Sélectionner une page

DAS FRANZOESISCHE MARKENGESETZ NR. 91-7 VOM 4. JANUAR 1991 UEBER DIE MARKEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THRIERR, ALAIN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1999. NUMERO 1. P. 107 - 117.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DAS MARKENGESETZ VOM 4.1.1991 BERUECKSICHTIGT ZUGLEICH DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG, DIE EG-RICHTLINIE VOM 21.12.1988 UND DIE EG-VERORDNUNG VOM 1.12.1986. DER AUTOR LEGT DAS GESETZ VON 1991 DETAILLIERT DAR. ES WERDEN DIE SCHUTZVORAUSSETZUNGEN, DER ERWERB DES RECHTS AN DER MARKE, DIE RECHTE AUS DER EINTRAGUNG, DIE UEBERTRAGUNG UND DER VERLUST DES RECHTS AN DER MARKE, DIE ZUSTAENDIGKEIT DES DIREKTORS DES INSTITUT NATIONAL DE LA PROPRIETE INDUSTRIELLE, DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT SOWIE ABSCHLIESSEND DIE KOLLEKTIVMARKEN BEHANDELT. INZWISCHEN IST DIESES GESETZ IN DEN CODE DE LA PROPRIETE INTELLECTUELLE AUFGENOMMEN WORDEN: SIEHE ZI 1864 UND 2156.

VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND JUSTIZ IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEDERER, HEINO;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE - FEVRIER 1999. NUMERO LC 52. P. 5 - 7.
Revue / Zeitschrift:Archiv des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsprozeßrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gerichtsbarkeit, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, DROIT ADMINISTRATIF, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
NACH EINER EINLEITENDEN DARSTELLUNG DER ENTSTEHUNG UND STELLUNG DER VERWALTUNGS- GERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH GEHT DER AUTOR AUF DIE VERWALTUNGSGERICHTLICHE KOMPETENZ NACH DEM GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZ UND AUF DIE BEGRENZUNG DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KOMPETENZ DURCH DIE ERWEITERTE ZUSTAENDIGKEIT DER ZIVILGERICHTE EIN. ABSCHLIESSEND BEHANDELT DER VERFASSER NOCH DIE VORFRAGEN- KOMPETENZ.

DIE FRANZOESISCHEN REGIONEN IN EUROPA. STANDORTBESTIMMUNG IM HINBLICK AUF DIE ERRICHTUNG DES EU-REGIONALAUSSCHUSSES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BASSOT, ETIENNE;
Source / Fundstelle:IN: HUDEMANN, RAINER/POIDEVIN, RAYMOND/MAAS, ANNETTE. LA SARRE 1945 - 1955: UN PROBLEME DE L'HISTOIRE EUROPEENNE. MUENCHEN. OLDENBOURG 1992, P. 35 - 48.
Revue / Zeitschrift:Bayerische Verwaltungsblätter
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGION, VERWALTUNGSORGANISATION, ZUSTAENDIGKEIT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMPETENCE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF
NACH EINEM AUSFUEHRLICHEN GESCHICHTLICHEN ABRISS DER ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN REGIONEN IM ZENTRALSTAAT FRANKREICH UND DER EINSICHT, DASS DIE DAMIT VERFOLGTEN DEZENTRALISIERUNGSBEMUEHUNGEN VOR ALLEM AUFGRUND DER UNZU- REICHENDEN FINANZAUSSTATTUNG DER REGIONEN NOCH NICHT AN IHREM ENDGUELTIGEN ZIEL ANGELANGT SIND, SETZT SICH DER VERFASSER MIT DER STELLUNG DER REGIONEN IN DER EUROPAEISCHEN UNION AUSEINANDER. IN DEN FRAGEN DER EUROPAEISCHEN POLITIK SOWIE DER GRENZUEBERSCHREITENDEN INTERREGIONALEN ZUSAMMENARBEIT SIEHT DER VERFASSER EINEN NEUEN INTERESSENSCHWERPUNKT DER FRANZOESISCHEN REGIONEN, DER MIT DER HOFFNUNG VERBUNDEN IST, DURCH DEN EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS GROESSERE FREIHEITEN VON DEM PARISER ZENTRALISMUS ZU ERLANGEN. DAHER SIND DIE FRANZ- OESISCHEN REGIONEN AUF DEM EUROPAEISCHEN PARKETT AUF ZWEIERLEI WEISE PRAESENT: ZUM EINEN DADURCH, DASS SIE FAST ALLE UEBER AUSSENSTELLEN IN BRUESSEL VERFUEGEN, ZUM ANDEREN DURCH IHRE BETEILIGUNG AM AUSSCHUSS DER REGIONEN DER EUROPAEISCHEN UNION (ART. 198 A - 198 C EU-VERTRAG).

DER ZUSTAENDIGKEITSSTREIT IM SCHIEDSVERFAHREN
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DEUTSCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESICHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHTS SOWIE DES UNCITRAL MODELLGESETZES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AHRENDT, ACHIM;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1985. NUMERO 2. P. 139 - 160.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, COUR D'ARBITRAGE, DROIT COMPARE, EXECUTION, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
IN DEN UNTERSUCHTEN RECHTSORDNUNGEN WIRD AUF VERSCHIEDENE WEISEN VERSUCHT, DIE ZUSTAENDIGKEIT DES SCHIEDSGERICHTS FRUEHZEITIG UND VERBINDLICH FESTZUSTELLEN. DER AUTOR STELLT IM ERSTEN KAPITEL DIE VERSCHIEDENEN LOESUNGSANSAETZTE VOR. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE BESTAENDIGKEIT DER NATIONALEN LOESUNGEN IM INTERNATIONALENE EXEQUATURVERFAHREN UNTERSUCHT.

DIE VEREINBARUNG EINES « NEUTRALEN » INTERNATIONALEN GERICHTSSTANDES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SANDROCK, FRIEDERICKE E.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1998. TOME 30. P. 189 - 207.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:KAUFMANN, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMMERCANT, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Contrat, PROCEDURE CIVILE
IM DRITTEN KAPITEL BEZUEGLICH DER RECHTSVERGLEICHENDEN UNTERSUCHUNGEN WIRD AUCH DAS FRANZOESISCHE ZIVILPROZESSRECHT DARGESTELLT. ZUNAECHST STELLT DIE AUTORIN KURZ DIE NORMEN VOR, WELCHE DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN GERICHTE REGELN. ANSCHLIESSEND WIRD DARUEBER BERICHTET, WELCHE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DAS AUTONOME FRANZOESISCHE ZIVILPROZESSRECHT AN EINE GERICHTSSTANDSKLAUSEL STELLT, WELCHE DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT REGELT, UND OB DIESE ERFORDERNISSE AUCH FUER EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG GELTEN, DIE UEBER DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT BESTIMMT. IM ANSCHLUSS UNTERSUCHT DANN DIE VERFASSERIN DIE BEIDEN EIGENTLICHEN FALLKONSTELLATIONEN IHRER ARBEIT: ZUM EINEN INWIEWEIT"REIN" AUSLAENDISCHE PARTEIEN OHNE INLANDSBEZUG DIE ZUSTAENDIGKEIT EINES FRANZOESISCHEN GERICHTS DURCH EINE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG HERBEIFUEHREN KOENNEN UND ZUM ANDEREN DIE MOEGLICHKEIT DER DEROGATION DER FRANZOESISCHEN GERICHTE ZUGUNSTEN DER PROROGATION EINES"NEUTRALEN" AUSLAENDISCHEN GERICHTS. ABSCHLIESSEND WERDEN NOCH DIE MEINUNGEN IM SCHRIFTTUM DARGESTELLT.