Sélectionner une page

GESTALTUNGSFREIHEIT UND VERKEHRSSCHUTZ DURCH ABSTRAKTION
EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE ZUR ABSTRAKTEN UND KAUSALEN GESTALTUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER ZUWENDUNGEN ANHAND DES DEUTSCHEN, SCHWEIZERISCHEN, OESTERREICHISCHEN, FRANZOESISCHEN UND US-AMERIKANI

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STADLER, ASTRID;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1951. P. 597 - 603.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, NICHTIGKEIT, RECHTSGESCHAEFT, SACHENRECHT, Schuldrecht, SICHERHEIT, DINGLICHE-, VERPFLICHTUNG, BONNE FOI, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, NULLITE, PROPRIETE, SURETE REELLE, VENTE
DIE AUTORIN MOECHTE IN DIESER ARBEIT DEUTLICH MACHEN, DASS AUSLAENDISCHE RECHTSORDNUNGEN, DIE DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP NICHT KENNEN, BEI VIELEN PROBLEMEN ZUM SELBEN ERGEBNIS GELANGEN, WIE DAS DEUTSCHE RECHT. DARUEBER HINAUS ABER, MOECHTE SIE VOR ALLEM ZEIGEN, DASS DAS ABSTRAKTIONSPRINZIP LETZTLICH OFT - WENN AUCH NICHT IN EINEM STRENGEN SINNE - ZUR LOESUNG BESTIMMTER FAELLE AUCH IN DIESEN RECHTSORDNUNGEN HERANGEZOGEN WIRD.
DIE VERFASSERIN VOLLZIEHT DIESE RECHTSVERGLEICHUNG AN DEN ABSTRAKTEN UND KAUSALEN ZUWENDUNGEN IN FORM RECHTSGESCHAEFTLICHER VERFUEGUNGEN.
IN DEM ERSTEN, ALLGEMEINEN TEIL DER ARBEIT WERDEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS KONSENSPRINZIP UND UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER FAHRNISUEBEREIGUNG, DES IMMOBILIARSACHENRECHTS UND DER ZESSION GEMACHT. WEITERHIN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN ABSTRAKTER BZW. KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN UND ANDEREN RECHTSINSTITUTEN. DABEI GEHT SIE AUF DIE BEZIEHUNG VON KONSENSPRINZIP UND BESTIMMTHEITSPRINZIP IM SACHENRECHT EIN, AUF DIE UNWIRKSAMKEIT VON VERTRAEGEN (NULLITE ABSOLUE), AUF DIE ANFECHTBAREN VERTRAEGE (NULLITE RELATIVE) SOWIE AUF DIE RUECKABWICKLUNG RECHTSGRUNDLOSER VERFUEGUNGEN UEBER DIE VINDIKATION, BZW. DIE KONDIKTION.

IM ZWEITEN, BESONDEREN TEIL DER ARBEIT UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE AUSWIRKUNGEN ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG BEI EINZELNEN VERFUEGUNGEN.

DIESE VERFUEGUNGEN SIND DER KAUF UND DIE UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN (DABEI WERDEN UNTER ANDEREM BEHANDELT: DER EIGENTUMSVORBEHALT, DER GUTGLAEUBIGE ERWERB, DER KONKURS DES VERKAEUFERS, DER KONKURS DES KAEUFERS), DER GRUNDSTUECKSKAUF (HIER WIRD UNTER ANDEREM DIE RECHTSSICHERHEIT IM GRUNDRECHTSVERKEHR BEHANDELT), DIE VERTRAGLICHEN SICHERUNGSRECHTE SOWIE SCHLIESSLICH DIE FORDERUNGSABTRETUNG.
IN DEM DRITTEN TEIL ARBEITET DIE AUTORIN DIE BEDEUTUNG ABSTRAKTER UND KAUSALER GESTALTUNG VON VERFUEGUNGEN IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR HERAUS. ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT DIE AUTORIN HIER DIE RECHTSAGE BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG DAR.

WERTVERFOLGUNG
RECHTSVERGLEICHENDE UEBERLEGUNGEN ZUR ABGRENZUNG KOLLIDIERENDER GLAEUBIGERINTERESSEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEHR, VOLKER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1959. NUMERO 2. P. VII - XI.
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, GLAEUBIGER, Konkurs, MANDAT, Rechtsschutz, SACHENRECHT, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CREANCIER, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, EXECUTION FORCEE, PRIVILEGE, PROPRIETE, TIERS
DER AUTOR UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND, WIE DIE WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK GELOEST WIRD.
UNTER WERTVERFOLGUNGSPROBLEMATIK VERSTEHT DER VERFASSER DEN INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN ZWEI GLAEUBIGERN EINES GEMEINSAMEN SCHULDNERS, WOBEI SICH DIESER KONFLIKT DURCH DIE BESONDERE STELLUNG DES EINEN GLAEUBIGERS AUSZEICHNET. DIE BESONDERE STELLUNG ERGIBT SICH DARAUS, DASS DIESER GLAEUBIGER VERMOEGENSTRAEGER EINES VERMOEGENSGEGENSTANDES (ETWA EIGENTUEMER EINER SACHE) WAR, UND DER SCHULDNER RECHTSTRAEGER HINSICHTLICH DIESES GEGENSTANDES WIRD, ODER DER ANSCHEIN EINER RECHTSTRAEGERSCHAFT ENTSTEHT (ER WIRD EIGENTUEMER ODER BESITZER). FRAGLICH IST DABEI, WIE SICH DER RUECKGEWAEHRUNGSANSPRUCH DES URSPRUENGLICHEN VERMOEGENSTRAEGERS ZU DEN ANSPRUECHEN WEITERER GLAEUBIGER VERHAELT, DIE DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT REKLAMIEREN.

ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR:
- VORLEISTUNG UND KREDIT IM RAHMEN VON VERAEUSSERUNGSVERTRAEGEN (ETWA, WENN DER VERKAEUFER LEISTET, UND DER KAEUFER IN KONKURS FAELLT, EHE DER VERKAEUFER DIE GEGENLEISTUNG ERHAELT)
- VERMOEGENSZUWENDUNGEN IM INTERESSE DES ZUWENDENDEN ( Z.B. DIE UEBERLASSUNG VON GEGENSTAENDEN AN DEN BEAUFTRAGTEN)
- UEBERLASSUNG ZUR NUTZUNG IM INTERESSE DES EMPFAENGERS (Z.B. MIETE, DARLEHEN)
- FEHLGESCHLAGENEN KAUSALGESCHAEFTE
- UNBEFUGTE EINMISCHUNG IN FREMDE VERMOEGENSZUSTAENDIGKEIT (Z.B DURCH DIEBSTAHL)

- WERTVERSCHMELZUNG (ETWA DURCH VERARBEITUNG, EINBAU)

ANSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER IM RAHMEN DIESER TYPISCHEN WERTVERFOLGUNGSSITUATIONEN DAR, OB DER URSPRUENGLICHE VERMOEGENSTRAEGER DEN GEGENSTAND ODER DESSEN WIRTSCHAFTLICHEN WERT VERFOLGEN KANN.
DABEI EROERTERT ER GESETZLICHE SCHUTZMECHANISMEN WIE DAS "PRIVILEGE" (MOBILIARVORZUGSRECHT) UND DAS"DROIT DE REVENDICATION" (RUECKGABEANSPRUCH). IN DIESER UNTERSUCHUNG IST AUCH OFT DIE FRAGE VON BEDEUTUNG, OB UND WANN DAS EIGENTUM AUF DEN SCHULDNER UEBERGEHT, DA DIES DIE WERTVERFOLGUNG BEEINFLUSST. DADURCH WIRD EIN EINBLICK IN DEN EIGENTUMSUEBERGANG NACH FRANZOESISCHEM RECHT GEWAEHRT. BEHANDELT WERDEN UNTER ANDEREM AUCH DER EIGENTUMSVORBEHALT, EINIGE VORSCHRIFTEN DES INSOLVENZGESETZES VOM 13.7.1967, ASPEKTE DES BEREICHERUNGSRECHTES.

DER EIGENTUMSVORBEHALT IN EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN
RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNGEN VON ERWEITERUNGEN UND VERLAEGERUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHULZ, MARTINA;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1971. P. 37 - 38.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUMSVORBEHALT, FORMERFORDERNIS, Kaufvertrag, Konkurs, KREDITSICHERUNG, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, Droit civil, DROIT COMPARE, FORME, VENTE
IN DEM BERICHT ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN ZUNAECHST AUSGESTALTUNG UND ANWENDUNGSBEREICH SOWIE FRAGEN DER WIRKSAMEN BEGRUENDUNG VON EIGENTUMSVORBEHALTEN EROERTERT. DABEI BERUECKSICHTIGT DIE VERFASSERIN , DASS EIGENTUMSVORBEHALTE HAEUFIG BESTANDTEILE ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN SIND.
ANSCHLIESSEND WIDMET SICH DIE AUTORIN DER FRAGE DER DURCHSETZBARKEIT DIESES KREDITSICHERUNGSMITTELS IM FALLE DER INSOLVENZ DES KAEUFERS. SIE STELLT DAS VERFAHREN UND DIE VORAUSSETZUNGEN DER HERAUSGABE, BZW. AUSSONDERUNG DER WARE (REVENDICATION) DAR. BERUECKSICHTIGT WIRD AUCH DER FALL DES UNTERGANGS DES EIGENTUMSVORBEHALTS DURCH VERARBEITUNG UND BEI GUTGLAEUBIGEM ERWERB DURCH DRITTE.
ABSCHLIESSEND UNTERSUCHT DIE VERFASSERIN DIE ZULAESIGKEIT UND DRITTWIRKUNGEN VON ERWEITERUNGEN (RESERVE ELARGIE) UND VERLAENGERUNGEN (RESERVE PROLONGEE) DES EIGENTUMSVORBEHALTS.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE MATERIE RECHTSVERGLEICHEND BETRACHTET.

DER EIGENTUMSVORBEHALT IM FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSSANIERUNGSGESETZ
EINE DARSTELLUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHER ASPEKTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOECKENHOFF, JOHANNES;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1973. P. 69 - 72.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, Konkurs, KREDITSICHERUNG, Contrat, Droit civil, PROPRIETE, VENTE
DER AUTOR UNTERSUCHT, WIE SICH DIE INSOLVENZRECHTSREFORM - UNTERNEHMENSSANIERUNGSGESETZ VON 1985 (LOI RELATIVE AU REDRESSEMENT ET A LA LIQUIDATION JUDICIAIRES DES ENTREPRISES) - AUF DAS SICHERUNGSMITTEL DES EIGENTUMSVORBEHALTS AUSWIRKT.
DER VERFASSER BEHANDELT ABER ZUNAECHST DAS GESETZ UEBER DIE UNTERNEHMENSSANIERUNG SOWIE DAS INSTITUT DES EIGENTUMSVORBEHALTS JEWEILS AUSFUEHRLICH. DABEI GEHT ER U.A. AUF DIE ZIVILRECHTLICHE EINORDNUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS EIN (ETWA DIE AUSWIRKUNGEN DES EIGENTUMSVORBEHALTS AUF DIE VERTRAGSBEZIEHUNGEN) UND AUF DIE GRENZEN DER WIRKSAMKEIT DES EIGENTUMSVORBEHALTS.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE STELLUNG DES VORBEHALTSVERKAEUFERS IM KONKURS DES KAEUFERS. IM MITTELPUNKT STEHT DABEI DER HERAUSGABEANSPRUCH DES VERKAEUFERS (REVENDICATION). DER AUTOR FUEHRT DIE STRENGEN VORAUSSETZUNGEN DIESES ANSPRUCHS AUF. ER BEHANDELT AUCH DIE DURCHSETZUNG UND DEN UNTERGANG DES ANSPRUCHS, SOWIE DIE RECHTE DES VORBEHALTSVERKAEUFERS BEI UNTERGANG DER VORBEHALTSWARE.
DER LETZTE ABSCHNITT BEFASST SICH MIT INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN PROBLEMSTELLUNGEN, INSBESONDERE MIT FRAGEN DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT FRANZOESISCHER GERICHTE UND DER NACH FRANZOESISCHEM KOLLISIONSRECHT AUF DAS VORBEHALTSEIGENTUM ANWENDBAREN RECHTSNORMEN.

DAS FRANZOESISCHE INTERNATIONALE INSOLVENZRECHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES NEUEN EUROPAEISCHEN KONKURSUEBEREINKOMMENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEYERS, CHRISTIAN BERNHARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES PROCEDURES COLLECTIVES. 1997. NUMERO 3. P. 302 - 311.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, KREDITSICHERUNG, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE INTERNATIONALE, CREANCIER, DROIT EUROPEEN, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE DES JUGEMENTS
DAS ERSTE KAPITEL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN INSOLVENZVERFAHREN MIT AUSLANDSBEZUG, WOBEI DIE EROEFFNUNGSZUSTAENDIGKEIT, DER UNIVERSALE GELTUNGSANSPRUCH FRANZOESISCHER VERFAHREN UND DIE BEHANDLUNG VON AUSLANDSERLOESEN IM VORDERGRUND STEHEN. DAS ZWEITE KAPITEL STELLT DIE ANERKENNUNG UND WIRKUNGSERSTRECKUNG VON AUSLAENDISCHEN INSOLVENZVERFAHREN IN FRANKREICH DAR. FUER DIESE HAELT DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG AN IHRER AUFFASSUNG FEST, DASS GRUNDSAETZLICH EIN FORMELLES ANERKENNTNIS- UND VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN ERFORDERLICH IST, WAS NACH DEM EUROPAEISCHEN KONKURSUEBEREINKOMMEN ENTFALLEN WIRD. DAS DRITTE KAPITEL GEHT SCHLIESSLICH AUF EINZELNE KOLLISIONSRECHLICHE PROBLEME DER BESTIMMUNG DES AUF DAS VERFAHREN JEWEILS ANZUWENDENDEN RECHTS EIN. JEDES DER KAPITEL BEHANDELT JEWEILS ZUNAECHST DIE GRUNDSAETZE DES FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS. DARAN SCHLIESST SICH JEWEILS EINE UEBERSICHT UEBER DAS NOCH NICHT IN KRAFT GETRETENE EUROPAEISCHE KONKURSUEBEREINKOMMEN (EKUE) VOM 19-23.2.1990 AN. ES FOLGT SCHLIESSLICH EINE UEBERSICHT UEBER DIE GELTENDEN BILATERALEN ABKOMMEN FRANKREICHS.