Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAGEN, KLAUS VOM; |
---|
Année / Jahr: | 1956 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PRIVATRECHT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PRIVE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC |
---|
DER AUTOR BEHANDELT ZUNAECHST DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER UNTERSCHEIDUNG VON OEFFENTLICHEM RECHT UND PRIVATRECHT BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS (MOYEN AGE, ANCIEN REGIME, REVOLUTION, 19. JAHRHUNDERT). DANN ERLAEUTERT ER DIE GRENZEN ZWISCHEN VERWALTUNG UND JUSTIZ, D.H. DIE ENTWICKLUNG DER BESONDEREN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, DIE KOMPETENZABGRENZUNG BIS 1900, DIE ABGRENZUNG ANHAND DES KRITERIUMS"SERVICE PUBLIC", DIE FOLGENDE EINSCHRAENKUNG UND AUFHEBUNG DIESES PRINZIPS UND DIE NEUERE LEHRE DER KOMPETENZABGRENZUNG (BEGRIFF DES SONDERRECHTS), BEVOR ER AUF DIE FRAGE NACH DER ANWENDUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS ZWISCHEN PRIVATPERSONEN EINGEHT. SCHLIESSLICH STELLT ER DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN ZUR UNTERSCHEIDUNG NACH 1900 DAR (DIE SUBJEKTSTHEORIE, DIE THEORIE DER"PUISSANCE PUBLIQUE", DIE THESE DER AUFLOESUNG DES PRIVATRECHTS, DIE RECHTSFORMENTHEORIE UND DIE INTERESSENTHEORIE) UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ZUORDNUNG EINZELNER RECHTSGEBIETE.