Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WUTTKE, JULIA; |
|---|
| Année / Jahr: | 2005 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | IMMUNITAET, PARLAMENT, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, GOUVERNEMENT, IMMUNITE, PARLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, RESPONSABILITE |
|---|
ZIEL DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG IST ES, DIE IN BEIDEN STAATEN BESTEHENDEN MOEGLICHKEITEN, DIE PARLAMENTARISCHE UND STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT IHRER REGIERUNG GELTEND ZU MACHEN, AUFZUZEIGEN, ZU HINTERFRAGEN UND ZU VERGLEICHEN. DABEI WIRD NEBEN DER JURISTISCHEN BETRACHTUNG AUCH DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG DER KONTROLLMECHANISMEN DARGESTELLT UND DIE WIRKSAMKEIT DER GESETZLICHEN REGELUNGEN IM EINZELFALL UEBERPRUEFT. NACH EINER KURZEN ANALYSE DES BEGRIFFS DER VERANTWORTLICHKEIT WIRD ZUNAECHST DIE KONTROLLE DER REGIERUNG DURCH DAS PARLAMENT BEHANDELT, WOBEI AUF DIE EINZELENEN KONTROLLMITTEL DES PARLAMENTS EINGEGANGEN WIRD. DER ZWEITE TEIL DER UNTERSUCHUNG BEFASST SICH MIT DER GERICHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT VON REGIERUNGSMITGLIEDERN.
Avr 27, 2012
DIESE ARBEIT GIBT EINEN CHRONOLOGISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE EUROPAPOLITIK FRANKREICHS. BEGINNEND MIT DEM WEG NACH EUROPA AB 1946 GEHT DIE VERFASSERIN IM ERSTEN TEIL DES WERKS AUF DIE EUROPAPOLITIK ALLER FRANZOESISCHER PRAESIDENTEN BIS 1981 EIN. GESONDERTE KAPITEL UND EIN BESONDERES AUGENMERK WIDMET SIE DER EUROPAPOLITIK MITTERANDS (1981-1995) UND JACQUES CHIRACS (1995-2004).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | DAUSES, MANFRED A.; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Bayerische Verwaltungsblätter |
|---|
| Année / Jahr: | 1974 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, FUSION, LIBRE ADMINISTRATION, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971 |
|---|
VOR DEM HINTERGRUND DER KOMMUNALEN VERWALTUNGSREFORM IN FRANKREICH STELLT VERFASSER ZUNAECHST DIE RECHTSFORMEN KOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT DAR, BEVOR ER INHALTLICH AUF DAS GEMEINDEREFORMGESETZ (LOI N. 71-588 SUR LES FUSIONS ET REGROUPEMENTS DES COMMUNES) VOM 16.07.1971 EINGEHT. SCHLIESSLICH AEUSSERT ER KRITIK AN DEN REFORMMASSNAHMEN. ER STELLT U.A. DIE VEREINBARKEIT DES REFORMGESETZES MIT DEM IN ART. 72 DER VERFASSUNG VOM 04.10.1958 VERANKERTEN GRUNDSATZ DER FREIEN SELBSTVERWALTUNG IN FRAGE UND BEDAUERT DAS FEHLEN VON WEITERREICHENDEN STEUERREFORMBESTREBUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FERRAND, FREDERIQUE; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Rabels Zeitschrift |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Völkerrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Grundrechte, NATIONALES RECHT, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, CONSTITUTION, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
|---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER BEDEUTUNG DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT. ANHAND VON BEISPIELEN WERDEN VERSCHIEDENE DURCH DIE EUROPAEISCHE RECHTSPRECHUNG UEBER MENSCHENRECHTE VERURSACHTEN ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN PRIVATRECHTS - SOWOHL IM BEREICH DES MATERIELLEN RECHTS ALS AUCH DER VERFAHRENSGARANTIEN - GESCHILDERT.
IM BEREICH DES MATERIELLEN PRIVATRECHTS WIRD AUF DEN SCHUTZ DES PRIVAT- UND DES FAMILIENLEBENS (ART. 8 EMRK) SOWIE AUF ART. 5 DES 7. ZUSATZPROTOKOLLS (GLEICHHEIT DER EHEGATTEN) EINGEGANGEN.
IN BEZUG AUF DAS PROZESSRECHT WERDEN DAS RECHT AUF ZUGANG ZUM GERICHT, DAS PRINZIP DES GESETZLICHEN RICHTERS, DES FAIREN VERFAHRENS (PROCES EQUITABLE) UND DIE VERFAHRENSDAUER (DELAI RAISONNABLE) EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HEUSCHLING, LUC; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
|---|
| Année / Jahr: | 2006 |
|---|
| Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | REGIERUNG, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT |
|---|
IN SEINEM BEITRAG ERFORSCHT DER VERFASSER DIE MONISTISCHEN UND/ODER PLURALISTISCHEN STRUKTUREN DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMITAET IN FRANKREICH. ER STELLT ZUNAECHST FEST, DASS DIE DREI HAUPTBEGRIFFE DER FRAGESTELLUNG - DEMOKRATIE, LEGITIMITAET UND PLURALISMUS - IN DER FRAGESTELLUNG DER ABHANDLUNG STARK MIT DEUTSCHEM RECHTSDENKEN BEHAFTET SIND. IN TEIL 1 WERDEN DAHER DIE VORGENANNTEN BEGRIFFE AUS FRANZOESISCHER SICHT UMGRENZT. IM ZWEITEN TEIL ZEIGT DER AUTOR DANN DIE LANGSAME ENTWICKLUNG VOM FUER FRANKREICH TYPISCHEN DOGMA DER EINHEITLICHKEIT (MONISMUS) ZUR HERAUSBILDUNG VON PLURALISTISCHEN ELEMENTEN DER DEMOKRATIE.