Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2006. NUMERO 3. P. 735 - 746. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Grundrechte, REPUBLIK, FUENFTE-, STAATSANGEHOERIGKEIT, STAATSGEBIET, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, WAHLRECHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, Droit constitutionnel, ELECTION, LIBERTES PUBLIQUES, NATIONALITE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR EROERTERT IN SEINEM BEITRAG DAS PRINZIP DER UNTEILBAREN REPUBLIK (UNE REPUBLIQUE INDIVISIBLE) UND DAS DER EINHEITLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN VOLKES (LE PRINCIPE D'UNICITE DU PEUPLE FRANCAIS).
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE NORMATIVEN GRUNDLAGEN DIESER PRINZIPIEN DAR.
ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER EINZELNE ASPEKTE DER UNTEILBARKEIT:
- GRENZEN FUER DIE DEZENTRALISIERUNG
- KEINE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN BUERGERN AUFGRUND IHRER BEZIEHUNGEN ZU EINEM TEIL DES STAATSGEBIETES
- UNTEILBARKEIT DER WAEHLERSCHAFT
- KEINE ANERKENNUNG VON MINDERHEITEN
ZUM SCHLUSS BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER MOEGLICHKEIT DURCH VERFASSUNGSAENDERUNGEN DIE UNTEILBARKEIT ZU UEBERWINDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2006. NUMERO 3. P. 771 - 785. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | IMMUNITAET, KASSATIONSHOF, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Rechtsprechung, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, IMMUNITE, Jurisprudence, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, RESPONSABILITE |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN, DIE ANGESICHTS DER ERMITTLUNGEN GEGEN JACQUES CHIRAC EINE BRISANTE AKTUALITAET BESITZT.
DER AUTOR ANALYSIERT DIE RECHTLICHEN SCHWIERIGKEITEN AUSGEHEND VON ART. 68 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958 UEBER DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSRATS VOM 22. JANUAR 1999 BIS ZUR ENTSCHEIDUNG DES KASSATIONSHOFS VOM 10. OKTOBER 2001.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZILLER, JACQUES; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. P.U.F. (THEMIS DROIT) 2006, 360 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Beamtenrecht |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Ausbildung, BEAMTENAUSBILDUNG, Beamter, Verfassung, Administration, CONSTITUTION, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, INSTITUTS REGIONAUX D'ADMINISTRATION, SERVICE PUBLIC |
---|
DER VERFASSER GIBT IM VORLIEGENDEN BEITRAG EINEN UEBERBLICK UEBER DAS RECHT DES OEFFENTLICHEN DIENSTES IN FRANKREICH.
ZUNAECHST BESCHAEFTIGT ER SICH MIT DEN VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG DER REGELUNGEN DES RECHTS DES OEFFENTLICHEN DIENSTES DURCH GESETZ UND VERORDNUNG, INSBESONDERE DURCH DAS ALLGEMEINE STATUT (STATUT GENERAL) UND DIE BESONDEREN REGELUNGEN (STATUT SPECIAUX).
IN ANSCHLUSS DARAN ERKLAERT DER AUTOR DEN BEGRIFF DES KORPS UND DESSEN GESAMTORGANISATION SOWIE DIE VERWIRKLICHUNG DES LAUFBAHNPRINZIPS INNERHALB DES KORPS. ANGESPROCHEN WIRD ZUDEM DIE MOBILITAET IM OEFFENTLICHEN DIENST.
WEITERHIN GEHT DER VERFASSER AUF DIE VERWIRKLICHUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS DURCH WETTBEWERBSPRUEFUNGEN UND BEAMTENSCHULEN EIN.
DER BEITRAG SCHLIESST MIT AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE OEFFNUNG DES FRANZOESISCHEN BEAMTENTUMS IM RAHMEN DER EU.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ADAM, GUENTHER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ACTES DU COLLOQUE DE L'ASSOCIATION DES CONSEILS D'ETAT ET DES
JURIDICTIONS ADMINISTRATIVES SUPREMES DE L'UNION EUROPEENNE. 1968. P. 144
- 153. (DISPONIBLE EN LIGNE : WWW.JURADM.EU/FR/COLLOQUIMS/COLLOQ_FR_01HTML) |
---|
Revue / Zeitschrift: | Bundeswehrverwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1977 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT IN SEINEM BEITRAG KURZ DIE WEHRVERFASSUNG DER V. REPUBLIK, INDEM ER DIE BETEILIGTEN ORGANE AUFLISTET (STAATSPRAESIDENT, PREMIERMINISTER, STREITKRAEFTEMINISTER) UND DEREN KOMPETENZEN DARSTELLT.
ER KOMMT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE WEHRRECHTLICHEN AUFGABEN WIE FOLGT AUF DREI EBENEN VERTEILT SIND:
1. OBERSTE VERTEIDIGUNGSFUEHRUNG BEIM STAATSPRAESIDENTEN
2. KOORDINATION VON VERTEIDIGUNGSAUFGABEN BEIM PREMIERMINISTER
3. ADMINISTRATIVE FUEHRUNG DER STREITKRAEFTE UND AUSFUEHRUNG DER MILITAERPOLITIK BEIM STREITKRAEFTEMINISTER
Avr 27, 2012
DIESES BUCH SKIZZIERT DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG FRANKREICHS VON 1450 BIS 2002. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH MIT DEM ANCIEN REGIME, WOBEI U.A. AUF DEN CONSEIL D'ETAT, DIE VERWALTUNGSEINTEILUNG, DIE STAENDEVERSAMMLUNGEN, DIE FINANZVERWALTUNG UND DIE KIRCHE EINGEGANGEN WIRD. DER ZWEITE TEIL WIDMET SICH DEN GESCHRIEBENEN VERFASSUNGEN. DARGESTELLT WIRD DIE ZEIT NACH DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION, DAS 19. JAHRHUNDERT (KONSTITUTIONELLE MONARCHIE, ZWEITE REPUBLIK, ZWEITES KAISERREICH UND SCHLIESSLICH DRITTE REPUBLIK) UND DAS 20. JAHRHUNDERT: DAS VICHY-REGIME, DIE VIERTE REPUBLIK UND DIE FUENFTE REPUBLIK UEBER DIE EPOCHE DER KOHABITATIONEN (1986 - 2002) BIS HIN ZU DEN WAHLEN VON 2002 FUER DIE PRAESIDENTENSCHAFT UND DIE NATIONALVERSAMMLUNG.