Sélectionner une page

« LA MISE EN ETAT DES AFFAIRES PENALES » ZWEI KOMMISSIONSBERICHTE ALS WEGBEREITER FUER EIN NEUES MODELL DES STRAFVERFAHRENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1996. P. 560 - 569.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, Reform, STAATSANWALTSCHAFT, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, MINISTERE PUBLIC, PROCEDURE PENALE, REFORME
DIE ARBEIT KOMMENTIERT DIE 1990 VEROEFFENTLICHTEN BERICHTE DER KOMMISSION "JUSTICE PENALE ET DROITS DE L'HOMME". DIE KOMMISSION WURDE DURCH DEN DAMALIGEN JUSTIZMINISTER 1988 EINGESETZT, ZU EINER ZEIT, IN DER DAS VERTRAUEN ZUR STRAFJUSTIZ IN FRANKREICH GESTOERT WAR. DIE KOMMENTIERTEN BERICHTE BETREFFEN DAS STRAFRECHTLICHE VORVERFAHREN ("LA MISE EN ETAT"). DER ERSTE TEIL DER ARBEIT ERKLAERT DIE INTENTION UND DENKWEISE DER KOMMISSION SOWIE DEREN THEORETISCHE KONZEPTION DES STRAFVERFAHRENS. ZIEL DER KOMMISSION WAR ES NICHT, DETAILREGELUNGEN AUFZUSTELLEN, SONDERN PRINZIPIEN HERAUSZUFINDEN, DIE DEM STRAFPROZESS ZUGRUNDELIEGEN SOLLTEN. DABEI BEDIENTE SIE SICH DER UNTERSUCHUNGEN AUF DEM GEBIET DER RECHTSVERGLEICHUNG. DER AUTOR HAT ZU DER THEORETISCHEN KONZEPTION DES STRAFVERFAHRENS AUS DEN BERICHTEN HERAUSGEARBEITET, WIE DIE KOMMISSION DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN EFFEKTIVITAET DER STRAFRECHTSPFLEGE UND DEN RECHTEN DER VERTEIDIGUNG LOEST. IN DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT NENNT DER VERFASSER DIE VOM BERICHT POSTULIERTEN ZEHN PRINZIPIEN FUER DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN UND KOMMENTIERT DEREN AUFTEILUNG IN DIE DREI KATEGORIEN:"LEGALITAET", "GLEICHHEIT" UND "GARANTIE RICHTERLICHER UEBERPRUEFUNG". IN DEM LETZTEN TEIL DES BEITRAGES WENDET SICH DER AUTOR DER VERABSCHIEDUNG DES UNTERSUCHUNGSRICHTERS ZU. ER ERKLAERT DIE GRUENDE HIERFUER, ERLAUERTERT DEN ZUSAMMENHANG MIT DER AKZENTVERLAGERUNG AUF EIN KONTRADIKTORISCHES VERFAHREN UND ZIEHT VERGLEICHE MIT DEM DEUTSCHEN STRAFPROZESSRECHT.

REFORMVORSCHLAEGE FUER DIE ECOLE NATIONALE D’ADMINISTRATION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BIANCO, JEAN-LOUIS; SCHNEIDER, UWE HELMUT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE LA RECHERCHE JURIDIQUE - DROIT PROSPECTIF. 1999. P. 37 - 59.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, BEAMTENAUSBILDUNG, Beamter, FUEHRUNGSELITE, Reform, Administration, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, REFORME, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DIE VERWALTUNGSHOCHSCHULE FRANKREICHS (ECOLE NATIONALE D'ADMINISTRATION) WURDE ENDE DER SECHZIGER JAHRE ALS GANZES IN FRAGE GESTELLT. DER BERICHT FUEHRT DIE PUNKTE AUF, DIE ERSTENS VON DER VERWALTUNG, ZWEITENS VON DEN ENA-SCHUELERN UND DRITTENS VON DER PRIVATINDUSTRIE, DEN GEWERKSCHAFTEN UND VON EINZELNEN POLITIKERN KRITISIERT WURDEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE REFORMVORSCHLAEGE GENANNT, DIE 1969 VON DER REFORMKOMMISSION VEROEFFENTLICHT WURDEN. DER VERFASSER ZEIGT, DASS DIESE REFORMVORSCHLAEGE DEN ANFORDERUNGEN DER POST- INDUSTRIELLEN GESELLSCHAFT AN DIE BEAMTEN NICHT GENUEGEN. AUCH ANDERE FRAGEN WIE Z.B. DIE SOZIALE HERKUNFT DER ENA-SCHUELER UND DIE UNGLEICHHEIT DER AUFSTIEGS- MOEGLICHKEITEN BLIEBEN UNGELOEST.

GEWERBESTEUERABBAU UND TAXE PROFESSIONNELLE – EIN WEITERER SCHRITT ZUR EUROPAEISCHEN DISHARMONIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ELSNER, HERMANN;
Source / Fundstelle:IN: PRAXIS JURIDIQUE ET RELIGION. 1987. P. 63 - 68.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, Reform, STEUER, GEMEINDE-, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT, IMPOT LOCAL, REFORME
NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER GEWERBESTEUER IN DEUTSCHLAND STELLT DER VERFASSER DIE DURCH GESETZ VOM 29. JULI 1975 IN FRANKREICH EINGE- FUEHRTE"TAXE PROFESSIONNELLE" VOR. DURCH DIESES GESETZ WURDE DIE GEWERBESTEUER GRUNDLEGEND REFORMIERT. DER AUTOR EROERTERT DEN PERSOENLICHEN ANWENDUNGSBEREICH UND FUEHRT DIE FAELLE DER STEUERBEFREIUNG AUF. SODANN NENNT ER DIE BEMESSUNGS- GRUNDLAGEN DER STEUER SOWIE DIE MODALITAETEN DER STEUERBERECHNUNG. SCHLIESSLICH ERWAEHNT ER KURZ DIE FESTSETZUNG DER OERTLICHEN HEBESAETZE, DIE HEBEBERECHTIGTEN GEMEINDEN UND DIE STEUERZAHLUNG.

LA REFORME UNIVERSITAIRE EN FRANCE – MIT DEUTSCHER UEBERSETZUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CAPELLE, JEAN;
Source / Fundstelle:IN: DAS MAASTRICHT-URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 12. OKTOBER 1993. DOKUMENTATION DES VERFAHREN MIT EINFUEHRUNG. DUNCKER & HUMBLOT. BERLIN. 1994. P. 697 - 750.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REGIONALRAT, CONSEIL REGIONAL, DROIT ADMINISTRATIF, REFORME
DAS REFERAT BEHANDELT DIE FRANZOESISCHE HOCHSCHULREFORM, DIE MITBESTIMMUNG SOWIE DIE AUTONOMIE VON FORSCHUNG UND LEHRE UND BEI DER AUSWAHL DER UNIVERSITAETSMITGLIEDER. AUSSERDEM WERDEN DIE UNIVERSITAEREN FREIHEITEN DARGESTELLT UND DIE DURCHFUEHRUNG DES GESETZES EROERTERT.

AKTUELLE PROBLEME DER GEMEINDEORDNUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DAUSES, MANFRED;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1977 II. P. 570 - 575.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, Reform, STEUER, GEMEINDE-, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, FISCALITE, FUSION, IMPOT LOCAL, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971, REFORME, SYNDICAT DE COMMUNES
DER VERFASSER BESCHREIBT DIE ENTWICKLUNG DER GEMEINDLICHEN NEUORDNUNG. SIE BESCHRAENKTE SICH BIS 1971 AUF DIE MOEGLICHKEIT EINER ZWISCHENGEMEINDLICHEN ZUSAMMENARBEIT (SYNDICAT DE COMMUNES A VOCATION MULTIPLE, DISTRICT URBAIN, COMMUNAUTE URBAINE). MIT DEM GEMEINDEREFORMGESETZ VON 1971 (LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971 SUR LES FUSIONS ET REGROUPEMENTS DE COMMUNES) SOLL EINE GRUNDLEGENDE GEMEINDENEUORDNUNG IN DIE WEGE GELEITET WERDEN. DER VERFASSER SCHILDERT DIE ERSTE PHASE DIESER GEMEINDENEUORDNUNG, DIE 1972 MIT EINEM PLAN DEPARTEMENTAL DER WUENSCHENSWERTEN EINGEMEINDUNGEN ABGESCHLOSSEN WURDE, UND DIE ZWEITE PHASE, DIE DURCHFUEHRUNG DES PLANS, BIS 1974. ZUM ABSCHLUSS DES BEITRAGS KRITISIERT ER DIE ABTRENNUNG DER GEMEINDENEUORDNUNG VON EINER REFORM DES GEMEINDESTEUERSYSTEMS.