Sélectionner une page

DIE KONKURRENZ VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER SCHADENSERSATZNORMEN IM DEUTSCHEN, AUSLAENDISCHEN UND INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WALTER, CHRISTOPH VON;
Source / Fundstelle:IN: JURT, JOSEPH
KRUMEICH, GERD
WUERTENBERG, THOMAS:
WANDEL VON RECHT UND RECHTSBEWUSSTSEIN IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. BERLIN. BERLIN VERLAG 1999, P. 169 A 174.
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, ANSPRUCHSKONKURRENZ, Deliktische Haftung, Haftung, Rechtsprechung, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, Jurisprudence, NON-CUMUL DES RESPONSABILITES, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIE DISSERTATION BEFASST SICH RECHTSVERGLEICHEND MIT DEM PROBLEM DER ANSPRUCHSKONKURRENZ VON VERTRAGLICHEN UND DELIKTISCHEN SCHADENSERSATZANPRUECHEN IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH, DER SCHWEIZ, FRANKREICH, BELGIEN, DEN NIEDERLANDEN, ITALIEN UND DEM ANGLO-AMERIKANISCHEN RECHTSKREIS, WOBEI VOR ALLEM AUCH AUF DEN INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN ASPEKT DER PROBLEMATIK EINGEGANGEN WIRD.
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER BEHANDLUNG DER ANSPRUCHSKONKURRENZ IM MATERIELLEN RECHT DEUTSCHLANDS. NACHDEM DER BEGRIFF DER ANPRUCHSKONKURRENZ ERLAEUTERT WURDE, FOLGT EINE DARSTELLUNG DES AKTUELLEN STREITS DER DEUTSCHEN DOKTRIN UND EINE ANSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME DES AUTORS ZU DEN VERTRETENEN THEORIEN.
DER ZWEITE TEIL ZEIGT DIE KONKURRENZ VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER SCHADENSERSATZNORMEN IM MATERIELLEN PRIVATRECHT DES AUSLANDS ANHAND DER OBEN AUFGEFUEHRTEN LAENDER.
DER DRITTE TEIL IST DEN AUSWIRKUNGEN DES ZUSAMMENTREFFENS VON VERTRAGSVERLETZUNG UND DELIKT AUF DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT GEWIDMET.

DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG UND DIE EUROPAEISCHE UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SAURON, JEAN-LUC;
Source / Fundstelle:PARIS. PUF 1978, 708 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, PARLAMENT, RANGORDNUNG, Rechtsprechung, REGIERUNG, STAATSRAT, Administration, ASSEMBLEE NATIONALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, GOUVERNEMENT, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, PARTICIPATION, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE, SENAT
DAS VORLIEGENDE WERK SOLL DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG NACH AUSSEN BESSER BEKANNT MACHEN UND INSBESONDERE ERLAEUTERN, WIE SIE SICH EUROPA ANGEPASST HAT.

DAS BUCH BIETET ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION UND DIE ARBEITSWEISE DER GEMEINSCHAFTSORGANE UND BESCHREIBT IM ANSCHLUSS DARAN, WIE DER FRANZOESISCHE STAATSAPPARAT SEINE STRUKTUREN UND ARBEITSMETHODEN DEN ANFORDERUNGEN DER GEMEINSCHAFT ANPASSEN MUSSTE:
INTERMINISTERIELLE KOORDINIERUNG, BETEILIGUNG DES NATIONALEN PARLAMENTS AN DEN VERHANDLUNGEN UEBER DIE RECHTSAKTE DER GEMEINSCHAFT, UMSETZUNG DER RICHTLINIEN IN DAS INNERSTAATLICHE RECHT, ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DURCH DIE NATIONALEN GERICHTE UND AUSBILDUNG DER BEAMTEN IM HINBICK AUF DIE EUROPAEISCHEN ANGELEGENHEITEN.

DIE PRIVATAUTONOMIE IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT ALS STOERUNG DES EUROPAEISCHEN ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS
NEUESTE ENTWICKLUNGEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND ITALIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HARTENSTEIN, OLAF;
Source / Fundstelle:EDITIONS RIBER. PARIS 1950, 306 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT COMPARE, Jurisprudence
DER EUROPAEISCHE ENTSCHEIDUNGSEINKLANG IST EIN WICHTIGES ELEMENT DER RECHTSSICHERHEIT. DENNOCH BEVORZUGEN DIE GERICHTE IN DER PRAXIS UNTER RUECKGRIFF AUF DIE PRIVATAUTONOMIE DER PARTEIEN OFT DAS EIGENE NATIONALE RECHT.
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION BESCHAEFTIGT SICH AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT MIT DIESEM PROBLEM, WOBEI DIE UNTERSCHIEDLICHE SITUATION IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND ITALIEN UNTERSUCHT WIRD.
DAS ERSTE KAPITEL HAT DER AUTOR EINER RECHTSVERGLEICHENDEN BESTANDSAUFNAHME DER PRIVATAUTONOMIE GEWIDMET.
DAS ZWEITE KAPITEL ZEIGT WIE DIE RECHTSPRECHUNG IN DEN UNTERSUCHTEN LAENDERN VON DER PRIVATAUTONOMIE ZUR LEX FORI GELANGT.

IM DRITTEN KAPITEL WERDEN DIE AEUSSEREN GRENZEN DER PRIVATAUTONOMIE BELEUCHTET, ALSO IHR VERHAELTNIS ZUM ZIEL DES AEUSSEREN ENTSCHEIDUNGSEINKLANGS UND ZU DEN INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN, DIE KOLLISIONSNORMEN VEREINHEITLICHEN.
DAS VIERTE KAPITEL BEHANDELT ABSCHLIESSEND DIE ANFORDERUNGEN, DIE AN DIE AUSUEBUNG DER PRIVATAUTONOMIE ZU STELLEN SIND, UM DIE REALITAET DES OFT NUR UNTERSTELLTEN PARTEIWILLENS ZU SICHERN.

FRAUS LEGIS
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UEBER DEN VORBEHALT DER GESETZESUMGEHUNG IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH, DER SCHWEIZ, FRANKREICH UND BELGIEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEEDER, OLIVER;
Source / Fundstelle:IN: ASPECTS ACTUELS DU DROIT DES AFFAIRES. MELANGES EN L'HONNEUR DE YVES GUYON. PARIS. DALLOZ 2003, P. 495 - 505.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, Rechtsprechung, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, Jurisprudence, MARIAGE, RECONNAISSANCE
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM VORBEHALT DER GESETZESUMGEHUNG, WOBEI INSBESONDERE SEINE ANWENDBARKEIT IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT UNTERSUCHT WIRD.
IM ERSTEN TEIL ERFOLGT ZUNAECHST EIN EINGEHENDER VERGLEICH DER GESETZESUMGEHUNG IM SACHRECHT UND IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT DER UNTERSUCHTEN LAENDER. DABEI WERDEN INSBESONDERE ABGRENZUNGEN ZU ANDEREN RECHTSERSCHEINUNGEN, WIE ZUM BEISPIEL RECHTSMISSBRAUCH UND ORDRE PUBLIC-VORBEHALT VORGENOMMEN.
IM ZWEITEN TEIL WERDEN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG DIESER LAENDER AUF ANWENDUNGSFAELLE DER GESETZESUMGEHUNG UNTERSUCHT, WOBEI DIESE NACH RECHTSGEBIETEN EINGETEILT WERDEN (FAMILIENRECHT, PROZESSRECHT, USW.).
AUS DIESEN DOGMATISCHEN UND PRAKTISCHEN BETRACHTUNGSWEISEN ZIEHT DER AUTOR IM DRITTEN TEIL DIE SCHLUESSE UND VERARBEITET DIE ERGEBNISSE ZU EINER DEFINITION, DIE TATBESTAND UND RECHTSFOLGE KLAR ERFASST UND DAMIT EINEN PRAKTISCH VERWERTBAREN VORSCHLAG ZUR HANDHABUNG DER GESETZESUMGEHUNG IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT HERVORBRINGT.

DER BEGRIFF DER HOEHEREN GEWALT IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SPAETH, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 2004. NUMERO 1. P. 5 - 32.
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:HOEHERE GEWALT, Rechtsprechung, Schuldrecht, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence
DER VERFASSER SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS "HOEHERE GEWALT" IM ROEMISCHEN UND AELTEREN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT. ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE AUSPRAEGUNG DES MODERNEN BEGRIFFS DER HOEHEREN GEWALT" BZW. DER"FORCE MAJEURE" DURCH DIE THEORIEN DES 19. JAHRHUNDERTS EIN. SODANN STELLT ER DIE HOEHERE GEWALT IN DER MODERNEN GESETZGEBUNG SOWIE IN DER MODERNEN LEHRE UND RECHTSPRECHUNG DAR. WEITERHIN WERDEN DIE EINZELNEN MERKMALE DER"HOEHEREN GEWALT" (EXTERIORITE, IRRESISTIBILITE, IMPREVISIBILITE) SKIZZIERT. SCHLIESSLICH SPRICHT DER VERFASSER DIE BEHANDLUNG DER"HOEHEREN GEWALT" IN SONDERGEBIETEN AN (SEERECHT, LUFTRECHT, ATOMRECHT).