRECKUNGSTATBESTAENDE EINE GESAMTSANIERUNG DURCHZUFUEHREN. FERNER WERDEN ANHAND VON RECHTSPRECHUNGSBEISPIELEN SPEZIFISCHE ANWENDUNGSVARIANTEN DER KONKURSRECHTLICHEN AUSFALLHAFTUNG VORGESTELLT.
EIN WEITERES KAPITEL BEFASST SICH MIT DER GESETZLICHEN HAFTUNG VON RECHTLICHEN ODER FAKTISCHEN GESCHAEFTSLEITERN FUER SCHULDHAFT VERURSACHTE DEFIZITE (COMBLEMENT DU PASSIF).
SCHLIESSLICH ERFOLGT EINE ABGRENZUNG ZUR ALLGEMEINEN ZIVILRECHTLICHEN KONZERNHAFTUNG IN FRANKREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | DUBOUIS, LOUIS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | GENEVE. DROZ 1981, 167 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 2001 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL |
|---|
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN SEINEM BEITRAG ZUR VORLIEGENDEN FESTSCHRIFT ZU EHREN VON THOMAS OPPERMANN MIT DEM EINFLUSS DER GEMEINSCHAFTSRECHTSORDNUNG AUF DIE ENTWICKLUNG DER NORMENHIERARCHIE IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG.
IN EINEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT ER ZUNAECHST DEN NIEDERGANG DER SOUVERAENITAET DES GESETZES. DIESER WAR BEREITS IN DEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958 ANGELEGT ( VGL. ART. 34, 37, 61, 55 ), ABER DAS EUROPARECHT STELLT IN WIRKLICHKEIT EINEN DER WICHTIGSTEN FAKTOREN HIERFUER DAR. DER VERFASSER FUEHRT EINIGE EXEMPLARISCHE BEISPIELE DER RECHTSPRECHUNG FUER DIESE FESTSTELLUNG AUF:
- ANERKENNUNG DES VORRANGS VON VERTRAEGEN UND INTERNATIONALEN VEREINBARUNGEN
EINSCHLIESSLICH DES ABGELEITETEN GEMEINSCHAFTSRECHTS,
- ANPASSUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AN DIE INTERPRETATION EINER NORM
DURCH DEN EUROPAEISCHEN RICHTER
IN EINEM ZWEITEN TEIL STELLT DER AUTOR ANSCHLIESSEND HERAUS, DASS DER VERFASSUNG NUNMEHR ZWEIFELLOS DER HOECHSTE RANG IN DER INTERNEN RECHTSORDNUNG ZUSTEHT.
DIES IST BEREITS IN DER VERFASSUNG SELBST BEGRUENDET, ABER AUCH DIE ENTWICKLUNG DES EUROPARECHTS HAT DAZU BEIGETRAGEN, DASS SICH DIE VERFASSUNG MIT ALLER MACHT DURCHSETZT. DER VERFASSER ZEIGT EINIGE BEMERKENSWERTE BEISPIELE DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG AUF, DIE DIE UEBERRAGENDE POSITION DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN NORM, INSBESONDERE ALS "BOLLWERK" GEGENUEBER EUROPAEISCHEN NORMEN, DEUTLICH MACHEN SOLLEN:
- VORHERIGE KONTROLLE DER VERTRAEGE AN DER VERFASSUNG NACH ART. 54 DURCH DEN
VERFASSUNGSRAT
- ANERKENNUNG DES VORRANGS DER VERFASSUNG VOR INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DURCH
DIE FACHGERICHTE
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WALTER, CHRISTOPH VON; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: JURT, JOSEPH KRUMEICH, GERD WUERTENBERG, THOMAS: WANDEL VON
RECHT UND RECHTSBEWUSSTSEIN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. BERLIN. BERLIN
VERLAG 1999, P. 169 A 174. |
|---|
| Année / Jahr: | 1977 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCH, ANSPRUCHSKONKURRENZ, Deliktische Haftung, Haftung, Rechtsprechung, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, Jurisprudence, NON-CUMUL DES RESPONSABILITES, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
|---|
DIE DISSERTATION BEFASST SICH RECHTSVERGLEICHEND MIT DEM PROBLEM DER ANSPRUCHSKONKURRENZ VON VERTRAGLICHEN UND DELIKTISCHEN SCHADENSERSATZANPRUECHEN IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH, DER SCHWEIZ, FRANKREICH, BELGIEN, DEN NIEDERLANDEN, ITALIEN UND DEM ANGLO-AMERIKANISCHEN RECHTSKREIS, WOBEI VOR ALLEM AUCH AUF DEN INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN ASPEKT DER PROBLEMATIK EINGEGANGEN WIRD.
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER BEHANDLUNG DER ANSPRUCHSKONKURRENZ IM MATERIELLEN RECHT DEUTSCHLANDS. NACHDEM DER BEGRIFF DER ANPRUCHSKONKURRENZ ERLAEUTERT WURDE, FOLGT EINE DARSTELLUNG DES AKTUELLEN STREITS DER DEUTSCHEN DOKTRIN UND EINE ANSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME DES AUTORS ZU DEN VERTRETENEN THEORIEN.
DER ZWEITE TEIL ZEIGT DIE KONKURRENZ VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER SCHADENSERSATZNORMEN IM MATERIELLEN PRIVATRECHT DES AUSLANDS ANHAND DER OBEN AUFGEFUEHRTEN LAENDER.
DER DRITTE TEIL IST DEN AUSWIRKUNGEN DES ZUSAMMENTREFFENS VON VERTRAGSVERLETZUNG UND DELIKT AUF DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT GEWIDMET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KRATTINGER, PETER GEORG; |
|---|
| Source / Fundstelle: | DUESSELDORF. IDW-VERLAG 1998, 124 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 1964 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, Rechtsschutz, Reform, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, Jurisprudence, PROCEDURE PENALE, REFORME |
|---|
IM ZWEITEN HAUPTTEIL (S. 89-149) WIRD DIE STELLUNG DES STRAFVERTEIDIGERS IM VORVERFAHREN DES FRANZOESISCHEN STRAFPROZESSES BESPROCHEN. DABEI ERLAEUTERT DER AUTOR ZUNAECHST DEN AUFBAU DES VORVERFAHRENS, BEVOR ER DIE RECHTE DES VERTEIDIGERS WAEHREND DER VORUNTERSUCHUNG UND DIE STELLUNG DES VERTEIDIGERS IM VORVERFAHREN VOR DER ANKLAGEKAMMER DARSTELLT. AUCH DIE RECHTE DES VERTEIDIGERS VOR BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG, DIE BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE DES VORVERFAHRENS FUER DIE HAUPTVERHANDLUNG SOWIE DIE GRENZEN DER STRAFVERTEIDIGUNG IM VORVERFAHREN NACH DEM STANDESRECHT WERDEN ANGESPROCHEN. DER VERFASSER ERKLAERT DANN DIE VERSTAERKUNG DER POLIZEILICHEN ERMITTLUNGEN ALS GEGENBEWEGUNG DER PRAXIS GEGEN DIE VERTEIDIGUNGSGARANTIEN DES GESETZES VOM 8.12.1897, DIE FOLGERUNGEN DES CODE DE LA PROCEDURE PENALE AUS DIESER ENTWICKLUNG UND DIE BEURTEILUNG DER REFORMEN DES CODE DE LA PROCEDURE PENALE IN DER LITERATUR.
Avr 27, 2012
DER VERFASSER UNTERSUCHT INWIEWEIT DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT IM DEUTSCHEN RECHT UND IN DER DEUTSCHEN LEHRE AUFNAHME FINDET.
EINFLUESSE AUF DAS GRUNDGESETZ SOWIE AUF DIE VERFASSUNGS- ODER VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG SIND NICHT FESTZUSTELLEN. INDIREKTE EINFLUESSE KOENNTEN ABER UEBER DAS DEUTSCHE SCHRIFTTUM AUF DAS DEUTSCHE RECHT STATTFINDEN. DAHER UNTERSUCHT DER AUTOR, OB SOLCHE EINFLUESSE FESTZUSTELLEN SIND. ER GEHT AUF DIE EINZELNEN THEMENBEREICHE EIN, DIE VOM FRANZOESISCHEN RECHTSDENKEN GEPRAEGT SIND. DIESE SIND IM BEREICH DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGENBEGRIFFE ANGESIEDELT (VERFASSUNGSGEBENDE GEWALT: POUVOIR CONSTITUANT, POUVOIR "CONSTITUE;" REPRAESENTATION, SOUVERAENITAET). DABEI NENNT ER DIE AUTOREN UND WERKE, DIE AUF DAS FRANZOESISCHE RECHTSDENKEN BEZUG NEHMEN.
ANSCHLIESSEND SETZT ER SICH MIT DEN THEMENBEREICHE AUSEINANDER, FUER DIE DAS FRANZOESISCHE RECHT BESONDERE AUFSCHLUESSE GEBEN KOENNTE.
DEN BEITRAG SCHLIESST DER VERFASSER MIT UEBERLEGUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN GEDANKENAUSTAUSCHES AB.