Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHOENBERGER, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2002-XXV. P. 13 - 30. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VON 1875, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, REFERENDUM, REPRESENTATION, SENAT |
---|
DER VERFASSER STELLT EINEN KLASSICHEN AUTOREN DER FRANZOESISCHEN STAATSRECHTSLEHRE, RAYMOND CARRE DE MALBERG, VOR. DIESER HAT IM RAHMEN DER VERFASSUNG VON 1875 EIN VERFASSUNGSRECHTLICHES SYSTEM ENTWICKELT, IN WELCHEM DIE "SOUVERAINETE NATIONALE" DER ZENTRALBEGRIFF IST. DABEI BEDEUTETE "NATION" FUER IHN DIE ABSTRAKTE, UNUNTERBROCHENE ABFOLGE DER GEGENWAERTIGEN UND KUENFTIGEN GENERATIONEN. SO KAM ER ZU DEM SCHLUSS, DASS DIESE"NATION" NIEMALS SELBST HANDELN KOENNE, SONDERN NUR VON EINEM GEWAEHLTEN PARLAMENT VERTRETEN WERDEN KOENNE. 1931 AENDERTE ER DANN SEINE AUFFASUNG, HIELT DAS PARLAMENT FUER SOUVERAEN UND SCHLUG VERSCHIEDENE WEGE VOR, UM MIT DER TRADITIONELLEN FRANZOESISCHEN TRADITION ZU BRECHEN, SO DASS AUCH DIE "NATION" LETZTENDLICH POLITISCH AKTIV WERDEN KOENNTE (Z.B. DURCH EIN REFERENDUM).
DER VERFASSER DES TEXTES VERGLEICHT WEITERHIN DIE IDEEN VON CARRE DE MALBERG MIT DENEN ANDERER AUTOREN DER FRANZOESISCHEN STAATSRECHTSLEHRE, WIE Z.B. PAUL LABAND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEYWITZ, GISELA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LES ACTES JURIDIQUES. ETUDES A LA MEMOIRE
DU
PROFESSEUR ALFRED RIEG. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 517 - 536. |
---|
Année / Jahr: | 1965 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KIRCHE, PARTEI, Parteien (politische), Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VOLKSENTSCHEID, WAHLEN, WAHLRECHT, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ELECTION, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARTICIPATION, PARTIS POLITIQUES, REFERENDUM |
---|
DIE AUTORIN BESCHREIBT ZUNAECHST DIE ALLGEMEINE LAGE, DIE VORBEREITUNG DES PLEBISZITS, DIE REAKTIONEN DER BEVOELKERUNG UND DER OEFFENTLICHKEIT (PARTEIEN UND KIRCHEN), DIE ABSTIMMUNG SELBST, DIE AUFSCHLUESSELUNG DER ERGEBNISSE UND STELLT DANN DAS VORBILD VON 1799 UND DIE BEDEUTUNG DES PLEBISZITS VON 1851 DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BLEICH, SUSANNE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2001-XXIV. P. 21 - 29. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | RECHTSDOGMATIK, Rechtsprechung, RECHTSTHEORIE, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC |
---|
DIE DOKTRIN VON MAURICE HAURIOU (1856-1929) IST VON GROSSER BEDEUTUNG FUER DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHTS. DIE AUTORIN BESCHREIBT ZUNAECHST DIE WESENTLICHEN AUSSAGEN DIESER DOKTRIN UND STELLT SIE DER DES POSITIVISTEN LEON DUGUIT GEGENUEBER. ANSCHLIESSEND GEHT SIE IN EINEM ZWEITEN TEIL AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN THEORIEN VON HAURIOU EIN (THEORIE DE L'INSTITUTION) UND ERLAEUTERT SEIN VERSTAENDNIS DER BEGRIFFE RECHT UND ORDNUNG. DER DRITTE TEIL BEFASST SICH DANN MIT HAURIOUS EINFLUSS AUF DIE RECHTSTHEORIE IM VERWALTUNGSRECHT. DIE AUTORIN SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNG DES VERWALTUNGSRECHTS IN FRANKREICH. DANN GEHT SIE AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES VERWALTUNGSRECHTS EIN UND ERLAEUTRET DAS VERHAELTNIS VON SERVICE PUBLIC UND PUISSANCE PUBLIQUE. DAZU VERGLEICHT SIE DIE ANSICHTEN HAURIOUS MIT DENEN ANDERER VERWALTUNGSRECHTLER (JEZE, RIVERO, VEDEL). IM ANSCHLUSS FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG WEITERER ZENTRALER BEGRIFFE DES VERWALTUNGSRECHTS (ACTES DE GOUVERNEMENT, DECISION EXECUTOIRE, FONCTION PUBLIQUE) UND IHRE AUSLEGUNG DURCH HAURIOU UND ANDERE (U.A. DUGUIT). ABSCHLIESSEND GEHT DIE AUTORIN AUF DEN EINFLUSS HAURIOUS AUF DIE JURISPRUDENZ EIN, DIES GESCHIEHT AM BEISPIEL DES SERVICE PUBLIC.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROSKOTHEN, ERNST; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. L'HARMATTAN 2000, 392 P. |
---|
Année / Jahr: | 1951 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Strafprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHTSORGANISATION, STAATSANWALTSCHAFT, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, MINISTERE PUBLIC, PREUVE, PROCEDURE PENALE |
---|
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN STRAFPROZESSRECHTS UNTER VERGLEICH MIT DER ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND DAR. DANN ERLAEUTERT ER DAS FRANZOESISCHE STRAFPROZESSRECHT UNTER VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT ANHAND DES VERFAHRENSGANGES.
ER BEGINNT DABEI MIT DER UEBERSICHT UEBER DIE DREI GROSSEN VERFAHRENSABSCHNITTE (POLIZEILICHE PHASE, GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG UND HAUPTVERFAHREN), BESCHREIBT DANN DIE ERSTE FESTSTELLUNG UND VERFOLGUNG, DIE ORGANISATION UND ZUSTAENDIGKEIT DER FRANZOESISCHEN STRAFGERICHTE. ANSCHLIESSEND ERKLAERT DER VERFASSER DIE GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG, DAS BEWEISRECHT UND DIE UNTERSUCHUNGSHAFT, DAS HAUPTVERFAHREN UND DIE HAUPTVERHANDLUNG, BEVOR ER AUF RECHTSBEHELFE UND RECHTSMITTEL EINGEHT.
Avr 27, 2012
IN DEM BEITRAG ZEIGT DER VERFASSER INWIEFERN DAS GEWOHNHEITSRECHT DES ANCIEN REGIMES NACH DER REVOLUTION UND TROTZ INKRAFTTRETENS DES CODE CIVIL, DAS DIE GEWOHNHEITSRECHTE ERSETZEN SOLLTE, WEITERLEBTE.
DIES IST ZUNAECHST DARAUF ZURUECKZUFUEHREN, DASS DER GESETZGEBER DIE LEGITIMITAET VON RECHTEN ANERKANNT HATTE, DIE VOR 1804 UNTER DEM ALTEN RECHTSZUSTAND ERWORBEN WORDEN WAREN. ANHAND VON BEISPIELEN AUS DER RECHTSPRECHUNG ZEIGT DER VERFASSER, WIE DIE GERICHTE DIE THEORIE DER WOHLERWORBENEN RECHTE ANWENDETEN. BETROFFEN WAREN VOR ALLEM EHEVERTRAEGE, SCHENKUNGEN, DIE UNTER DER GELTUNG VON GEWOHNHEITSRECHTEN GESCHLOSSEN WORDEN WAREN.
ERSTAUNLICHER IST DAS UEBERLEBEN VON GEWOHNHEITSRECHTEN LOSGELOEST VON VORREVOLUTIONAEREN RECHTEN. HIERFUER GIBT DER VERFASSER ZWEI ERKLAERUNGEN.
ZUM EINEN WURDE AUF DAS GEWOHNHEITSRECHT ZURUECKGEGRIFFEN, UM DIE NEUEN GESETZE AUSLEGEN UND ANWENDEN ZU KOENNEN. ZUM ANDEREN WURDE IM CODE CIVIL DER GRUNDSATZ DER VERTRAGSFREIHEIT AUFGESTELLT (ART. 1134). DANACH STAND ES DEN PARTEIEN ZU, REGELN DES GEWOHNHEITSRECHTS ZUM INHALT IHRER VEREINBARUNGEN ZU MACHEN. ABER ART. 1390 DES CODE CIVIL VERWEHRTE ES DEN EHEPARTNERN, IHRE VERBINDUNG DURCH EINES DER GEWOHNHEITSRECHTE ZU REGELN. DER VERFASSER STELLT DAR, WIE DIESE BESTIMMUNG VON DEN GERICHTEN GEHANDHABT WURDE UND OB SIE AUCH AUF ANDERE VERTRAEGE ANGEWENDET WURDE.