Sélectionner une page

DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ALS RECHTSSTAATEN HEUTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROSSER, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI 1999. NUMERO LC 56. P. 5 - 6.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETRANGER, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
NACH EINER KURZEN HISTORISCHEN EINFUEHRUNG, IN DER DIE ENTSTEHUNG DES RECHTSSTAATES IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ERLAEUTERT WIRD, GEHT DER AUTOR RECHTSVERGLEICHEND AUF DEN BUERGERBEGRIFF IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH EIN. DANACH BEHANDELT ER DIE TRAEGER DES RECHTSSTAATES, D.H. DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. SCHLIESSLICH EROERTERT DER VERFASSER DIE THEMEN"DER RECHTSSTAAT IN GEFAHR" UND"RECHTSSTAAT EUROPA". IN SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN STUDIE BETRACHTET DER AUTOR DIE THEMEN JEWEILS ANHAND VON BEISPIELEN ZUR RECHTSSTELLUNG VON AUSLAENDERN.

FRANZOESISCHE REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REINERS, EDGAR;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1985. NUMERO 4. P. 460 - 473.
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, NATIONALES RECHT, NORMENKONTROLLE, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, RECHTSQUELLE, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECRET, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI, REGLEMENT
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE INNERSTAATLICHEN RECHTSQUELLEN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG VOR. DANN GEHT ER AUF DIE INTEGRATION DES VOELKERRECHTS IN DAS NATIONALE RECHT EIN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRANZOESISCHE NORMENHIERARCHIE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER NORMENKONTROLLE DURCH DEN VERFASSUNGSRAT UND DIE GERICHTE.

FRANKREICHS NEUE VERFASSUNG. GRUNDZUEGE DES STAATSGRUNDGESETZES DER FUENFTEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUETT, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: LA NOUVELLE POLITIQUE ENERGETIQUE DE L'ALLEMAGNE. REGARDS SUR L'ECONOMIE ALLEMANDE. BULLETIN ECONOMIQUE DU CIRAC. 1999. NUMERO 41. P. 6 - 27.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
ZUNAECHST FUEHRT DER VERFASSER DIE HAUPTMERKMALE DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958 AUF. DIESE LAUTEN: DEMOKRATISCH-PARLAMENTARISCHE GRUNDSAETZE, DIE AUTORITAEREN ELEMENTE, DER FOEDERALISTISCHE GEDANKE UND SCHLIEßLICH DAS PLEBISZITAERE ELEMENT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFASSUNGSMAESSIGEN ORGANE UND IHRE BEFUGNISSE DARGESTELLT. SCHLIESSLICH FUEGT DER VERFASSER IM ANHANG DEN UEBERSETZTEN VOLLSTAENDIGEN TEXT DER VERFASSUNG BEI.

GERICHTSKONTROLLE DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IN GRIECHENLAND, FRANKREICH UND DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:THEODOSSIS, GERASSIMOS;
Source / Fundstelle:IN: DOCUMENTATION SUR LA POLITIQUE ET LA SOCIETE DANS LA RFA. BONN. INTER NATIONES 1998, 3 P.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, Droit constitutionnel, SENAT
EINGANGS UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IM RECHTSGEBILDE DER NATIONALEN VERFASSUNGEN UND ZEICHNET SO DEN WEG ZUR VERFASSUNGSKONTROLLE IN GRIECHENLAND, FRANKREICH UND DER BRD AUF. IN DEM KAPITEL BEZUEGLICH DER GERICHTSKONTROLLE DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN IN FRANKREICH UNTERSUCHT DER AUTOR DIE VERFASSUNGSGERICHTS- BARKEIT BEZUEGLICH DER EINHALTUNG DES ORGANISATORISCHEN TEILES DER VERFASSUNG. DABEI WERDEN INSBESONDERE VERFAHRENSTECHNISCHE GESICHTSPUNKTE BERUECKSICHTIGT. AUSSERDEM WIRD DIE ENTWICKLUNG, BEDEUTUNG UND FUNKTIN DER PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE BEHANDELT.IM EPILOG ERFOLGT EINE ANALYSE DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZWISCHEN PARLAMENTARISCHER GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE UND (VERFASSUNGS-) GERICHTSBARKEIT, BETRACHTET JEDOCH AUS EINER ALLGEMEINEN, THEORETISCHEN PERSPEKTIVE.

DER SCHUTZ DER GRUNDRECHTE DURCH DEN VERFASSUNGSRAT IN FRANKREICH (ZUGLEICH BESPRECHUNG DES WERKES VON FRANCOIS LUCHAIRE: LA PROTECTION CONSTITUTIONNELLE DES DROITS ET DES LIBERTES. PARIS. ECONOMICA 1987, 501 S.)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STARCK, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1972. NUMERO 31. P. 74 - 83.
Revue / Zeitschrift:Archiv des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GESETZGEBER, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, RANGORDNUNG, Rechtsprechung, Rechtsschutz, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, RECOURS
GEGENSTAND DER REZENSIONSABHANDLUNG SIND ENTWICKLUNG UND HEUTIGER STAND DES GRUNDRECHTSSCHUTZES GEGENUEBER DEM GESETZGEBER IN FRANKREICH, WIE FRANCOIS LUCHAIRE SIE IN SEINEM WERK SCHILDERT. DURCH EINE ANALYSE DER EINZELNEN ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSRATES VERSUCHT DER VERFASSER EINE ALLGEMEINE LINIE DER RECHTSPRECHUNG HERAUSZUARBEITEN, SIE AUF IHRE INNERE FOLGERICHTIGKEIT ZU UEBERPRUEFEN UND DIE GEFUNDENEN LINIEN WEITERZUZEICHNEN.