Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FEBLOT, JEAN; MEZGER, ERNST; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BEAUD, OLIVIER/WACHSMANN, PATRICK. LA SCIENCE JURIDIQUE FRANCAISE ET LA
SCIENCE JURIDIQUE ALLEMANDE DE 1870 A 1918. STRASBOURG. PRESSES UNVERSITAIRES
DE STRASBOURG 1997, P. 79 - 100. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Rabels Zeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 1955 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EIGENTUEMER, Eigentum, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, KREDITSICHERUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, PROPRIETAIRE, RESOLUTION, RESOLUTION JUDICIAIRE, VENTE |
---|
DIE AUTOREN STELLEN DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE BEDEUTUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS IN FRANKREICH DAR UND ZIEHEN EINEN KURZEN VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT. SIE BEHANDELN VORAUSSETZUNGEN UND FORM DES RUECKTRITTS VOM VERTRAG FUER DEN FALL DER NICHTERFUELLUNG DES VERTRAGSPARTNERS UND WEISEN AUF PRAKTISCHE PROBLEME GERADE FUER DEUTSCHE VERTRAGSPARTNER HIN. WICHTIG IST INSBESONDERE DIE GELTENDMACHUNG VOR DER GERICHTLICHEN KONKURSEROEFFNUNG SOWIE DIE AUFNAHME EINER AUFLOESUNGSKLAUSEL IN DEN VERTRAG FUER DEN FALL DER NICHTERFUELLUNG, DA ANSONSTEN NUR DIE KLAGE BLEIBT, WEIL EIN RUECKTRITT DURCH EINSEITIGE WILLENSERKLAERUNG NICHT MOEGLICH IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TUREK, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1998. PP. 1517-1521. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Geistiges Eigentum, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BUERGSCHAFT, EIGENTUMSVORBEHALT, Rechtsprechung, CAUTIONNEMENT, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
DIE AUTOREN GEBEN EINE UEBERSICHT UEBER DIE IM JAHRE 1984 UND BIS ANFANG 1985 ERFOLGTE GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG ZUM HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT IN FRANKREICH. AUFGEFUEHRT WERDEN AUS DEM WETTBEWERBSRECHT ENTSCHEIDUNGEN ZUM RECHT DES GEBRAUCHS VON WARENZEICHEN UND ZUM SCHUTZ GEGEN PRODUKTNACHAHMUNG, AUS DEM BEREICH DES GESELLSCHAFTSRECHTS EINE ENTSCHEIDUNG ZUR STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DER GESCHAEFTSFUEHRER VON HANDELSGESELLSCHAFTEN SOWIE "VERSCHIEDENE GESETZESREFORMEN; AUS DEM" BEREICH DES RECHTS DER KREDITSICHERHEIT ENTSCHEIDUNGEN ZUM RECHT DER BUERGSCHAFT, ZUM PFANDRECHT, ZUM "EIGENTUMSVORBEHALT; SCHLIESSLICH AUS" DEM BEREICH DES ARBEITSRECHTS ENTSCHEIDUNGEN ZUR FRAGE DER RECHTMAESSIGKEIT VON KUENDIGUNGEN AUS WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN UND ZU WETTBEWERBSKLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN.
Avr 27, 2012
DER AUTOR BEHANDELT DEN EIGENTUMSERWERB, DEN EIGENTUMSVORBEHALT UND DIE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG AN BEWEGLICHEN SACHEN IM INTERNATIONALEN SACHENRECHT.
IN JEDEM ABSCHNITT WERDEN AUCH AUSFUEHRUNGEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT GEMACHT.
BEZUEGLICH DES EIGENTUMSERWERBS EROERTERT DER VERFASSER HAUPTSAECHLICH DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE EIGENTUMSUEBERTRAGUNG IM RAHMEN EINES INTERNATIONALEN VERKEHRSGESCHAEFTS. DAS INTERNATIONALE VERKEHRSGESCHAEFT WIRD IN DER ABSICHT GESCHLOSSEN, DASS DIE BEWEGLICHE SACHE, UEBER DIE VERFUEGT WIRD, IN EINE ANDERE RECHTSORDNUNG VERBRACHT WERDEN SOLL. DER VERFASSER GEHT AUCH AUF DEN GUTGLAEUBIGEN EIGENTUMSERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT EIN SOWIE AUF DAS SOG. LOESUNGSRECHT AUS FRANZOESISCHER SICHT.
BEZUEGLICH DES EIGENTUMSVORBEHALTS WIRD ZUNAECHST DIE MATERIELL-RECHTLICHE REGELUNG KURZ DARGESTELLT. ANSCHLIESSEND WIRD DER EIGENTUMSVORBEHALT IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT VOR UND NACH EINFUEHRUNG DES GESETZES VOM 12.5.1980 AUFGEFUEHRT.
SCHLIESSLICH BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER SICHERUNGSUEBEREIGNUNG - DIE IN FRANKREICH NICHT ANERKANNT IST - UND MIT DER BEHANDLUNG DIESER RECHTSFIGUR AUS FRANZOESISCHER SICHT BEI EINEM INTERNATIONALEN VERKEHSGESCHAEFTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STADLER, ASTRID; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1951. P. 597 - 603. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, NICHTIGKEIT, RECHTSGESCHAEFT, SACHENRECHT, Schuldrecht, SICHERHEIT, DINGLICHE-, VERPFLICHTUNG, BONNE FOI, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, NULLITE, PROPRIETE, SURETE REELLE, VENTE |
---|
DIE AUTORIN MOECHTE IN DIESER ARBEIT DEUTLICH MACHEN, DASS AUSLAENDISCHE RECHTSORDNUNGEN, DIE DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP NICHT KENNEN, BEI VIELEN PROBLEMEN ZUM SELBEN ERGEBNIS GELANGEN, WIE DAS DEUTSCHE RECHT. DARUEBER HINAUS ABER, MOECHTE SIE VOR ALLEM ZEIGEN, DASS DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP LETZTLICH OFT - WENN AUCH NICHT IN EINEM STRENGEN SINNE - ZUR LOESUNG BESTIMMTER FAELLE AUCH IN DIESEN RECHTSORDNUNGEN HERANGEZOGEN WIRD.
DIE VERFASSERIN VOLLZIEHT DIESE RECHTSVERGLEICHUNG AN DEN ABSTRAKTEN UND KAUSALEN ZUWENDUNGEN IN FORM RECHTSGESCHAEFTLICHER VERFUEGUNGEN.
IN DEM ERSTEN, ALLGEMEINEN TEIL DER ARBEIT WERDEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS KONSENSPRINZIP UND UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAHRNISUEBEREIGUNG, DES IMMOBILIARSACHENRECHTS UND DER ZESSION GEMACHT. WEITERHIN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN ABSTRAKTER BZW. KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN UND ANDEREN RECHTSINSTITUTEN. DABEI GEHT SIE AUF DIE BEZIEHUNG VON KONSENSPRINZIP UND BESTIMMTHEITSPRINZIP IM SACHENRECHT EIN, AUF DIE UNWIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN (NULLITE ABSOLUE), AUF DIE ANFECHTBAREN VERTRAEGE (NULLITE RELATIVE) SOWIE AUF DIE RUECKABWICKLUNG RECHTSGRUNDLOSER VERFUEGUNGEN UEBER DIE VINDIKATION, BZW. DIE KONDIKTION.
IM ZWEITEN, BESONDEREN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE AUSWIRKUNGEN ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG BEI EINZELNEN VERFUEGUNGEN.
DIESE VERFUEGUNGEN SIND DER KAUF UND DIE UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN (DABEI WERDEN UNTER ANDEREM BEHANDELT: DER EIGENTUMSVORBEHALT, DER GUTGLAEUBIGE ERWERB, DER KONKURS DES VERKAEUFERS, DER KONKURS DES KAEUFERS), DER GRUNDSTUECKSKAUF (HIER WIRD UNTER ANDEREM DIE RECHTSSICHERHEIT IM GRUNDRECHTSVERKEHR BEHANDELT), DIE VERTRAGLICHEN SICHERUNGSRECHTE SOWIE SCHLIESSLICH DIE FORDERUNGSABTRETUNG.
IN DEM DRITTEN TEIL ARBEITET DIE AUTORIN DIE BEDEUTUNG ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR HERAUS. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DIE AUTORIN HIER DIE RECHTSAGE BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BEHR, VOLKER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1959. NUMERO 2.
P.
VII
- XI. |
---|
Année / Jahr: | 1986 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DRITTER, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, GLAEUBIGER, Konkurs, MANDAT, Rechtsschutz, SACHENRECHT, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EXECUTION FORCEE, PRIVILEGE, PROPRIETE, TIERS |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND, WIE DIE WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK GELOEST WIRD.
UNTER WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK VERSTEHT DER VERFASSER DEN INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN ZWEI GLAEUBIGERN EINES GEMEINSAMEN SCHULDNERS, WOBEI SICH DIESER KONFLIKT DURCH DIE BESONDERE STELLUNG DES EINEN GLAEUBIGERS AUSZEICHNET. DIE BESONDERE STELLUNG ERGIBT SICH DARAUS, DASS DIESER GLAEUBIGER VERMOEGENSTRAEGER EINES VERMOEGENSGEGENSTANDES (ETWA EIGENTUEMER EINER SACHE) WAR, UND DER SCHULDNER RECHTSTRAEGER HINSICHTLICH DIESES GEGENSTANDES WIRD, ODER DER ANSCHEIN EINER RECHTSTRAEGERSCHAFT ENTSTEHT (ER WIRD EIGENTUEMER ODER BESITZER). FRAGLICH IST DABEI, WIE SICH DER RUECKGEWAEHRUNGSANSPRUCH DES URSPRUENGLICHEN VERMOEGENSTRAEGERS ZU DEN ANSPRUECHEN WEITERER GLAEUBIGER VERHAELT, DIE DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT REKLAMIEREN.
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR:
- VORLEISTUNG UND KREDIT IM RAHMEN VON VERAEUSSERUNGSVERTRAEGEN (ETWA, WENN DER VERKAEUFER LEISTET, UND DER KAEUFER IN KONKURS FAELLT, EHE DER VERKAEUFER DIE GEGENLEISTUNG ERHAELT)
- VERMOEGENSZUWENDUNGEN IM INTERESSE DES ZUWENDENDEN ( Z.B. DIE UEBERLASSUNG VON GEGENSTAENDEN AN DEN BEAUFTRAGTEN)
- UEBERLASSUNG ZUR NUTZUNG IM INTERESSE DES EMPFAENGERS (Z.B. MIETE, DARLEHEN)
- FEHLGESCHLAGENEN KAUSALGESCHAEFTE
- UNBEFUGTE EINMISCHUNG IN FREMDE VERMOEGENSZUSTAENDIGKEIT (Z.B DURCH DIEBSTAHL)
- WERTVERSCHMELZUNG (ETWA DURCH VERARBEITUNG, EINBAU)
ANSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER IM RAHMEN DIESER TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR, OB DER URSPRUENGLICHE VERMOEGENSTRAEGER DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT VERFOLGEN KANN.
DABEI EROERTERT ER GESETZLICHE SCHUTZMECHANISMEN WIE DAS "PRIVILEGE" (MOBILIARVORZUGSRECHT) UND DAS"DROIT DE REVENDICATION" (RUECKGABEANSPRUCH). IN DIESER UNTERSUCHUNG IST AUCH OFT DIE FRAGE VON BEDEUTUNG, OB UND WANN DAS EIGENTUM AUF DEN SCHULDNER UEBERGEHT, DA DIES DIE WERTVERFOLGUNG BEEINFLUSST. DADURCH WIRD EIN EINBLICK IN DEN EIGENTUMSUEBERGANG NACH FRANZOESISCHEM RECHT GEWAEHRT. BEHANDELT WERDEN UNTER ANDEREM AUCH DER EIGENTUMSVORBEHALT, EINIGE VORSCHRIFTEN DES INSOLVENZGESETZES VOM 13.7.1967, ASPEKTE DES BEREICHERUNGSRECHTES.