Sélectionner une page

DIE SOZIALGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KAUFMANN, OTTO;
Revue / Zeitschrift:Die Sozialgerichtsbarkeit
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSBARKEIT, ORDENTLICHE-, GERICHTSORGANISATION, ORGANISATION, Rechtsschutz, SOZIALE SICHERHEIT, DROIT SOCIAL, JURIDICTION, ORGANISATION JUDICIAIRE, SECURITE SOCIALE
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE SOZIALGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH. DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST KURZ ALLGEMEINE PRINZIPIEN JEDER GERICHTSBARKEIT UND ERLAEUTERT DIE EINORDNUNG DER SOZIALGERICHTSBARKEIT IN DEN BEREICH DER ORDENTLICHEN GERICHTSBARKEIT, WOBEI INSOWEIT DIE VERSCHIEDENEN FRANZOESISCHEN GERICHTSBARKEITEN VONEINANDER ABGEGRENZT WERDEN. DANACH BEFASST DER AUTOR SICH MIT AUFBAU, ZUSTAENDIGKEITEN UND DEN WICHTIGSTEN VERFAHRENSARTEN VOR DEN SOZIALGERICHTEN. SCHLIESSLICH WIRD NOCH AUF DIE FACHSPEZIFISCHEN VERFAHREN DER SOZIALGERICHTSBARKEIT EINGEGANGEN UND AUF DIE GERICHTSBARKEITEN DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG UND DER SOZIALHILFE.

FORMFREIE GRUNDDIENSTBARKEIT NACH FORTGELTENDEM FRANZOESISCHEM RECHT- SITTENWIDRIGE TITELAUSUEBUNG, URT. V. 29.9.2008-7 U 9/08

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OLG ZWEIBRUECKEN;
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, PRIVATRECHT, BONNE FOI, Droit civil, DROIT PRIVE, Jurisprudence
NACH DEN IN DER BAYERISCHEN PFALZ VOR DEM INKRAFTTRETEN DES BGB GELTENDEN ART. 688 S.3, 690 UND 691 C.C. KONNTE DAS RECHT, SEINEN WEG UEBER EIN FREMDES GRUNDSTUECK ZU NEHMEN, RECHTSGESCHAEFTLICH NUR DURCH"EINEN TITEL" ERWORBEN WERDEN, OHNE DASS DIES DER SCHRIFTFORM BEDURFT HAETTE. EINE EINMAL ENTSTANDENE GRUNDDIENSTBARKEIT KONNTE UNTER ANDEREM FORMFREI DURCH EIN ANERKENNTNIS DES EIGENTUEMERS NACHGEWIESEN WERDEN.(ART. 695 C.C.).
DER GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN KANN DIE BERUFUNG AUF EINE RECHTSKRAEFTIGE, ABER MATERIELL UNRICHTIGE ENTSCHEIDUNG AUSSCHLIESSEN, WENN ES MIT DEM GERECHTIGKEITSGEDANKEN SCHLECHTHIN UNVEREINBAR WAERE, DASS DER TITELGLAEUBIGER SEINE FORMELLE RECHTSSTELLUNG UNTER MISSACHTUNG DER MATERIELLEN RECHTSLAGE ZU LASTEN SEINES UNTERLEGENEN GEGNERS AUSNUTZT UND BESONDERE UMSTAENDE HINZUTRETEN, DIE SICH AUS DER ART UNS WEISE DER TITELERLANGUNG ERGEBEN UND DIE DAS VORGEHEN DES GLAEUBIGERS ALS SITTENWIDRIG ERSCHEINEN LASSEN, SO DASS ES IHM ZUGEMUTET WERDEN MUSS, DIE IHM UNVERDIENT ZUGEFALLENE RECHTSPOSITION AUFZUGEBEN.

ASYLRECHT UND MENSCHENWUERDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ULMER, MATTHIAS;
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFENTHALT, AUFENTHALTSRECHT, GERICHT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE SEJOUR, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ETRANGER, TRAITE INTERNATIONAL
DAS WERK UNTERSUCHT DIE FRAGE DER VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER DRITTSTAATENREGELUNG DES ART. 16A GRUNDGESETZ VOR DEM HINTERGRUND DER WECHSELBEZIEHUNGEN VON DEUTSCHEM VERFASSUNGSRECHT, VOELKERRECHT UND DEM RECHT VON DRITTSTAATEN.
HIERZU WERDEN DIE VOELKERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND DAS NATIONALE FLUECHTLINGSRECHT IN DEN 19 SICHEREN DRITTSTAATEN ANALYSIERT.
WEITER WIRD AUF DIE FRAGE DES ANWENDUNGSBEREICHS DES DEUTSCHEN GRUNDGESETZES AUF FAELLE MIT AUSLANDSBEZUG UND DER FRAGE, WELCHE KRITERIEN NACH ART. 79 ABS. 3 GRUNDGESETZ AN EINE ZUSAMMENARBEIT DEUTSCHLANDS MIT ANDEREN STAATEN GESTELLT WERDEN MUESSEN, EINGEGANGEN.
INNERHALB DER BETRACHTUNG DER SICHEREN DRITTSTAATEN STELLT DER VERFASSER DAS FRANZOESISCHE ASYLVERFAHREN (FLUECHTLINGSBEGRIFF, EINREISE EINES ASYLBEWERBERS, PRUEFUNGSVERFAHREN, AUSLIEFERUNG, AUSWEISUNG UND ABSCHIEBUNG, SOZIALE RECHTE DES FLUECHTLING) SOWIE DESSEN RECHTSCHUTZMOEGLICHKEITEN DAR.

AUFSTAND DER RICHTER – FRANKREICHS JUSTIZ UND IHR VERHAELTNIS ZUM STAAT 1946 – 1981

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOKELMANN, ELISABETH;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSBARKEIT, ORDENTLICHE-, GERICHTSORGANISATION, GENERALITES, HISTOIRE DU DROIT, ORGANISATION JUDICIAIRE
DAS WERK UNTERSUCHT DIE HALTUNG DER FRANZOESISCHEN RICHTERSCHAFT GEGENUEBER DEM STAAT ZWISCHEN 1946 UND 1981. HIERZU STELLT DIE AUTORIN ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEN JEWEILIGEN HISTORISCHEN UND RECHTLICHEN UMSTAENDEN UND DER HALTUNG DER RICHTERSCHAFT GEGENUEBER DER STAATLICHEN SPHAERE DAR. EBENFALLS WERDEN DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER RICHTERAUSBILDUNG UND DIE (BERUFSSTAENDIGEN) ORGANISATIONSFORMEN DER FRANZOESISCHEN RICHTERSCHAFT NACHGEZEICHNET. AUTOR SIEHT IN DER, INFOLGE DER GESCHEHNISSE VON 1968, GEWANDELTEN EINSTELLUNG DER RICHTERSCHAFT IM SINNE EINES GEGENGEWICHTES ZUM STAAT EINEN BEDEUTENDEN BEITRAG ZUM WAHLSIEG DER LINKEN PARTEIEN IM JAHRE 1981.

DER FRANZOESISCHE CONSEIL D’ETAT ALS HOECHSTES VERWALTUNGSGERICHT UND OBERSTE VERWALTUNGSBEHOERDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PAUSE, JEROME;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, NATIONALES RECHT, ORGANISATION, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
ZIEL DER ARBEIT IST ES, AUS DEUTSCHER PERSPEKTIVE DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND HEUTIGE STELLUNG DES FRANZOESISCHEN STAATSRATS AUFZUZEIGEN. EIN BESONDERER SCHWERPUNKT WIRD DABEI AUF DIE HISTORISCHEN VOR- UND NACHTEILE DER DOPPELSTELLUNG DES STAATSRATS ALS HOECHSTE VERWALTUNGSBEHOERDE UND HOECHSTES VERWALTUNGSGERICHT GELEGT. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES STAATSRATS NACH EPOCHEN DARGESTELLT, WOBEI DER SCHWERPUNKT AUF KONSULAT BZW. ERSTES KAISERREICH UND DRITTE REPUBLIK GELEGT WIRD. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WERDEN AUFBAU, ORGANISATION, ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN DES HEUTIGEN CONSEIL D'ETAT UMFASSEND DARGESTELLT. DIE ARBEIT NIMMT EBENFALLS VERGLEICHENDEN BEZUG ZUR RECHTLICHEN SITUATION IN DEUTSCHLAND UND BEHANDELT DIE PROBLEMATIK UM DIE REGIERUNGSKOMMISSARE DES STAATSRATS, WELCHE IN JUENGERER ZEIT WIEDERHOLT ZUM GEGENSTAND VON VERFAHREN VOR DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE GEWORDEN SIND.