Sélectionner une page

DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG UND DIE EUROPAEISCHE UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SAURON, JEAN-LUC;
Source / Fundstelle:PARIS. PUF 1978, 708 P.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, PARLAMENT, RANGORDNUNG, Rechtsprechung, REGIERUNG, STAATSRAT, Administration, ASSEMBLEE NATIONALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, GOUVERNEMENT, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, PARTICIPATION, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE, SENAT
DAS VORLIEGENDE WERK SOLL DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNG NACH AUSSEN BESSER BEKANNT MACHEN UND INSBESONDERE ERLAEUTERN, WIE SIE SICH EUROPA ANGEPASST HAT.

DAS BUCH BIETET ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ORGANISATION UND DIE ARBEITSWEISE DER GEMEINSCHAFTSORGANE UND BESCHREIBT IM ANSCHLUSS DARAN, WIE DER FRANZOESISCHE STAATSAPPARAT SEINE STRUKTUREN UND ARBEITSMETHODEN DEN ANFORDERUNGEN DER GEMEINSCHAFT ANPASSEN MUSSTE:
INTERMINISTERIELLE KOORDINIERUNG, BETEILIGUNG DES NATIONALEN PARLAMENTS AN DEN VERHANDLUNGEN UEBER DIE RECHTSAKTE DER GEMEINSCHAFT, UMSETZUNG DER RICHTLINIEN IN DAS INNERSTAATLICHE RECHT, ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DURCH DIE NATIONALEN GERICHTE UND AUSBILDUNG DER BEAMTEN IM HINBICK AUF DIE EUROPAEISCHEN ANGELEGENHEITEN.

DIE FRANZOESISCHE KONZEPTION DES SERVICE PUBLIC IM LICHTE DES ART. 90 ABS. 2 EGV

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUSSMANN, ANNETTE;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 124. P. 14 - 16.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wirtschaft, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, SERVICE PUBLIC
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DAS PROBLEM DER KONFRONTATION DES FRANZOESISCHEN SERVICE PUBLIC MIT DER EUROPAEISCHEN KONZEPTION DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE. IN ART 90 ABS. 2 EGV WERDEN NAEMLICH DIE TRAEGER DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE DEN WETTBEWERBSREGELN UNTERWORFEN, WOBEI ART. 90 ABS. 2 EINEN AUSNAHMETATBESTAND VORSIEHT, DER FUER DEN FALL GREIFT, DASS DIE UNTERNEHMEN EINER RECHTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN VERHINDERUNG DER ERFUELLUNG DER IHNEN UEBERTRAGENEN BESONDEREN AUFGABE GEGENUEBERSTEHEN.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DER FRANZOESISCHE SERVICE PUBLIC VORGESTELLT. DIE VERFASSERIN GEHT ZUNAECHST AUF DEN URSPRUNG UND DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS EIN UND HEBT DABEI DIE AMBIVALENZ DES BEGRIFFS HERVOR, DER GLEICHZEITIG EINE EINRICHTUNG UND EINE TAETIGKEIT BEZEICHNET. SODANN GEHT SIE AUF DIE ORGANISATION DER SERVICES PUBLICS EIN: EINRICHTUNG UND AUFHEBUNG DER SERVICES PUBLICS, DEREN GEGENSTAENDE UND ORGANISATIONSFORMEN.
ANSCHLIESSEND WIRD UNTERSUCHT, WELCHEN STELLENWERT DIE MIT DEM SERVICE-PUBLIC-GEDANKEN VERBUNDENE NATIONALE SICHERUNG VON ALLGEMEININTERESSEN IM EUROPAEISCHEN RECHT BESITZT.

DIREKTE DEMOKRATIE – EIN VERGLEICH IN WESTEUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTHARDT, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2000. NUMERO 4. P. 891 - 912.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VOLKSENTSCHEID, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REFERENDUM
DIE STUDIE IST IN FUENF KAPITEL GEGLIEDERT. KAPITEL I ENTHAELT UNTER DER THEMENSTELLUNG "MEHR INSTITUTIONEN DIREKTER DEMOKRATIE?" DEN ANALYTISCHEN PROBLEMRAHMEN DER ARBEIT. IN KAPITEL II WERDEN IN LAENDERVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE"HISTORISCHE ENTWICKLUNG, SYSTEMKONTEXTE UND PRAXIS DER DIREKTEN DEMOKRATIE" BEHANDELT. KAPITEL III BEFASST SICH MIT DER BUNDESDEUTSCHEN POLITIKENTWICKLUNG. IN KAPITEL IV WIRD UNTER DER THEMENSTELLUNG" LEGITIMATIONSINSTRUMENTE INTERNATIONALER POLITIK" LAENDERVERGLEICHEND AUF REFERENDEN EINGEGANGEN, DIE SICH AUF DEN EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS BEZOGEN HABEN. IN KAPITEL V WIRD SCHLIESSLICH EINE SYSTEMATISCHE BESTANDSAUFNAHME VORGENOMMEN.

DIE NATIONALE SOUVERAENITAET FRANKREICHS ALS SCHRANKE FUER EINE KOMPETENZERWEITERUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUHMANN, ELMAR;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1998-XIV. P. 97 - 119.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, Verfassung, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), COMPETENCE, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNE
DEN GEGENSTAND DER ARBEIT BILDET DIE FRAGE, INWIEWEIT DER FRANZOESISCHE VERFASSUNGSGRUNDSATZ DER NATIONALEN SOUVERAENITAET EINE RECHTLICHE SCHRANKE FUER DIE INSTITUTIONELLE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN, INSBESONDERE FUER EIN MIT VERSTAERKTEN KOMPETENZEN AUSGESTATTETES EUROPAEISCHES PARLAMENT DARSTELLT. IM ERSTEN HAUPTTEIL DER ARBEIT SETZT SICH DER AUTOR MIT BEGRIFF UND FUNKTION DES PRINZIPS DER NATIONALEN SOUVERAENITAET IN FRANKREICH IN IHRER BEDEUTUNG FUER DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION AUSEINANDER. BEHANDELT WIRD INSBESONDERE AUCH DIE FRAGE, WIE SICH DER GRUENDUNGSAKT FUER DIE EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN SOWIE DEREN RECHSNATUR AUS DER SICHT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG DARSTELLEN. AUSGEHEND VON DER SO GEFUNDENEN SOUVERAENITAETSKONZEPTION WIRD IM ZWEITEN HAUPTTEIL UNTERSUCHT, INWIEWEIT DIESE AUSWIRKUNGEN AUF BESTREBUNGEN HAT, DIE DEM EUROPAEISCHEN PARLAMENT EINE VERSTAERKTE ROLLE IM ORGANGEFUEGE DER GEMEINSCHAFT ZUWEISEN. NACH DER DARSTELLUNG DER ROLLE DES PARLAMENTS IM BESTEHENDEN GEMEINSCHAFTSVERTRAG PRUEFT DER AUTOR, INWIEWEIT DIESE SOUVERAENITAETSVORSTELLUNGEN EINE SCHRANKE FUER ERWEITERTE KOMPETENZEN DES PARLAMENTS DARSTELLEN. AUFGEZEIGT WERDEN DIE MATERIELL-RECHTLICHEN GRENZEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG SOWOHL IM HINBLICK AUF VORGESCHLAGENE VERAENDERUNGEN IM VERHAELTNIS DER EG ZU DEN MITGLIEDSTAATEN ALS AUCH IM VERHAELTNIS DER EG-ORGANE ZUEINANDER. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN MOEGLICHKEITEN DER VERFASSUNGSKONTROLLE DIESER VERAENDERUNGEN UND DIE FOLGEN EINER ETWAIGEN VERFASSUNGSWIDRIGKEIT AUSGEFUEHRT.

PROBLEME BEI DER ERHEBUNG VON EG-EIGENMITTELN AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT
ZUM AUSEINANDERFALLEN VON ERTRAGS- UND VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEIT BEI STEUERN UND ABGABEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RODI, MICHAEL; VOGEL, KLAUS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTRENATIONALE DE DROIT COMPARE. 2002. NUMERO 4. P. 941 - 958
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, Gemeinde, STEUER, GEMEINDE-, Administration, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, IMPOT, IMPOT LOCAL
DIE AUTOREN UNTERSUCHEN, WIE SICH IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION (FRANKREICH: S. 68-74) UND IN WEITEREN BUNDESSTAATEN DER KONFLIKT GESTALTET, DER SICH AUS DEM AUSEINANDERFALLEN VON STEUERVERWALTUNG UND ERTRAGSBERECHTIGUNG ERGIBT.
IN DEM ABSCHNITT UEBER DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH WIRD ZUNAECHST GEZEIGT, IN WELCHEN BEREICHEN SICH EINE SOLCHE TRENNUNG ERGIBT. BEISPIELSWEISE WERDEN DIE DIREKTEN OERTLICHEN STEUERN VON DER STAATLICHEN FINANZVERWALTUNG ZUGUNSTEN DER KOMMUNALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ERHOBEN. VERWALTUNGSHOHEIT IST DANN HIER DIE STAATLICHE STEUERVERWALTUNG WAEHREND DIE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN DIE ERTRAGSHOHEIT SIND. FERNER WERDEN PRAKTISCHE PROBLEME DER TRENNUNG VON VERWALTUNGS- UND ERTRAGSBERECHTIGUNG AUFGEZEIGT. KURZ BERICHTET WIRD ANSCHLIESSEND UEBER DIE RECHENSCHAFT- UND INFORMATIONSPFLICHTEN DER VERWALTENDEN EINHEIT, UEBER DIE INFORMELLEN ABSPRACHEN ZWISCHEN VERWALTUNGS- UND ERTRAGSBERECHTIGTER EINHEIT, UEBER DIE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DER ERTRAGSBERECHTIGTEN EINHEIT, SOWIE UEBER DIE HAFTUNG DER VERWALTENDEN EINHEIT.
DIESER KONFLIKT BESTEHT AUCH AUF EUROPAEISCHER EBENE, DA DIE EG-EIGENMITTEL VON DEN MITGLIEDSTAATEN NACH DEN INNERSTAATLICHEN RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN ERHOBEN UND DER KOMMISSION ZUR VERFUEGUNG GESTELLT WERDEN. ANLIEGEN DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG IST ES, AN DER ENTWICKLUNG EINER EUROPAEISCHEN LOESUNG BEIZUTRAGEN, INDEM DIE NATIONALEN RECHTSFIGUREN UND VORGEHENSWEISEN ALS BEISPIELE PRAESENTIERT WERDEN.