Sélectionner une page

EIN URTEIL DES CONSEIL D’ETAT ZUR ABKOMMENSBERECHTIGUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAHN, HARTMUT;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Rechtsprechung, STAATSRAT, CONSEIL D'ETAT, IMPOT, Jurisprudence, SOCIETE ANONYME
DER SACHVERHALT DER ENTSCHEIDUNG IST FOLGENDER: DIE KLAEGERIN, EINE IN FRANKREICH ANSAESSIGE SOCIETE ANONYME, HATTE AN EINE NIEDERLAENDISCHE KOMMANDITGESELLSCHAFT MIT SITZ IN AMSTERDAM LEASINGRATEN ENTRICHTET. LETZTERE WAR NACH DEM RECHT DES ANWENDERSTAATES QUALIFIZIERT WORDEN UND ENTSPRACH DAMIT DER SOCIETE EN COMMANDITE SIMPLE NACH FRANZOESISCHEM RECHT UND SOMIT AUCH OHNE WEITERES DER DEUTSCHEN KG.
STREITIG WAR, OB DIE KLAEGERIN VON DEN AN DIE NIEDERLAENDISCHE GESELLSCHAFT ENTRICHTETEN LEASINGRATEN QUELLENSTEUER HAETTE EINBEHALTEN MUESSEN. NACH DEM CODE GENERAL DES IMPOTS WAERE DIE VERPFLICHTUNG GEGEBEN GEWESEN, NACH DEM DBA FRANKREICH-NIEDERLANDE HAETTEN AUSSCHLIESSLICH DIE NIEDERLANDE EIN BESTEUERUNGSRECHT GEHABT. VORLIEGEND WIRD SOMIT DIE FRAGE BEHANDELT, OB DIE NIEDERLAENDISCHE GESELLSCHAFT ABKOMMENSBERECHTIGT WAR.

ANMERKUNGEN ZUR DISKUSSION UM DIE OPTION ZUR KOERPERSCHAFTSTEUER AUS FRANZOESISCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HELLIO, FRANCOIS; RAEDLER, ALBERT;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT, Unternehmen, Entreprise, IMPOT, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE EN NOM COLLECTIF
IM BLICKPUNKT DES BEITRAGS STEHT DIE FRAGE, OB DIE IM JAHR 2000 EINEM GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG VORGESEHENE OPTION VON EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN ZUR KOERPERSCHAFTSTEUER IN FRANKREICH ALS VORBILD DIENEN KANN BZW. KONNTE.

BESTEUERUNG FRANZOESISCHER GESELLSCHAFTEN UND IHRER DEUTSCHEN ANTEILSEIGNER (TEIL 1 UND 2)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KAUFMANN, JUERGEN; ROHRLACK-SOTH, LARS;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE EN NOM COLLECTIF
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN SEINEM BEITRAG MIT BESONDEREN PROBLEMEN IM RAHMEN VON BETEILIGUNGEN AN FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTEN, DIE SICH DURCH DAS FRANZOESISCHE KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE TEILANRECHNUNGSVERFAHREN SOWIE DADURCH ERGEBEN, DASS IN FRANKREICH PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS EIGENSTAENDIGE STEUERSUBJEKTE BEHANDELT WERDEN KOENNEN.
AUSSERDEM WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN EINER BETEILIGUNG INLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFTEN AUF DIE GLIEDERUNG DES VEK UNTERSUCHT SOWIE DIE FOLGEN, DIE SICH AUS DEM DEUTSCHEN KOERPERSCHAFTSTEUERLICHEN"VOLL"-ANRECHNUNGSVERFAHREN ERGEBEN.

DER HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF AUSLAENDISCHE UNTERNEHMEN UND GESCHAEFTSLEITER NACH FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUCKERTZ, WERA;
Source / Fundstelle:REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE 2010 P.77
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Deliktische Haftung, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, HAFTUNG, DURCHGRIFFS-, IMMUNITAET, Kapitalgesellschaft (KG), Konkurs, PERSON, JURISTISCHE-, Staat, Unternehmen, VERMOEGEN, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ETAT, GERANT, IMMUNITE, PERSONNE MORALE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME
NACH EINER EINFUEHRUNG STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE MATERIELLE RECHT DES HAFTUNGSDURCHGRIFFS AUF UNTERNEHMEN UND AUF DIE PERSOENLICHEN VERMOEGEN IHRER GESCHAEFTSLEITER DAR.
DANACH WIDMET SIE SICH DER FRAGE, WELCHEN KOLLISIONSRECHTLICHEN REGELN DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE IN DIESEN FAELLEN FOLGEN WUERDEN. DIE AUTORIN BESCHRAENKT SICH DABEI IM WESENTLICHEN AUF DAS FRANZOESISCHE KOLLISIONSRECHT.

FERNER BEFASST SICH DIE VERFASSERIN MIT DEN GERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEITEN. AUCH HIER ANALYSIERT SIE NUR DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN GERICHTE.


SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DIE AUTORIN PROBLEME BEIM UMGEKEHRTEN HAFTUNGSDURCHGRIFF UND BEIM HAFTUNGSDURCHGRIFF AUF DEN STAAT IM FALL VON STAATSUNTERNEHMEN.

DAS PRINZIP DER FIRMENWAHRHEIT IN HISTORISCHER UND RECHTSVERGLEICHENDER BETRACHTUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOLLING, ANNABELLA;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, GESELLSCHAFT, PERSONEN-, HANDELSGESETZBUCH, Kapitalgesellschaft (KG), KAUFMANN, PERSON, JURISTISCHE-, CODE DE COMMERCE, COMMERCANT, COMMERCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, HISTOIRE DU DROIT, PERSONNE MORALE, REGISTRE DU COMMERCE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE
DAS ERSTE KAPITEL DIESES WERKES BEINHALTET GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZU INHALT UND STELLENWERT DES PRINZIPS DER FIRMENWAHRHEIT IN DEUTSCHLAND.

KAPITEL ZWEI UNTERSUCHT DANACH DIE EINBEZIEHUNG DIESES PRINZIPS IN DAS DEUTSCHE HANDELSRECHT.
DAS DRITTE KAPITEL STELLT ANSCHLIESSEND DIE ENTWICKLUNG IM RAHMEN NEUERER KODIFIKATIONEN DAR.
DIE KAPITEL VIER UND FUENF ERLAEUTERN DAS FIRMEN- UND REGISTERRECHT IN FRANKREICH UND IN ENGLAND.

DIE ARBEIT ENDET MIT EINER ZUSAMMENFASSENDEN BEURTEILUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER STELLUNG DES DEUTSCHEN FIRMENRECHTS IN EUROPA (KAPITEL SECHS).