Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRAFT, WALTER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1997. NUMERO 7. P. 891 - 899. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Revue de droit des affaires internationales |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZGEBUNG, HOEHERE GEWALT, INTERNATIONALES HANDELSRECHT, Kündigung, NICHTIGERKLAERUNG, NICHTIGKEIT, NICHTIGKEIT, RELATIVE-, ORFFENTLICHE ORDNUNG, RUECKTRITT, SCHULDVERSCHREIBUNG, Vertrag, VERTRAG, GEGENSEITIGER-, ANNULATION, Contrat, CONTRAT INTERNATIONAL, CONTRAT SYNALLAGMATIQUE, DROIT COMMERCIAL, DROIT INTERNATIONAL PRIVé, EXTINCTION, FORCE MAJEURE, LEGISLATION, NULLITE, NULLITE RELATIVE, ORDRE PUBLIC, RESILIATION, RESOLUTION |
---|
L'AUTEUR PRESENTE LES DIFFERENTES SITUATIONS DANS LESQUELLES PEUT INTERVENIR, SOUS LE REGIME DU DROIT ALLEMAND, L'EXTINCTION D'UN CONTRAT INTERNATIONAL: -LE CONTRAT PEUT NE JAMAIS ENTRER EN VIGUEUR ET NE JAMAIS AVOIR PU CREER D'OBLI- GATIONS NI DE DROITS POUR LES PARTENAIRES (EN RAISON D'OBSTACLES ERIGES PAR LA LOI PAR EXEMPLE) -CERTAINS INCIDENTS PEUVENT RENDRE IMPOSSIBLE L'EXECUTION DU CONTRAT, DE FACON PARTIELLE OU TOTALE (EXEMPLE: LES SITUATIONS DE FORCE MAJEURE, ACTE VOLONTAIRE DES DEUX PARTIES OU DE L'UNE D'ENTRE ELLES) -NOMBREUX CAS OU LES PARTIES ONT LE DROIT DE METTRE UN TERME A LEUR RELATIONS, DE FACON UNILATERALE. -EXTINCTION TOTALE LORSQUE TOUTES LES OBLIGATIONS QUE LE CONTRAT AURA ENGENDREES PENDANT SON EXISTENCE ONT ETE REMPLIES DEFINITIVEMENT ET COMPLETEMENT PAR LES PARTIES.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CONSTANTINESCO, LEONTIN-JEAN; |
---|
Source / Fundstelle: | (PUBLICATIONS DE L'INSTITUT DE DROIT EUROPEEN DE L'UNIVERSITE DE LA SARRE.
VOLUME NUMERO 5 - SERIE A - MONOGRAPHIES 1960). STUUTGART. W. KOHLHAMMER VERLAG,
BRUXELLES, LIBRAIRIE ENCYCLOPEDIQUE 1960, 555 P. |
---|
Année / Jahr: | 1960 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FAHRLAESSIGKEIT, FIXGESCHAEFT, HAFTPFLICHTRECHT, HOEHERE GEWALT, LEISTUNGSSTOERUNG, Vertrag, Vertragliche Haftung, VERTRAGSRECHT, VERTRAGSVERLETZUNG, VERZUG, VORSATZ, Contrat, Droit civil, FAUTE INTENTIONNELLE, FORCE MAJEURE, IMPOSSIBILITE D'EXECUTION, INEXECUTION, NEGLIGENCE, PREUVE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RETARD D'EXECUTION |
---|
LA PREMIERE PARTIE DE CET OUVRAGE EST RESERVEE A L'ETUDE ANALYTIQUE DE LA QUESTION: LE PROBLEME DE L'INEXECUTION DES OBLIGATIONS CONTRACTUELLES, L'INEXECUTION FAUTIVE OU LA FAUTE CONTRACTUELLE, L'APPRECIATION DE LA FAUTE ET LA PREUVE. LA DEUXIEME PARTIE EST CONSACREE PLUS SPECIALEMENT A L'EXAMEN DES STRUCTURES DIFFERENTIELLES ET A LA SYNTHESE COMPARATIVE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BIERMANN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv für bürgerliches Recht |
---|
Année / Jahr: | 0000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, HOEHERE GEWALT, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, Droit civil, DROIT COMPARE, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
---|
ANLAESSLICH EINES BESCHLUSSES DES DEUTSCHEN JURISTENTAGS BETREFFEND DIE BESEITIGUNG DES BEGRIFFS DER HOEHEREN GEWALT IM DEUTSCHEN ZIVILRECHT UNTERSUCHT VERFASSER, WIE SICH DIESES INSTITUT IM ENGLISCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT BEWAEHRT HAT.
IN BEZUG AUF DAS FRANZOESISCHE RECHT HEBT ER DIE - LEDIGLICH GESETZLICHE - UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FORCE MAJEURE (HOEHERE GEWALT) UND CAS FORTUIT (ZUFALL) UNTER EINBEZIEHUNG VON RECHTSPRECHUNG UND BEISPIELEN HERVOR. AUCH BEWEISLASTFRAGEN FINDEN BERUECKSICHTIGUNG.
Avr 27, 2012
IN SEINER VEROEFFENTLICHUNG BEHANDELT DER AUTOR DIE BETRIEBSSCHLIESSUNG AUS ANLASS EINES STREIKS IN RECHTSVERGLEICHENDER WEISE. NACH FRANZOESISCHEM RECHT IST EINE BETRIEBSSCHLIESSUNG PRINZIPIELL ZULAESSIG, ALLERDINGS NICHT IN DER ART EINER DEUTSCHEN AUSSPERRUNG. DER AUTOR STELLT DIE INDIVIDUELLEN GRUENDE SOWIE DIE INSTITUTIONELLEN ERWAEGUNGEN DAR, DIE ZU EINER BETRIEBSSCHLIESSUNG IN FRANKREICH FUEHREN KOENNEN. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG DES DEUTSCHEN RECHTS SOWIE EINE VERGLEICHENDE SCHLUSSBETRACHTUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRAUS, ANDREA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN
2005.
NUMERO LC 149. P. 9 - 10. |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HOEHERE GEWALT, Kündigung, Rechtsprechung, Tarifvertrag, Contrat, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, FORCE MAJEURE, Jurisprudence, LICENCIEMENT |
---|
DIE VERFASSERIN GEHT DER FRAGE NACH, WIE DIE RECHTSORDNUNGEN DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS DEN KONFLIKT ZWISCHEN DEM SCHUTZ KRANKER ARBEITNEHMER VOR DEM VERLUST IHRES ARBEITSPLATZES UND DEM INTERESSE DES ARBEITGEBERS AN EINER WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBSFUEHRUNG LOESEN. DAZU WIRD UNTERSUCHT, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN UND MIT WELCHEN RECHTSFOLGEN DER ARBEITGEBER DIE KRANKHEIT EINES ARBEITNEHMERS ZUM ANLASS NEHMEN KANN, DAS ARBEITSVERHAELTNIS ZU BEENDEN.
VORERST WIRD ABER DER STAND DES EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN RECHTS IM BEREICH DES KUENDIGUNGSSCHUTZES AUFGEZEIGT.
ANSCHLIESSEND BEGINNT DER RECHTSVERGLEICH MIT EINEM KAPITEL ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DER KRANKHEITSBEDINGTEN KUENDIGUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DANACH WERDEN DIE EINSCHLAEGIGEN RECHTSGRUNDLAGEN ZUR KRANKHEITSBEDINGTEN BEENDIGUNG UNTER EINSCHLUSS TARIFVERTRAGLICHER REGELUNGEN IN DEN BEIDEN VERGLEICHSSTAATEN DARGESTELLT UND MITEINANDER VERGLICHEN. ES FOLGT DIE ANALYSE DER FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN GERICHTSPRAXIS. ANHAND DER RECHTSPRECHUNG WERDEN LAENDERUEBERGREIFENDE FALLGRUPPEN GEBILDET UND VERGLEICHEND GEGENUEBER GESTELLT. DABEI FRAGT DIE VERFASSERIN NACH URSACHEN UND AUSWIRKUNGEN ETWAIGER UNTERSCHIEDE IN DER RECHTSPRECHUNG. ABSCHLIESSEND WIRD MIT HILFE EINER KRITISCHEN AUSWERTUNG DER IM RECHTSVERGLEICH GEWONNENEN ERGEBNISSE EIN EIGENER LOESUNGSANSATZ FUER DAS PROBLEM DER KRANKHEITSKUENDIGUNG IN DEUTSCHLAND ENTWICKELT.