Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DUMORTIER, JOS; RINDERLE, REGINA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT ADMINISTRATIF. 2006. NUMERO 2. P. 234 - 238. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Computer und Recht |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, BEWEISART, Droit civil, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT, PROCEDURE CIVILE |
---|
DIE AUTOREN BERICHTEN UEBER DEN STAND DER UMSETZUNGSARBEITEN ZUR EUROPAEISCHEN RICHTLINIE 1999/93/EG VOM 13.12.1999 UEBER GEMEINSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER ELEKTRONISCHE SIGNATUREN (SIGNATURRICHTLINIE) IN DEN EUROPAEISCHEN MITGLIEDSTAATEN. NACH EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DEN INHALT DER SIGNATURRICHTLINIE WERDEN DIE BISHERIGEN GESETZGEBUNGSAKTIVITAETEN DER EUROPAEISCHEN MITGLIEDSTAATEN VORGESTELLT. DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER HAT DURCH EIN GESETZ VOM 13.3.2000 DIE BEWEISREGELN DES CODE CIVIL DURCH EINE NEUDEFINITION DES SCHRIFTLICHEN BEWEISES ("PREUVE PAR ECRIT"T UND DIE EINFUEHRUNG DES KONZEPTES DER ELEKTRONISCHEN SIGNATUR IN DEN CODE CIVIL AN DIE MODERNE INFORMATIONSTECHNOLOGIE ANGEPASST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TESKE, JOACHIM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MOUVEMENT DU DROIT PUBLIC - DU DROIT ADMINISTRATIF AU DROIT
CONSTITUTIONNEL. DU DROIT FRANCAIS AUX AUTRES DROITS. MELANGES EN
L'HONNEUR DE FRANCK MODERNE. PARIS. DALLOZ 2004, P. 1045 - 1057. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilprozeßrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, BEWEISART, BEWEISKRAFT, URKUNDENBEWEIS, ACTE SOUS SEING PRIVE, Droit civil, FORCE PROBANTE, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT, PROCEDURE CIVILE |
---|
DIE ARBEIT BEHANDELT SYSTEMATISCH VERGLEICHEND DEN URKUNDENBEWEIS IM FRANZOESISCHEN UND IM DEUTSCHEN ZIVILPROZESS. DER FRANZOESISCHE TEIL UNTERGLIEDERT SICH IN DIE DARSTELLUNG DER REGELUNGENEN DES URKUNDENBEWEISES IM CODE CIVIL (VORSCHRIFTEN FUER DIE BEWEISMITTEL UND DIE UEBERZEUGUNG DER RICHTER) EINERSEITS UND IM NOUVEAU CODE DE PROCEDURE CIVILE (BEWEISVERFAHREN) ANDERERSEITS. ZUNAECHST WERDEN DIE URKUNDEN ALS BEWEISMITTELL IM ZUSAMMENHANG MIT IHRER FUNKTION ALS GRUNDLAGE DER RICHTERLICHEN UEBERZEUGUNGSBILDUNG BEHANDELT (KAPITEL 1). SODANN WIRD DIE VERFAHRENSMAESSIGE BEHANDLUNG DER URKUNDE DARGESTELLT (KAPITEL 2).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EHRET, OLIVER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ASPECTS ACTUELS DU DROIT DES AFFAIRES. MELANGES EN L'HONNEUR DE
YVES
GUYON. PARIS. DALLOZ 2003, P. 285 - 326. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Computer und Recht |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, BEWEISART, BEWEISKRAFT, FORMERFORDERNIS, RECHTSGESCHAEFT, URKUNDENBEWEIS, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FORCE PROBANTE, FORME, PREUVE, PROCEDURE CIVILE |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT DAS GESETZ NR. 230/2000 VOM 13.3.2000 MIT DEM DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER AUCH DIE EUROPAEISCHE RICHTLINIE UEBER GEMEINSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER ELEKTRONISCHE SIGNATUREN VOM 13.12.1999 UMSETZT. DAS GESETZ ZUR ANPASSUNG DES BEWEISRECHTS AN DIE INFORMATIONSTECHNOLOGIEN UND DIE ELEKTRONISCHE SIGNATUR ENTHAELT EINE TECHNIKOFFENE DEFINITION DER URKUNDE UND DER UNTERSCHRIFT. UNTER ANDEREM WERDEN GEMAESS DEM NEUGEFASSTEN ART. 1316 CODE CIVIL IN DEN URKUNDENBEGRIFF EINBEZOGENE DIGITALE DOKUMENTE DEN PAPIERDOKUMENTEN BEWEISRECHTLICH GLEICHGESTELLT, WENN IHRE UNVERSEHRTHEIT GEWAEHRLEISTET IST. ART. 1316-2 CODE CIVIL LAESST IM GEGENSATZ ZUR DEUTSCHEN REGELUNG BEWEISVEREINBARUNGEN AUSDRUECKLICH ZU. DAS NEUE GESETZ GILT JEDOCH NICHT FUER VERTRAEGE, DIE DER EINHALTUNG DER SCHRIFTFORM BEDUERFEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BECKMANN, KLAUS; JUNG, HARALD; KORNMEIER, UDO; STEINSCHULTE, FRITZ-PETER; MUELLER, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1990. NUMERO 1. P. 57 - 63. |
---|
Année / Jahr: | 1980 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek für internat. Privatrecht der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUFTRAG, BEWEIS, BEWEISART, FORMERFORDERNIS, HANDELSGERICHT, MANDAT, RECHTSGESCHAEFT, SCHRIFTFORM, URKUNDENBEWEIS, VERTRAGSABSCHLUSS, VERTRAGSGESTALTUNG, ACTE SOUS SEING PRIVE, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, FORMATION DU CONTRAT, FORME, FORME PROBANTE, FORME SOLENNELLE, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT, PROCEDURE CIVILE, TRIBUNAL DE COMMERCE |
---|
DIE VERFASSER BEHANDELN IM RAHMEN DER THEMENSTELLUNG FRANZOESISCHES MATERIELLES RECHT UNTER EINSCHLUSS EINZELNER BEREICHE DES HANDELSRECHTS SOWIE FRANZOESISCHES KOLLISIONSRECHT UND INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTS- UND GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN, DIE IN FRANKREICH GELTUNG HABEN.