Sélectionner une page

INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SIEDENTOPF, HEINRICH;
Source / Fundstelle:"IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG,ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME" II, DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 121 - 143.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERBAND, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, SYNDICAT DE COMMUNES
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE KOMMUNALSTRUKTUR FRANKREICHS DAR. DIE ANZAHL DER GEMEINDEN IST IM VERGLEICH ZU DEN NACHBARSTAATEN BETRAECHTLICH. ES FOLGT DIE AUFZAEHLUNG DER GRUENDE, DIE DIE FRANZOESISCHE REGIERUNG DAZU VERANLASSTEN, SICH DER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT ZU WIDMEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FORMEN KOMMUNALER NEUGLIEDERUNG BESCHRIEBEN. ES HANDELT SICH UM DIE"FUSION", DEN"SYNDICAT INTERCOMMUNAL", DAS"DISTRICT" UND UM DIE"COMMUNAUTE URBAINE". SCHLIESSLICH BEURTEILT DER VERFASSER, MIT WELCHEM ERFOLG DIE REGIERUNG DIE POLITIK DER NEUGLIEDERUNG VERWIRKLICHT HAT.

DIE NEUGLIEDERUNG DER VERWALTUNG IN DER PARISER REGION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OELLERICH, GUENTHER;
Source / Fundstelle:"IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME II," DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 99 - 120.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ENTWICKLUNGSPLAN, PLANUNG, REGION, REGION PARIS, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, REGION PARISIENNE
NACH EINEM GESCHICHTLICHEN UEBERBLICK BESCHREIBT DER AUTOR DEN VERWALTUNGS- AUFBAU IN DEM DISTRIKT"REGION PARIS", DER DURCH DAS DEKRET VOM 31.10.1961 NEU GEREGELT WURDE. DESWEITEREN WERDEN DIE ENTWICKLUNGSPLAENE, DIE VERWALTUNGS- EINHEITEN UND DIE PLANUNGSRAEUME IN DER PARISER REGION VORGESTELLT. SCHLIESSLICH BESPRICHT DER VERFASSER EINGEHEND DIE NEUGLIEDERUNG DER VERWALTUNG UND IHRE BEDEUTUNG FUER DIE KUENFTIGE ENTWICKLUNG.

DIE ENTWICKLUNG DER KOMMUNALVERWALTUNG IN FRANKREICH SEIT 1945

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOURJOL, MAURICE;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 24 - 39.
Revue / Zeitschrift:Archiv für Kommunalwissenschaften
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, REGION, VERWALTUNGSORGANISATION, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET, SYNDICAT DE COMMUNES
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNGS- ORGANISATION, UM DANN AUF DIE VERWALTUNGSREFORMEN SEIT 1945 EINZUGEHEN. DABEI STELLT ER DIE EINZELNEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN: STADT, GEMEINDE, ARRONDISSEMENT, DEPARTEMENT UND REGION SOWIE IHRE VERWALTUNGSEINHEITEN VOR. DANACH WIRD NOCH KURZ DIE REFORM DER GEMEINDEFINANZEN BESPROCHEN.

KOMMUNALREFORM OHNE ENDE ? FRANKREICHS JUENGSTER VERSUCH DER TERRITORIALEN NEUGLIEDERUNG SEINER GEMEINDEN (DAS GESETZ VOM 16. JULI 1971)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER-GUNTRUM, ECKHARD;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1995. P. 283-292.
Revue / Zeitschrift:Die Verwaltung
Année / Jahr:1973
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971, SYNDICAT DE COMMUNES
DER VERFASSER BEHANDELT ZUNAECHST DIE IN DER V. REPUBLIK BIS ZU DEM GESETZ VOM 16 JULI 1971 (LOI SUR LES FUSIONS ET REGROUPEMENTS DE COMMUNES) VER- FOLGTE POLITIK AUF GEMEINDEEBENE. ER BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN INSTRUMENTE INTERKOMMUNALER KOOPERATION (SYNDICAT DE COMMUNES, DISTRICT URBAIN, COMMUNAUTE URBAINE), SOWIE DIE ERGEBNISSE DIESER REFORMBEMUEHUNGEN. ER ERKLAERT AUCH DIE URSACHEN FUER DAS SCHEITERN DIESER REFORMMASSNAHMEN. ANSCHLIESSEND WIDMET SICH DER VERFASSER DEM GESETZ DES 16. JULI 1971. DAS GESETZ FUEHRT ZWAR KEINE NEUEN FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT EIN, ES IST ABER INSOFERN INNOVATIV, ALS ES EIN VERFAHREN ZUR DURCHSETZUNG DER NEUGLIEDERUNG VORSIEHT. SCHLIESSLICH KOMMENTIERT DER VERFASSER KURZ DIE ERFOLGSAUSSICHTEN DIESES GESETZES FUER EINE TIEFGREIFENDE GEBIETSREFORM.

EIN VERGLEICH ZWISCHEN DER GELTENDEN RHEINISCHEN BUERGERMEISTERVERFASSUNG UND DEM FRANZOESISCHEN KOMMUNALVERFASSUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HACHMANN, UDO;
Source / Fundstelle:"IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUTION AU DROIT ALLEMAND TOME" 2, DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 223 - 250.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION, SYNDICAT DE COMMUNES
UNTER"BUERGERMEISTERVERFASSUNG" VERSTEHT DER AUTOR DIE KOMMUNALVERFASSUNG, DIE IN DEN GESETZEN DER DEUTSCHEN BUNDESLAENDER HESSEN, RHEINLAND-PFALZ, SAARLAND UND SCHLESWIG-HOLSTEIN GILT. DIESER VERFASSUNGSTYP WIRD ALS DUALISTISCH UND MONOKRATISCH BEZEICHNET. DIE SOGENANNTE RHEINISCHE BUERGER- MEISTERVERFASSUNG HAT IHREN URSPRUNG IN DER BESETZUNG DES RHEINLANDS DURCH FRANKREICH. DER VERFASSER STELLT AUCH DIE FRANZOESISCHE KOMMUNALGESETZGEBUNG DER REVOLUTIONSZEIT DAR, DA IHRE GRUNDSAETZE IM BESETZTEN RHEINLAND ANGEWANDT WURDEN. ER ZEICHNET DANN KURZ DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN KOMMUNAL- VERFASSUNG BIS ZU IHRER HEUTIGEN GESTALT NACH. AUSGEHEND VON DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958 UND DEM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ, EROERTERT ER ANSCHLIESSEND RECHTSVERGLEICHEND DIE GRUNDLAGEN DER KOMMUNALVERFASSUNG. DANACH VERGLEICHT DER AUTOR DIE VERWALTUNGSORGANISATION IN DEN GEMEINDEN DER BEIDEN LAENDER. DABEI GEHT ER AUF ZUSAMMENSETZUNG, ARBEITSWEISE UND AUFGABEN DES GEMEINDERATES EIN, SOWIE AUF DIE RECHTSSTELLUNG UND AUFGABEN DES BUERGERMEISTERS. SCHLIESSLICH WIDMET ER SICH DEN VERSCHIEDENEN FORMEN DER ZWISCHENGEMEINDLICHEN ZUSAMMEN- ARBEIT.