Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | COMMICHAU, GERHARD (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMND ET LA DEFENSE DE"
L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 11 - 30. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.11.1848, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 NOVEMBRE 1848, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG ZUR ENTWICKLUNG DER GRUNDRECHTE UND MENSCHENRECHTE, WERDEN IM ZWEITEN TEIL DES WERKES DIE QUELLENTEXTE HIERZU ABGEDRUCKT. BEGONNEN MIT DER"BILL OF RIGHTS" WERDEN ALLE FUER DIESE ENTWICKLUNG WICHTIGEN TEXTE BIS HIN ZUR GEGENWART WIEDERGEGEBEN, WOBEI U.A. AUCH VERSCHIEDENE FRANZOESISCHE VERFASSUNGEN ZU FINDEN SIND:
VERFASSUNG VOM 3. SEPTEMBER 1791
VERFASSUNG VOM 24. JUNI 1793
VERFASSUNG VOM 2. AUGUST 1795
CHARTE VOM 4. JULI 1814
VERFASSUNG VOM 4. NOVEMBER 1848
VERFASSUNG VOM 13. OKTOBER 1946.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAGEN, KLAUS VOM; |
---|
Année / Jahr: | 1956 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PRIVATRECHT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PRIVE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC |
---|
DER AUTOR BEHANDELT ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER UNTERSCHEIDUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS (MOYEN AGE, ANCIEN REGIME, REVOLUTION, 19. JAHRHUNDERT). DANN ERLAEUTERT ER DIE GRENZEN ZWISCHEN VERWALTUNG UND JUSTIZ, D.H. DIE ENTWICKLUNG DER BESONDEREN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DIE KOMPETENZABGRENZUNG BIS 1900, DIE ABGRENZUNG ANHAND DES KRITERIUMS"SERVICE PUBLIC", DIE FOLGENDE EINSCHRAENKUNG UND AUFHEBUNG DIESES PRINZIPS UND DIE NEUERE LEHRE DER KOMPETENZABGRENZUNG (BEGRIFF DES SONDERRECHTS), BEVOR ER AUF DIE FRAGE NACH DER ANWENDUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS ZWISCHEN PRIVATPERSONEN EINGEHT. SCHLIESSLICH STELLT ER DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN ZUR UNTERSCHEIDUNG NACH 1900 DAR (DIE SUBJEKTSTHEORIE, DIE THEORIE DER"PUISSANCE PUBLIQUE", DIE THESE DER AUFLOESUNG DES PRIVATRECHTS, DIE RECHTSFORMENTHEORIE UND DIE INTERESSENTHEORIE) UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ZUORDNUNG EINZELNER RECHTSGEBIETE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EGGERSBERGER, MICHAEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS.
UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996,
P. 109 - 126. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | VEROEFFENTLICHUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE DIVULGATION, HISTOIRE DU DROIT, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE |
---|
DER AUTOR BEHANDELT DIE UEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS ZUNAECHST IN DEN VERSCHIEDENEN ZU VERGLEICHENDEN RECHTSORDNUNGEN, DARUNTER AUCH FRANKREICH (S. 203- 239).
ER BEGINNT HIER MIT EINER DARSTELLUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES URHEBERRECHTS UND DESSEN UEBERTRAGBARKEIT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE RECHTSLAGE NACH DEM GESETZ VOM 11. MAERZ 1957 (CODE DE LA PROPRIETE INTELLECTUELLE). ER GEHT DABEI AUF DIE UEBERTRAGBARKEIT DER VERWERTUNGSRECHTE (VERMOEGENSRECHTLICHER TEIL DES URHEBERRECHTS) UNTER LEBENDEN SOWIE VON TODES WEGEN EIN. SODANN BEHANDELT ER DIE UEBERTRAGBARKEIT DES DROIT MORAL (URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT) UNTER LEBENDEN UND VON TODES WEGEN.
SCHLIESSLICH STELLT ER DIE VOM SCHRIFTTUM BEHANDELTEN FRAGEN DES RECHTSVERKEHRS IM URHEBERRECHT DAR.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EIN RECHTSVERGLEICHENDES RESUEMEE.
Avr 27, 2012
ZU BEGINN SEINER ARBEIT GIBT DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DEN INHALT DER STAATSANGEHOERIGKEITSREGELUNGEN DER ART. 7-21 DES FRANZOESISCHEN CODE CIVIL VON 1804, WELCHE SOWOHL DAS ERSTE UEBEREINSTIMMENDE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT AUF DEM TERRITORIUM DER HEUTIGEN BUNDESREPUBLIK ALS AUCH IM GROESSEREN TEIL GROESSEREN TEIL WESTEUROPAS BILDETEN. DER AUTOR ZEICHNET SODANN UMFASSEND DIE REZEPTION DIESER BESTIMMUNGEN IN DEUTSCHLAND, ITALIEN UND WESTEUROPA SOWIE (IN AEHNLICHER FORM) AUCH IN ANDEREN TEILEN DER WELT NACH, WOBEI DIE GRUENDE FUER EINFUEHRUNG UND AUFHEBUNG DES CODE CIVIL UNTER DEM GESICHTSPUNKT IHRER BEDEUTUNG FUER DIE STAATSANGEHOERIGKEIT BEI JEDEM DEUTSCHEN UND ITALIENISCHEN TERRITORIUM DER NAPOLEONISCHEN ZEIT UNTERSUCHT WERDEN. UEBERSICHTEN UEBER ALLE STAATEN DER WELT, DIE DIE STAATSANGEHOERIGKEIT EINMAL IN EINEM BUERGERLICHEN GESETZBUCH GEREGELT HATTEN SOWIE UEBERSETZUNGEN DER STAATSANGEHOERIGKEITS-BESTIMMUNGEN DES CODE CIVIL UND AUSFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN DER REZIPIERENDEN STAATEN RUNDEN DEN BAND AB.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RIEMENSCHNEIDER, RAINER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: SCHWEIZERISCHE AKTIENGESELLSCHAFT. 1983. P. 57 - 64. |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
DAS WERK IST IN FUENF TEILE GEGLIEDERT. DER AUTOR BEGINNT MIT EINER DARSTELLUNG DER FRAGE NACH DER WAHL ODER ERNENNUNG DES BUERGERMEISTERS. DANN BEPRICHT ER DAS"DROIT DU PAYS DE S'ADMINISTRER LUI-MEME". DIE ZUM SELBSTVERWALTUNGSRECHT GEFUEHRTEN DEBATTEN UND GESTELLTEN ANTRAEGE ETC. WERDEN DARGESTELLT. IM DRITTEN TEIL WERDEN DIE DEZENTRALISATION UND DER REGIONALISMUS UM DIE MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS ERKLAERT, BEVOR DER DEZENTRALISIERTE NOTSTANDSSTAAT NACH DEM VOTUM DER GENERALRAETE (U.A. DIE KAMPAGNE ZUR "RESISTANCE LEGALE", 1848-1850) ERLAEUTERT WIRD. IM LETZTEN KAPITEL KOMMT DER AUTOR AUF DIE"CONSTITUTION POPULAIRE DU CANTON" ALS GRUNDLAGE DER DEZENTRALISIERTEN SOZIALEN REPUBLIK ZU SPRECHEN.