Sélectionner une page

EUROPAEISCHE RECHTSETZUNG UND MITGLIEDSTAATLICHE BETEILIGUNG ? LAENDERBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARCOU, GERARD;
Source / Fundstelle:PAYS : FRANCE EDITEUR(S) : [S.L.] : [S.N.], 1981
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, Administration, DROIT EUROPEEN, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF
DER AUTOR BEHANDELT IN SEINER VEROEFFENTLICHUNG DIE FRANZOESISCHE BETEILIGUNG AN DER RECHTSSETZUNG DER EUROPAEISCHEN UNION. ZUNAECHST WERDEN DIE FRANZOESISCHEN INSTITUTIONEN UND VERWALTUNGEN DARGESTELLT, DIE AM GEMEINSCHAFTLICHEN RECHTSETZUNGSPROZESS BETEILIGT SIND. DABEI GEHT ES EINERSEITS UM DIE VERWALTUNGSORGANISATION UND EINFLUSSNAHME AUF DIE EG-RECHTSSETZUNG DES INNENMINISTERIELLEN AUSSCHUSSES (SCGI-SECRETARIAT GENERAL DU COMITE INTERMINISTERIEL).
AUSSERDEM WIRD DER EINFLUSS DER STAENDIGEN VERTRETUNG FRANKREICHES BEI DER EG UND DER EU PRAESENTIERT SOWIE DER EINFLUSS DER MINISTERIEN UND REGIERUNGSCHEFS UND DIE PARLAMENTARISCHE BETEILIGUNG. IM ZWEITEN TEIL WIRD DAS VERFAHREN ZUR BERATUNG UND BEHANDLUNG VON EG-VORLAGEN IN FRANKREICH BESPROCHEN (VERWALTUNGSPHASE - PARLAMENTARISCHE PHASE - VERHANDLUNGSPHASE).

DIE BEACHTUNG VOELKERRECHTKICHER VERPFLICHTUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OELLERS-FRAHM, KARIN;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, NATIONALES RECHT, PARLAMENT, Rechtsprechung, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL
IN DIESEM BEITRAG UNTERSUCHT DIE AUTORIN, WIE DIE UMSETZUNG VON VOELKERRECHT IN FRANKREICH GEREGELT IST. DABEI ZEICHNET SIE ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG IM BEREICH DES VERTRAGSRECHTS NACH, WOBEI SIE EINGEHEND DIE ANWENDUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE IN DER PRAXIS NACH DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DES CONSEIL D'ETAT UND DER ORDENTLICHEN GERICHTE BEHANDELT. ANSCHLIESSEND BEFASST SIE SICH MIT DEM VOELKERGEWOHNHEITSRECHT, WOBEI SIE AUCH HIER INSBESONDERE AUF DIE PRAXIS DER VERSCHIEDENEN GERICHTE EINGEHT.

DER STAATSNOTSTAND IM FRANZOESISCHEN STAATSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ADAM, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE UNIVERSELLE DES DROITS DE L'HOMME. 2002. P. 281 - 285.
Revue / Zeitschrift:Bundeswehrverwaltung
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR STELLT IN SEINEM BEITRAG DIE VERSCHIEDENEN STAATSNOTSTANDSVARIANTEN DAR, DIE DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG ALS VERTRETERIN KONTINENTALEN RECHTS VORSIEHT, UM AUF INNERE UNRUHEN ODER KRIEG ZU REAGIEREN.
ZUNAECHST EROERTERT ER VORAUSSETZUNGEN UND HINTERGRUND DES KRISENZUSTANDS GEM. ART. 16 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG. ER GEHT HIERBEI AUCH AUF DIE SICH HIERAUS ERGEBENDEN KOMPETENZEN DES STAATSPRAESIDENTEN UND DESSEN KONTROLLE EIN.

ANSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER DEM NOTSTANDSRECHT DES STAATSPRAESIDENTEN GEM. ART. 16 DEN BELAGERUNGSZUSTAND GEM. ART. 36 GEGENUEBER, DER VOM MINISTERRAT, DER REGIERUNG, ERKLAERT WIRD. ALS VORSTUFE KANN DER MINISTERRAT DEN ALARMZUSTAND AUSRUFEN.
ALS WEITERE MOEGLICHE NOTSTANDSVARIANTE WIRD DIE KRIEGSERKLAERUNG GEM. ART. 35 ERWAEHNT, DIE DEM PARLAMENT ZUSTEHT.
DER BEITRAG SCHLIESST MIT DER FRAGE NACH DER KONKURRENZ ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN NOTSTANDSTATBESTAENDEN.

DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH 1918-1933/40. BEITRAEGE ZU EINEM HISTORISCHEN VERGLEICH.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOELLER, HORST (HRSG.); KITTEL, MANFRED (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. MAI 2007. 6 P. (HTTP://WWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/)
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:ERMAECHTIGUNG, KIRCHE, PARLAMENT, PARTEI, Parteien (politische), REGIERUNG, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES
DIESES WERK BEINHALTET 15 BEITRAEGE VON 15 VERSCHIEDENEN AUTOREN ZUM THEMA DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. ZUNAECHST WIRD DIE FRAGE BEHANDELT, OB SICH DIE LAGE IN BEIDEN LAENDERN UEBERHAUPT VERGLEICHEN LAESST, DANCH WIRD AUF DIE WIRTSCHAFTLICHE UND DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG EINGEGANGEN, UM SCHIESSLICH AUF KONKRETE POLITISCHE THEMEN UEBERZUGEHEN.
GEGLIEDERT SIND DIE BEITRAEGE WIE FOLGT:
- LASSEN SICH DIE DEUTSCHE UND DIE FRANZOESISCHE DEMOKRATIE NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG VERGLEICHEN? METHODISCHE UEBERLEGUNGEN
- DAS AUSGEBLIEBENE WACHSTUM. ZUR DEMOGRAPHISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH 1918-1939
I. RELIGION, IDEOLOGIEN, POLITISCHER EXTREMISMUS
- DIE "DEUX FRANCE" UND DER DEUTSCHE BIKONFESSIONALISMUS IM VERGLEICH
- NATIONALSOZIALISMUS UND KOMMUNISMUS AUF DEM KATHOLISCHEN LAND
- LES CATHOLIQUES FRANCAIS FACE AU DEFI DE L'EXTREMISME POLITIQUE
- LES LIGUES ET LA REPUBLIQUE DANS LES ANNEES TRENTE
-"FASCHISMUS" IN FRANKREICHS DRITTER REPUBLIK? ZUM PROBLEM DER UEBERLEBENSFAEHIGKEIT DER FRANZOESISCHEN DEMOKRATIE ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN
- POLITISCHE GEWALT IN DER KRISE DER DEMOKRATIE IM DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DER ZWISCHENKRIEGSZEIT
II. SYSTEMSTABILISIERUNG AUS DER POLITISCHEN MITTE?
- SPD, DVP UND DIE PROBLEMATIK DER GROSSEN KOALITION
- DIE BUENDNISFAEHIGKEIT VON SFIO UND PARTI RADICAL -EIN SYSTEMSTABILISIERENDER FAKTOR IN DER SPAETEN DRITTEN REPUBLIK?
- LES RELATIONS ENTRE L'ALLIANCE DEMOCRATIQUE ET LE PARTI RADICAL PENDANT L'ENTRE-DEUX-GUERRES, OU L'EXISTENNCE D'UN CENTRE

- ZWISCHEN EINHEITSSEHNSUCHT UND PLURALISTISCHER MASSENDEMOKRATIE. ZUM PARTEIEN- UND DEMOKRATIEVERSTAENDNIS IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN LIBERALISMUS DER ZWISCHENKRIEGSZEIT
III. PARLAMENT UND REGIERUNG
- GOUVERNEMENT ET PARLEMENT EN FRANCE DANS L'ENTRE-DEUX-GUERRES
- DIE VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG IN DER WEIMARER REPUBLIK
- PARLAMENTARISCHES SYSTEM IN DER WEIMARER REPUBLIK UND IN DER DRITTEN FRANZOESISCHEN REPUBLIK 1919-1933/40. EIN FUNKTIONALER VERGLEICH

GEHEIME DIPLOMATIE UND OEFFENTLICHE MEINUNG. DIE PARLAMENTE IN FRANKREICH, DEUTSCHALND UND GROSSBRITANNIEN UND DIE ERSTE MAROKKOKRISE 1904-1906.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, MARTIN;
Source / Fundstelle:IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. FEVRIER 2007. 5 P. (HTTP://WWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/)
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:PARLAMENT, DROIT COMPARE, PARLEMENT, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DIESE STUDIE VERSTEHT SICH NACH ANGABE DES AUTORS ALS BEITRAG ZU EINER KOMPARATIVEN GESCHICHTSSCHREIBUNG. IHR ANLIEGEN IST ES, SOWOHL DREI VERSCHIEDENE ZEITGENOESSISCHE NATIONALE SICHTWEISEN EIN UND DESSELBEN EREIGNISSES -DER 1. MAROKOKRISE- ALS AUCH DEREN HISTORIOGRAPHISCHEN AUFARBEITUNGEN ZU VERGLEICHEN.