Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JASPERS, MICHAEL BO; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE DE DROIT SANITAIRE ET SOCIAL 2010, P. 280 |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHT, PARTEI, Rechtsprechung, Schuldrecht, Contrat, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, Jurisprudence |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN PROBLEMEN DER NACHTRAEGLICHEN RECHTSWAHL IM INTERNATIONALEN SCHULDVERTRAGSRECHT.KRITISCHE KONSTELLATIONEN WERDEN GENAUER UNTERSUCHT UND VORSCHLAEGE ZU DEREN LOESUNG ERARBEITET.
NACH EINER EINLEITUNG (A.)FOLGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR PRIVATAUTONOMIE, INSBESONDERE AUCH IHRER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG IN ENGLANG, FRANKREICH, DAENEMARK UND DEUTSCHLAND (B.).
ANSCHLIESSEND WERDEN ERSCHEINUNGSFORMEN, HINTERGRUND UND PROBLEME DER NACHTRAEGLICHEN RECHTSWAHL EROERTERT SOWIE IHRE ENTWICKLUNG IN ENGLAND, FRANKREICH, DAENEMARK UND DEUTSCHLAND UND IHRE REGELUNG IN ART. 3 II EVUE DARGESTELLT (C.).
DANACH WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN FUER BEDINGTE GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN ERLAEUTERT (D.).
DER FOLGENDE ABSCHNITT IST DER FRAGE GEWIDMET, OB DAS MATERIELLRECHTLICHE BESTIMMTHEITSPRINZIP ALS MASSSTAB FUER DIE BEURTEILUNG VON RECHTSWAHLVEREINBARUNGEN HERANGEZOGEN WERDEN KANN (E.).
DAS WERK ENDET MIT AUSFUEHRUNGEN ZU FACT DOCTRINE UND FAKULTATIVEM IPR (F.).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TROCKELS, FRIEDRICH; BOTTIAU, ANNIE; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSFUEHRUNG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
IM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN ENTWICKLUNG UND STAND VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR BEHANDLUNG VON KONZERNEN IN FRANKREICH, FUER DIE GESETZLICHE REGELUNGEN NUR VEREINZELT EXISTIEREN, DARGESTELLT. ZUNAECHST WERDEN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM AUSSENVERHAELTNIS BEHANDELT, WOBEI AUFGEZEIGT WIRD, DASS DAS FAST AUSSCHLIESSLICHE ZIEL DER RECHTSPRECHUNG DER SCHUTZ DRITTER (DURCH ZURECHNUNG VON RECHTSAKTEN EINZELNER KONZERNMITGLIEDER EINERSEITS UND DURCH RUECKGRIFF AUF DIE VERMOEGENSMASSE ZUR SICHERUNG DER GLAEUBIGER IM KONKURS- ODER VERGLEICHSFALL ANDERERSEITS) IST. SODANN WERDEN DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM INNENVERHAELTNIS EROERTERT, WOBEI AUF DEN SCHUTZ DER AKTIONAERE UND DIE ROLLE DER BETRIEBSRAETE SOWIE DIE DEVISEBEWIRTSCHAFTUNG UND DIE VERSTAATLICHUNG EINGEGANGEN WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHRAMM, CARSTEN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, IMPOT, PERSONNE MORALE |
---|
IM VORLIEGENDEN BEITRAG NIMMT DER AUTOR UNTERSUCHUNGEN ZUM OPTIMALEN HOLDINGSTANDORT BEI DEM ZUSAMMENSCHLUSS EINER DEUTSCHEN AKTIENGESELLSCHAFT UND EINER FRANZOESISCHEN SOCIETE ANONYME VOR. ER ZEIGT ANHAND VON VERSCHIEDENEN FALLKONSTELLATIONEN IM HINBLICK AUF AUSSCHUETTUNGSVERHALTEN UND FINANZIERUNG DIE ZU BERUECKSICHTIGENDEN BESTEUERUNGSFOLGEN DER HOLDINGSTANDORTE DEUTSCHLAND UND FRANKREICH AUF. DABEI WIRD FESTGESTELLT, DASS EINE HARMONISIERUNG IM BEREICH DER ERTRAGSSTEUERN NOCH NICHT WEIT FORTGESCHRITTEN IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HESS, FRANK MICHAEL; |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BOERSE, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, BOURSE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE |
---|
AUFGABE DER VORLIEGENDEN ARBEIT IST ES, DIE RECHTLICHEN FRAGEN BEI DER DURCHFUEHRUNG VON TERMINGESCHAEFTEN AUFZUZEIGEN UND HINSICHTLICH IHRER LOESUNG ZU UNTERSUCHEN. HIERBEI WIRD WEGEN DES GEGEBENEN INTERNATIONALEN BEZUGES DER GESCHAEFTE INSBESONDERE AUF DIE INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE BEHANDLUNG DER GESCHAEFTE EINGEGANGEN. EINE BESONDERE STELLUNG NIMMT DAS RECHTLICHE VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM PRIVATEN ANLEGER UND DEM UNABHAENGIGEN FINANZDIENSTLEISTER EIN.
DER AUTOR FUEHRT ZUNAECHST IN DIE GRUNDLAGEN DES TERMINHANDELS EIN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE BEHANDLUNG VON TERMINGESCHAEFTEN IM DEUTSCHEN RECHT DAR. ES FOLGT EINE PRAESENTATION DER BEHANDLUNG VON TERMIN- UND DIFFERENZGESCHAEFTEN IN AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN (USA, ENGLAND, FRANKREICH).
Avr 27, 2012
DAS VORLIEGENDE WERK SOLL DEN BENUTZER IN DIE LAGE VERSETZEN, DAS MASSGEBLICHE ERBRECHT BEI SACHVERHALTEN MIT AUSLANDSBERUEHRUNG ZU ERMITTELN.
NEBEN DEM KOLLISIONSRECHT WERDEN VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE BETRACHTET, INSBESONDERE DAS ERBSCHEINSVERFAHREN.
ZUDEM WERDEN DIE WICHTIGSTEN ERBRECHTLICHEN GRUNDSAETZE EINIGER EUROPAEISCHER STAATEN (OESTERREICH, ITALIEN, FRANKREICH, SPANIEN), DIE IN DER PRAXIS BESONDERS HAEUFIG EINE ROLLE SPIELEN, KURZ DARGESTELLT.