Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | OECKINGHAUS, ARNE; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. LIBRAIRIE GENERALE DE DROIT ET DE JURISPRUDENCE 1965, 263 P. |
---|
Année / Jahr: | 1973 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, Kaufvertrag, NICHTIGKEIT, RECHTSGESCHAEFT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, NULLITE, PROPRIETE, VENTE |
---|
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WERDEN KAUFVERTRAG UND UEBEREIGNUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT BEHANDELT. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DEN RECHTSZUSTAND VOR INKRAFTTRETEN DES CODE CIVIL DAR, BEVOR ER AUF DIE WESENTLICHEN BESTIMMUNGEN DES CODE CIVIL UND IHRE AUSLEGUNG NACH DER FRANZOESISCHEN LEHRE EINGEHT. DER VERFASSER BESPRICHT DANN DEN ZEITPUNKT DES EIGENTUMSUEBERGANGES BEI DER GATTUNGSSCHULD, DES EIGENTUMSUEBERGANGES BEIM KAUF NOCH NICHT EXISTIERENDER SACHEN UND DEN EIGENTUMSUEBERGANG BEI DER ERFUELLUNG EINER "OBLIGATION DE DONNER". ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ERFUELLUNG EINER NICHTSCHULD (PAIEMENT DE L'INDU) UND DER EIGENTUMSUEBERGANG BEI NICHTIGEM KAUFVERTRAG ERKLAERT, BEVOR ABSCHLIESSEND DIE SONDERFAELLE DER ART. 1599 UND 2279 CODE CIVIL SOWIE DER DOPPELVERKAUF EINER SACHE (ART. 1141 CODE CIVIL) ERLAEUTERT WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHWEYER, BARBARA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2003. NUMERO 4. P. 966 - 973. |
---|
Année / Jahr: | 1981 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHT, NICHTIGKEIT, SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, COUR D'ARBITRAGE, DROIT COMPARE, NULLITE, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
---|
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BESPRICHT DIE AUTORIN DIE PATENTRECHTE IN SCHWEIZ, DEUTSCHLAND, ITALIEN UND FRANKREICH. SIE BEZIEHT SICH DABEI VOR ALLEM AUF DEN TATBESTAND DER VERLETZUNG VON PATENTRECHTEN, DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE NICHTIGKEIT VON PATENTEN UND DIE FOLGEN DER FESTSTELLUNG DER VERLETZUNG UND DER NICHTIGKEIT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE INTERNATIONALE SCHIEDGERICHTSBARKEIT IM PATENTRECHT BESPROCHEN (ZUSTAENDIGKEIT DER NATIONALEN STAATLICHEN GERICHTE UND SCHIEDSGERICHTE, INTERNATIONALE RECHTSSTREITIGKEITEN).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KEGEL, GERHARD; RUPP, HANS; ZWEIGERT, KONRAD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2004. NUMERO LC 132. P. 9 - 11. |
---|
Année / Jahr: | 1941 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kaufvertrag, VERTRAGSAUFLOESUNG, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, INEXECUTION, NULLITE, RESOLUTION |
---|
AUF DEN SEITEN 214 BIS 291 WIRD DIE EINWIRKUNG DES KRIEGES AUF VERTRAEGE IN FRANKREICH DARGESTELLT. ZUNAECHST WERDEN DIE GRUNDSAETZLICHE EINSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS ZU LEISTUNGSSTOERUNGEN UND IHREN FOLGEN BEIM GEGENSEITIGEN VERTRAG ERLAEUTERT. DANN BESPRECHEN DIE AUTOREN DIE BEHANDLUNG VON VERTRAEGEN ZWISCHEN NICHTFEINDLICHEN PARTEIEN, WOBEI SIE AUF HOEHERE GEWALT ALS SCHULDBEFREIUNGSGRUND, AUF EINZELNE KRIEGSSTOERUNGEN, DIE BERUFUNG DES KAEUFERS AUF KRIEGSEREIGNISSE, KRIEGSKLAUSELN SOWIE DIE LEHRE VON DER "IMPREVISION" UND DIE SOG. LOI FAILLIOT (21.1.1918) EINGEHEN.
ANSCHLIESSEND WIRD DIE BEHANDLUNG DER VERTRAEGE MIT FEINDEN ERLAEUTERT. HIER WERDEN U.A. DAS VERBOT DER BEZIEHUNGEN, DIE FOLGEN VON VOR UND NACH KRIEGSBEGINN MIT FEINDEN ABGESCHLOSSENEN VERTRAEGEN UND DIE AUSNAHMEN VOM VERBOT DER BEZIEHUNGEN ZU FEINDEN DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
AUF DEN SEITEN 133 BIS 170 BEHANDELT DER AUTOR DEN IRRTUM IM FRANZOESISCHEN RECHT. ER STELLT DIE ANFECHTBARKEIT WEGEN IRRTUMS IM ALLGEMEINEN DAR, WOBEI ER DIE VERSCHIEDENEN IRRTUEMER BESPRICHT. DANN ERLAEUTERT ER DIE ANFECHTBARKEIT WEGEN IRRTUMS IM TESTAMENTSRECHT. SCHLIESSLICH GEHT ER AUF DIE MODALITAETEN UND WIRKUNGEN DER IRRTUMSANFECHTUNG EIN UND ERLAEUTERT DIE BEHANDLUNG VON IRRTUM UND AUSLEGUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LUEHRING, ANETTE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE -
ETUDE
DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002,
P. 797 - 810. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NICHTIGKEIT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, NULLITE |
---|
DIE AUTORIN STELLT IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND ITALIEN VOR ERLASS DER RICHTLINIE DAR. IN FRANKREICH WURDE DIESE ZUNAECHST MASSGEBLICH BESTIMMT DURCH DAS GESETZ 78-23 VOM 10.1.1978. MEHRERE VERORDNUNGEN UND GESETZE SOWIE DIE ENTSCHEIDUNG"LORTHIOIR" DER COUR DE CASSATION MODIFIZIERTEN SIE ZUGUNSTEN DER VERBRAUCHER ODER VIELMEHR DER "NON-PROFESSIONNELS". IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT DIE AUTORIN DIE RICHTLINIE VOR, BEVOR SIE DANN IM DRITTEN TEIL AUF DIE RECHTSLAGE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN NACH UMSETZUNG DER RICHTLINIE EINGEHT. IN FRANKREICH ERFOLGTE DIESE DURCH DAS GESETZ 95-96 VOM 1.2.1995. IM VIERTEN TEIL FOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE.