Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WOLF, MARTIN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | LAUSANNE. THESE. DROIT. 1993. 271 P. |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Haftung, Konkurs, KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, PROCEDURE CIVILE, RESPONSABILITE |
|---|
IM ERSTEN TEIL (S. 5-84) STELLT DER AUTOR DIE RECHTSLAGE ZUR KONZERNHAFTUNG NACH FRANZOESISCHEM RECHT VOR. ER BEGINNT MIT EINEM UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE RECHT DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND ERLAEUTERT DANN DIE HAFTUNGSERSTRECKUNG AUFGRUND ALLGEMEINER RECHTSINSTITUTE UND DIE KONKURSRECHTLICHEN SPEZIALREGELUNGEN (ART. 180 UND 182 INSOLVENZGESETZ VOM 25.1.1985). ES FOLGT DIE DARSTELLUNG DES VERHAELTNISSE DER HAFTUNGSINSTITUTE (INSOLVENZRECHTLICHE SONDERREGELUNGEN IM VERHAELTNIS ZU RICHTERRECHTLICHEN ALLGEMEINEN RECHTSPRINZIPIEN UND ABGRENZUNG DER KONKURSRECHTLICHEN SPEZIALREGELN ZUM ALLGEMEINEN DELIKTSRECHT). ABSCHLIESSEND WERDEN DANN DIE KONZERNSPEZIFISCHEN GRUNDSAETZE DER HAFTUNG BESPROCHEN (FAKTISCHE GESELLSCHAFT, SOLIDAR- UND GARANTIEHAFTUNG).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | TEICHMANN, CHRISTOPH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: DEBBASCH, CHARLES. ADMINISTRATIONS NATIONALES ET INTEGRATION
EUROPEENNE.
PARIS. EDITIONS DU CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE
SCIENTIFIQUE 1987, P. 15 -
28. |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, TRAVAIL |
|---|
IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DAS INDIVIDUALARBEITSRECHT, WOBEI ER AUF DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EINBEZIEHUNG DRITTER IN DAS ARBEITSVERHAELTNIS, DIE VERSETZUNG IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE BEI WIRTSCHAFTLICH BEDINGTER KUENDIGUNG EINGEHT. IM ZWEITEN TEIL UEBER DAS KOLLEKTIVE ARBEITSRECHT BESPRICHT DER VERFASSER DIE INTERESSENVERTRETUNG DER ARBEITNEHMER IN UNTERNEHMEN UND BETRIEB SOWIE IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DIE KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHMIDT, INGO; BINDER, STEFFEN; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: DEBBASCH, CHARLES. L'ADMINISTRATION PUBLIQUE EN EUROPE. PARIS. CENTRE
NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE 1988, P. 27 - 36. |
|---|
| Année / Jahr: | 1996 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Unternehmen, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, PRIX |
|---|
IM VIERTEN KAPITEL (S. 75-90) GEBEN DIE AUTOREN EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT. DABEI WERDEN ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, DIE ZIELE UND DIE MATERIELLRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DER VERORDNUNG UEBER PREIS- UND WETTBEWERBSFREIHEIT NR. 86-1243 (WVO) BESPROCHEN. DABEI GEHEN DIE AUTOREN AUF DIE ERFASSUNG DER VERHANDLUNGSSTRATEGIE, DER BEHINDERUNGSSTRATEGIE, DER KONZENTRATIONSSTRATEGIE UND DER AUSNAHMEBEREICHE EIN. DANN WERDEN DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE UND DES WIRTSCHAFTSMINISTERS BEI DER ANWENDUNG DER WVO UND DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN REGELUNGEN IN DER WVO ERLAEUTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHUSTER, PETER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: REVUE BELGE DE DROIT CONSTITUTIONNEL. 1994. NUMEROS 3/4. P. 443 - 454. |
|---|
| Année / Jahr: | 1972 |
|---|
| Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Reform, STAATSAUFSICHT, Unternehmen, UNTERNEHMEN, GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHES-, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, REFORME, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE, TUTELLE |
|---|
SCHWERPUNKT DER ARBEIT IST DIE PRUEFUNG VON BESONDERHEITEN DIE DIE STAATLICHEN FRANZOESISCHEN UNTERNEHMEN VON DEN PRIVATEN AEHNLICHER GROESSENORDNUNG UNTERSCHEIDEN, SOWIE DAS AUFZEIGEN DER WESENTLICHSTEN EXISTENTEN UND TENDENZIELLEN ANNAEHERUNGSPUNKTE ZWISCHEN BEIDEN SEKTOREN. DAZU ERLAEUTERT DER AUTOR IM ERSTEN TEIL DIE ENTSTEHUNG DER STAATLICHEN WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN. DIES GESCHIEHT IN EINEM HISTORISCHEN RUECKBLICK UND ERLAEUTERUNGEN ZUR MODERNEN STAATLICHEN UNTERNEHMENSTAETIGKEIT. IM ZWEITEN TEIL GEHT ES UM DIE STELLUNG DER STAATLICHEN UNTERNEHMEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. DER AUTOR STELLT DIE MOEGLICHEN RECHTSFORMEN DAR UND GEHT AUF DIE ORGANISATION DER UNTERNEHMEN UND DIE STAATSAUFSICHT EIN. ER BESCHREIBT DIE MOEGLICHKEITEN VON INVESTITION UND FINANZIERUNG UND ERLAEUTERT DIE KOMPETENZEN DER EINZELNEN ORGANE DER STAATSAUFSICHT. ANSCHLIESSEND FOLGT IM DRITTEN TEIL EINE DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND REFORMBESTREBUNGEN IN DIESEM BEREICH SOWIE EIN"WHO IS WHO" DER FRANZOESISCHEN GROSSUNTERNEHMEN, IN DEM DER AUTOR KURZ AUF DIE FRANZOESISCHE ELITEHIERARCHIE UND IHRE AUSBILDUNG UND DANN AUF DIE BIOGRAPHISCHEN DATEN UND ZUSAMMENHAENGE EINGEHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KLINKHAMMER, HEINER; WELSLAU, DIETMAR; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1991-VII. P. 361 - 381. |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, TRAVAIL |
|---|
NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE DEUTSCHE MITBESTIMMUNG (BETRIEBS- UND UNTERNEHMENSVERFASSUNG) GIBT DAS WERK EINEN UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER ARBEITNEHMERBETEILIUNG IN DEN STAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION.
IM ABSCHNITT UEBER FRANKREICH (S. 168 - 180) WIRD ZUNAECHST EIN UEBERBLICK UEBER DAS SYSTEM DER BETRIEBLICHEN MITBESTIMMUNG, WELCHES DURCH DAS NEBENEINANDER VON FUENF VERSCHIEDENEN VERTRETUNGSEINRICHTUNGEN BZW. ORGANISATIONEN GEKENNZEICHNET IST, GEGEBEN. DIESE WERDEN IM FOLGENDEN EINZELN IM HINBLICK AUF IHRE WAHL UND ZUSAMMENSETZUNG, IHRE JEWEILIGEN AUFGABEN UND BEFUGNISSE UND IHR VERHAELTNIS ZUEINANDER VORGESTELLT. ANSCHLIESSEND GEHEN DIE AUTOREN NOCH KURZ AUF DIE REGELN UEBER MITBESTIMMUNG IN LEITUNGSORGANEN EIN.