Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOFFMANN, SVEN; RECQ, JEAN-GABRIEL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | GmbH-Rundschau |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, FORME, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
IN DIESEM BEITRAG SOLL NACH ANGABEN DER AUTOREN UNTERSUCHT WERDEN, INWIEWEIT DIE SEIT 01.01.2004 ZUGAENGLICHE FRANZOESISCHE"EIN-EURO-S.A.R.L." FUER DEN DEUTSCHEN UNTERNEHMER EINE ALTERNATIVE ZUR GMBH DARSTELLT. DABEI WERDEN NEBEN FRAGEN DER GRUENDUNG INSBESONDERE DIE WEITEREN FOLGEN EINER SOLCHEN ENTSCHEIDUNG IM LEBENSZYKLUS DER GESELLSCHAFT IN RECHTLICHER UND STEUERLICHER HINSICHT BELEUCHTET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROSCH, WOLFGANG; KLINGENFUSS, HENNING; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE FRANCAIS DU DROIT DE L'URBANISME ET DE L'HABITAT.
1998.
P. 399 - 432. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, BEWEISKRAFT, FORMERFORDERNIS, SCHRIFTFORM, URKUNDENBEWEIS, ACTE SOUS SEING PRIVE, Droit civil, FORCE PROBANTE, FORME, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT, PROCEDURE CIVILE |
---|
DIE AUTOREN GEBEN EINEN UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER ENTWICKLUNGEN ZUR UMSETZUNG DER EG-SIGNATURRICHTLINIE VOM 13.12.1999, DIE AM 19.1.2000 IN KRAFT GETRETEN IST, IN BEIDEN LAENDERN. VORGESTELLT WIRD ZUNAECHST KURZ DER INHALT DER SIGNATURRICHTLINIE UND DEREN UMSETZUNGSMOEGLICHKEITEN IN DEN EUROPAEISCHEN MITGLIEDSTAATEN. ANSCHLIESSEND WERDEN, NACH EINER KURZEN STELLUNGNAHME ZUM UMSETZUNGSSTAND IN DEUTSCHLAND, IN ZWEI LAENDERBERICHTEN DIE WESENTLICHEN UMSETZUNGSAKTE IN FRANKREICH UND IN LUXEMBURG DARGESTELLT. IM FRANZOESISCHEN LAENDERBERICHT WERDEN NACH EINIGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR GESETZESGENESE DIE ZENTRALEN VORSCHRIFTEN DES GESETZES NR. 2000-230 VOM 13.3.2000 BETREFFEND DIE "ANPASSUNG DES BEWEISRECHTS AN DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND DIE ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT" UND SEINES ANWENDUNGSDEKRETS NR. 2001-272 VOM 30.3.2001 EROERTERT UND IHR EINFLUSS AUF DIE KUENFTIGE PRAXIS DES FRANZOESISCHEN ZIVIL- UND BEWEISRECHTS UNTERSUCHT.
Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEHANDELT DAS FORMSTATUT DER TESTAMENTE IM FRANZOESISCHEN RECHT UND DESSEN GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG. DIE VERFASSERIN "STELLT ZUNAECHST DIE INTERNEN FRANZOESISCHEN TESTAMENTSFORMEN DAR; SIE" UNTERSUCHT DIE ANFAENGE DER TESTAMENTSFORM UND KLAERT DEN ZUSAMMENHANG MIT DER ALTEN RECHTSREGEL LOCUS REGIT ACTUM. DANACH ZEIGT SIE DIE VIELFAELTIGEN PROBLEME AUF, DIE NACH DEM INKRAFTTRETEN DES CODE CIVIL IM JAHRE 1804 BEI DER TESTAMENTSFORM BESTANDEN. ANSCHLIESSEND BEHANDELT DIE VERFASSERIN DIE DURCH DAS HAAGER TESTAMENTSABKOMMEN BEWIRKTE RECHTSVEREINHEITLICHUNG BEI DER FORM DER TESTAMENTE. EINEN SCHWERPUNKT BILDET DABEI DIE RECHTSVERGLEICHEND DARGESTELLTE AUSLEGUNG DES TESTAMENTSABKOMMENS IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. DIE ARBEIT SCHLIESST MIT DER KONVENTION VON WASHINGTON VON 1973, DIE EINE NEUE FORM EINES INTERNATIONALEN TESTAMENTS EINFUEHRT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EHRET, OLIVER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ASPECTS ACTUELS DU DROIT DES AFFAIRES. MELANGES EN L'HONNEUR DE
YVES
GUYON. PARIS. DALLOZ 2003, P. 285 - 326. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Computer und Recht |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, BEWEISART, BEWEISKRAFT, FORMERFORDERNIS, RECHTSGESCHAEFT, URKUNDENBEWEIS, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FORCE PROBANTE, FORME, PREUVE, PROCEDURE CIVILE |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT DAS GESETZ NR. 230/2000 VOM 13.3.2000 MIT DEM DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER AUCH DIE EUROPAEISCHE RICHTLINIE UEBER GEMEINSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER ELEKTRONISCHE SIGNATUREN VOM 13.12.1999 UMSETZT. DAS GESETZ ZUR ANPASSUNG DES BEWEISRECHTS AN DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIEN UND DIE ELEKTRONISCHE SIGNATUR ENTHAELT EINE TECHNIKOFFENE DEFINITION DER URKUNDE UND DER UNTERSCHRIFT. UNTER ANDEREM WERDEN GEMAESS DEM NEUGEFASSTEN ART. 1316 CODE CIVIL IN DEN URKUNDENBEGRIFF EINBEZOGENE DIGITALE DOKUMENTE DEN PAPIERDOKUMENTEN BEWEISRECHTLICH GLEICHGESTELLT, WENN IHRE UNVERSEHRTHEIT GEWAEHRLEISTET IST. ART. 1316-2 CODE CIVIL LAESST IM GEGENSATZ ZUR DEUTSCHEN REGELUNG BEWEISVEREINBARUNGEN AUSDRUECKLICH ZU. DAS NEUE GESETZ GILT JEDOCH NICHT FUER VERTRAEGE, DIE DER EINHALTUNG DER SCHRIFTFORM BEDUERFEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BERNSTORFF, CHRISTOPH GRAF VON; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: FURKEL, FRANCOISE/JACQUOT, FRANCOIS/JUNG, HEIKE. BIOETHIQUE. LES ENJEUX DU
PROGRES SCIENTIFIQUE - FRANCE, ALLEMAGNE. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 103 -
108. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kaufvertrag, KREDITSICHERUNG, VERJAEHRUNG, VERTRAGSABSCHLUSS, Wirtschaft, Contrat, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, EFFETS DE COMMERCE, FORME, GARANTIE DES VICES CACHES, PRESCRIPTION, REPRESENTATION |
---|
DAS BUCH ZEIGT EINLEITEND DIE GRUNDZUEGE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF, BEVOR IM ANSCHLUSS DARAN DIE NATIONALEN REGELUNGEN AUS AUSGEWAEHLTEN RECHTSGEBIETEN VORGESTELLT WERDEN, WELCHE FUER DEN PRAKTIKER IN DER WIRTSCHAFT VON BESONDERER BEDEUTUNG SIND. ZUNAECHST WERDEN AUS DEM ALLGEMEINEN VERTRAGSRECHT DAS ZUSTANDEKOMMEN VON VERTRAEGEN, DIE FORMVORSCHRIFTEN, DIE STELLVERTRETUNG, DAS RECHT DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN, DIE REGELUNGEN BEZUEGLICH DER GRENZUEBERSCHREITENDEN RECHTSVERFOLGUNG, DAS RECHT DES INTERNATIONALEN WARENKAUFS, DAS GEWAEHRLEISTUNGSRECHT SOWIE DIE VERJAEHRUNGSREGELN BEHANDELT. WEITERE ABSCHNITTE DES BUCHES BILDEN SODANN DAS HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT, DAS RECHT DER KREDITSICHERHEITEN SOWIE DAS WECHSELRECHT.