Sélectionner une page

FRANKREICH: DAS RISIKO EINER KOMMISSIONAER-BETRIEBSSTAETTE WIRD BESTAETIGT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHULTZE, PASCAL;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Volkswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:GESELLSCHAFT, PERSONEN-, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, IMPOT, Société, SOCIETE COMMERCIALE
DER BEITRAG IST EINE URTEILSANMERKUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSBERUFUNGSGERICHT PARIS VOM 2. FEBRUAR 2007 (CAA PARIS 202-2007, STE ZIMMER LTD.), IN DER EINE INLAENDISCHE KOMMISSIONAER-TOCHTERGESELLSCHAFT ERSTMALS ALS INLAENDISCHE BETRIEBSSTAETTE DER AUSLAENDISCHEN KONZERN-MUTTERGESELLSCHAFT QUALIFIZIERT WURDE UM DEREN BESTEUERUNG IN FRANKREICH ZU ERREICHEN.

DIE GELTENDMACHUNG ZIVILRECHTLICHER HAFTUNGSANSPRUECHE EINER FRANZOESISCHEN S.A.R.L GEGENUEBER IHREM GESCHAEFTSFUEHRER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BECKER, PATRICIA;
Revue / Zeitschrift:GmbH-Rundschau
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GERANT, REPRESENTATION, RESPONSABILITE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN MOEGLICHEN ANSPRUECHEN DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (S.A.R.L.) GEGENUEBER IHREM GESCHAEFTSFUEHRER. BESPROCHEN WERDEN INHALT UND VORAUSSETZUNGEN SOWOHL DER KLAGE EINES NEU BESTELLTEN GESCHAEFTSFUEHRERS GEGEN SEINEN VORGAENGER (ACTION SOCIALE"UT UNIVERSI"), ALS AUCH DIE KLAGE EINES ODER MEHRERER GESELLSCHAFTER GEGEN DEN GESCHAEFTSFUEHRER DER GESELLSCHAFT (SOG. ACTION SOCIALE"UT SINGULI"). EBENSO DARGESTELLT WERDEN DIE IN OBIGEN KONSTELLATIONEN BESTEHENDEN MOEGLICHKEITEN DES AUFSICHTSRATES UND DER GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT.

FRANZOESISCHES HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN; DAMMANN, REINHARD;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Geistiges Eigentum, Handelsrecht, Sozialrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KAUFMANN, COMMERCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, Entreprise, FONDS DE COMMERCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE, SOCIETE COMMERCIALE
DIE NEUAUFLAGE DES FRANZOESISCHEN HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHTS BRINGT DAS WERK AUF DEN STAND VON AUGUST 2007 UND BERUECKSICHTIGT SOMIT INSBESONDERE DIE NEUFASSUNG DES CODE DE COMMERCE IM JAHRE 2000 UND DIE SICH DARAUS ERGEBENDEN AENDERUNGEN. IN BEZUG AUF DIE VORAUFLAGE IST DER INHALT ERNEUT AUSGEWEITET WORDEN. SO IST DEM BANKRECHT NUN EIN EIGENES KAPITEL GEWIDMET.
DAS WERK GLIEDERT SICH IN FOLGENDE 9 KAPITEL: QUELLEN DES HANDELS- UND "WIRTSCHAFTSRECHTS; HANDELSTAETIGKEIT UND RECHT" "DER KAUFLEUTE; DIE" "GESELLSCHAFTEN; DAS HANDELSUNTERNEHMEN IM" WIRTSCHAFTSLEBEN (FONDS DE COMMERCE, GRUNDLAGEN DES GEWERBLICHEN "RECHTSSCHUTZES UND DES WETTBEWERBS- RECHTS);" UNTERNEHMEN UND "ARBEITNEHMER (ARBEITS- UND SOZIALRECHTLICHE ASPEKTE);" EINZELNE "HANDELSVERTRAEGE; BANKRECHT; INSOLVENZRECHT, INTERNATIONALES" HANDELS- UND VERFAHRENSRECHT.

VERGLEICH DER STEUERLICHEN BELASTUNG VERSCHIEDENER STRUKTUREN EINES INTERNATIONALEN UNTERNEHMENS MIT SPITZENEINHEIT IN DEUTSCHLAND UND GRUNDEINHEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHAEFER, RENE;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kapitalgesellschaft (KG), NIEDERLASSUNG, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FISCALITE, IMPOT, SOCIETE COMMERCIALE
UNTER DEM BLICKWINKEL DER INTERNATIONALISIERUNG EINES MITTELSTAENDISCHEN DEUTSCHEN UNTERNEHMENS DES PRODUZIERENDEN GEWERBES IN DER GRENZREGION ELASS-LOTHRINGEN BELEUCHTET DIE ARBEIT VOR- UND NACHTEILE EINER DIREKTINVESTITION IN FRANKREICH UNTER STEUERLICHEN GESICHTSPUNKTEN. ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE STEUERLICHE GESAMTBELASTUNG DER VERSCHIEDENEN GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSSTRUKTUREN AUF GESELLSCHAFTS- UND GESELLSCHAFTEREBENE AUFZUZEIGEN, WOBEI DIE BESTEUERUNG DER AUFNAHME UND DER AUSUEBUNG DER UNTERNEHMERISCHEN TAETIGKEIT IN FRANKREICH ANALYSIERT WIRD.

ENGLISCHE PRIVATE LIMITED UND FRANZOESISCHE SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE – EIN AUSWEG AUS DEN FESSELN DER DEUTSCHEN GMBH?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CHRIST, CAROLINE;
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GRUNDFREIHEITEN, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, FORME, LIBERTES PUBLIQUES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE
DIE ARBEIT GEHT DER FRAGE NACH, OB DIE ENGLISCHE PRIVATE LIMITED COMPANY ODER DIE FRANZOESISCHE SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE FUER EINEN UNTERNEHMER MIT SCHWERPUNKTMAESSIGER TAETIGKEIT IN DEUTSCHLAND EINE SINNVOLLE ALTERNATIVE ZUR DEUTSCHEN GMBH DARSTELLEN. ZU DIESEM ZWECK WERDEN DIE REGELN, NACH DENEN DIE GRUENDUNG, DIE TEILNAHME AM WIRTSCHAFTSLEBEN SOWIE DIE BEENDIGUNG DIESER GESELLSCHAFTSFORMEN ERFOLGEN, UMFASSEND DARGESTELLT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIESE REGELN DEN FUER DIE GMBH GELTENDEN REGELN BETREFFEND GRUENDUNG, ORGANISATION, KAPITAL, HAFTUNG UND BEENDIGUNG GEGENUEBER GESTELLT UND ANALYSIERT. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT VERFASSER DIE BESONDERHEITEN DIE SICH DARAUS ERGEBEN, DASS VERWALTUNGSSITZ DIESER AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFTSFORMEN DEUTSCHLAND BLEIBT. HIER WIDMET DIE ARBEIT SICH VOR ALLEM DER FRAGE, NACH WELCHEM RECHT DIE DEUTSCHEN GERICHTE DIE BEIDEN AUSLANDSGESELLSCHAFTEN ZU BEHANDELN HABEN.