Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SPAETH, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 2004. NUMERO 1. P. 5 - 32. |
---|
Année / Jahr: | 1970 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HOEHERE GEWALT, Rechtsprechung, Schuldrecht, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence |
---|
DER VERFASSER SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS "HOEHERE GEWALT" IM ROEMISCHEN UND AELTEREN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT. ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE AUSPRAEGUNG DES MODERNEN BEGRIFFS DER HOEHEREN GEWALT" BZW. DER"FORCE MAJEURE" DURCH DIE THEORIEN DES 19. JAHRHUNDERTS EIN. SODANN STELLT ER DIE HOEHERE GEWALT IN DER MODERNEN GESETZGEBUNG SOWIE IN DER MODERNEN LEHRE UND RECHTSPRECHUNG DAR. WEITERHIN WERDEN DIE EINZELNEN MERKMALE DER"HOEHEREN GEWALT" (EXTERIORITE, IRRESISTIBILITE, IMPREVISIBILITE) SKIZZIERT. SCHLIESSLICH SPRICHT DER VERFASSER DIE BEHANDLUNG DER"HOEHEREN GEWALT" IN SONDERGEBIETEN AN (SEERECHT, LUFTRECHT, ATOMRECHT).