Sélectionner une page

RUNDFUNKKONZENTRATIONSBEKAEMPFUNG ZUR SICHERUNG DES PLURALISMUS IM RECHTSVERGLEICH: RUNDFUNKSTAATSVERTRAG 1997 UND LANDESMEDIENGESETZE IM VERGLEICH MIT DEN KONTROLLSYSTEMEN IN FRANKREICH, ITALIEN UND GROSSBRITANNIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHELLENBERG, MARTIN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE 2003. NUMERO LC 129. P. 15 - 16.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELLRECHT, CARTEL, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DE LA CONCURRENCE, LIBERTES PUBLIQUES
TEIL 1 DER ARBEIT ENTHAELT LAENDERBERICHTE FUER DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ITALIEN UND GROSSBRITANNIEN. DIE BERICHTE UEBER DIE AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGNEN SIND JEWEILS GEGLIEDERT IN EINEN ABRISS DER GESCHICHTE UND AKTUELLEN REGELUNGSSITUATION (I), EINE DARSTELLUNG DES VERFASSUNGSRECHTLICHEN HINTERGRUNDES (II) UND DES SYSTEMS DER KONZENTRATIONSBEKAEMPFUNG (III). DER VERFASSUNGSRECHTLICHE TEIL BESCHREIBT FUER FRANKREICH DIE HERLEITUNG, DAS VERSTAENDNIS DES PLURALISMUS UND DIE DARAUS GESCHLOSSENEN REGELUNGSVORGABEN. DIE DARSTELLUNG DES SYSTEMS DER KONZENTRATIONSBEKAEMPFUNG UNTERSCHEIDET ZWISCHEN ZWISCHEN DEN REGELUNGEN INNERHALB DES RUNDFUNKS (INTRAMEDIAERE KONTROLLE), UND REGELUNGEN, DIE DAS VERHAELTNIS DES RUNDFUNKS ZU ANDEREN MEDIEN WIE PRESSE ODER WERBEUNTERNEHMEN REGELN (INTERMEDIAERE KONTROLLE). TEIL 2 BEANTWORTET AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT DIE IM DEUTSCHEN TEIL DES LAENDERBERICHTS AUFGEWORFENEN FRAGESTELLUNGEN UND GEHT AUF ANREGUNGEN AUS DEN AULAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN EIN. IN TEIL 3 WIRD SCHLIESSLICH AUF DIE FRAGE EINGEGANGEN, OB ES EINER EUROPAEISCHEN REGELUNG ZUR RUNDFUNKKONZENTRATIONSKONTROLLE BEDARF.

WERTREKLAME UND PREISREKLAME IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SHENOUDA, BEATRICE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2003. NUMERO 3. P. 679 - 693.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX, PUBLICITE, VENTE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER RECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH. BEI DER WERTREKLAME SOLL DER WERBEEFFEKT DADURCH AUSGELOEST WERDEN, DASS DEM VERBRAUCHER EINE WARE ODER LEISTUNG ZUGEWENDET WIRD, DIE ER ALS BESONDERE VERGUENSTIGUNG WERTET. UMSTRITTEN IST DIE METHODE, WEIL NICHT MEHR GUETE UND PREISWUERDIGKEIT DER HAUPTWARE IM MITTELPUNKT DES WETTBEWERBS STEHEN. BEI DER PREISWERBUNG GEHT ES VOR ALLEM UM DIE RECHTLICHEN PROBLEME DES VERKAUFS UNETER EINSTANDSPREIS UND LOCKVOGELANGEBOTE SOWIE SONDERVERANSTALTUNGEN. DIE ARBEIT STECKT DEN RAHMEN AB, IN DEM DIE EINZELNEN FORMEN DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH DERZEIT ZULAESSIG SIND. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD DABEI DIE WECHSELVOLLE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG, AUCH IM HINBLICK AUF DAS VERFAHRENSRECHT UND DIE ANWENDUNG DES REGELWERKS IN DER PRAXIS DARGESTELLT.

MISSBRAEUCHLICHE KLAUSELN IN VERBRAUCHERVERTRAEGEN
EINE VERGLEICHENDE ANALYSE DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND ITALIEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER RICHTLINIE 93/13/EWG VOM 5.4.1993

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUEHRING, ANETTE;
Source / Fundstelle:IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE - ETUDE DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002, P. 797 - 810.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:NICHTIGKEIT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, NULLITE
DIE AUTORIN STELLT IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND ITALIEN VOR ERLASS DER RICHTLINIE DAR. IN FRANKREICH WURDE DIESE ZUNAECHST MASSGEBLICH BESTIMMT DURCH DAS GESETZ 78-23 VOM 10.1.1978. MEHRERE VERORDNUNGEN UND GESETZE SOWIE DIE ENTSCHEIDUNG"LORTHIOIR" DER COUR DE CASSATION MODIFIZIERTEN SIE ZUGUNSTEN DER VERBRAUCHER ODER VIELMEHR DER "NON-PROFESSIONNELS". IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT DIE AUTORIN DIE RICHTLINIE VOR, BEVOR SIE DANN IM DRITTEN TEIL AUF DIE RECHTSLAGE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN NACH UMSETZUNG DER RICHTLINIE EINGEHT. IN FRANKREICH ERFOLGTE DIESE DURCH DAS GESETZ 95-96 VOM 1.2.1995. IM VIERTEN TEIL FOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE.

TERMINOLOGIE DES FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLICHTING, ALAIN DE;
Source / Fundstelle:IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES 1986, P. 171 - 174.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSRAUMMIETE, KAUFMANN, Konkurs, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, BAIL COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, COMMERCANT, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, FONDS DE COMMERCE
VORLIEGEND HANDELT ES SICH UM EIN LEHRBUCH, DAS ANHAND VON KONKRETEN BEISPIELEN EINEN EINSTIEG IN DAS FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSRECHT ERMOEGLICHT. ALLERDINGS SETZT ES GUTE KENNTNISSE DER FRANZOESISCHEN SPRACHE VORAUS, DA ES BIS AUF DIE ERLAEUTERUNGEN DER FACHTERMINOLOGIE VOLLSTAENDIG IN FRANZOESISCHER SPRACHE VERFASST IST.
BEHANDELT WERDEN DIE WESENTLICHEN BEREICHE DES FRANZOESISCHEN HANDELSRECHTS. JEDES KAPITEL UMFASST EINE EINFUEHRUNG IN DIE DORT BEHANDELTE MATERIE SOWIE ORIGINALTEXTE AUS DEM FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSRECHT (URTEILE, FACHBUECHER, FACHZEITSCHRIFTEN). AN JEDEN TEXT SCHLIESSEN SICH KONTROLLFRAGEN AN, DIE AM ENDE DES LEHRBUCHES BEANTWORTET WERDEN. JEDEM TEXT FOLGT AUCH EINE ERLAEUTERUNG DER FACHTERMINOLOGIE IN DEUTSCHER SPRACHE.

RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN IN EUROPA – EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN, ITALIENISCHEN, SCHWEIZERISCHEN, EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIBMER, JEANNETTE KARIN;
Source / Fundstelle:IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LES ACTES JURIDIQUES. ETUDES A LA MEMOIRE DU PROFESSEUR ALFRED RIEG. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 317 - 336.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PROPRIETE INTELLECTUELLE
ES HANDELT SICH UM EINE SYSTEMATISCHE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN WIRTSCHAFTLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER PRODUKTAUSSTATTUNG. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN, IM ZWEITEN TEIL DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES NATIONALEN AUSSTATTUNGSSCHUTZES IN FUENF AUSGEWAEHLTEN RECHTSORDNUNGEN, NAEMLICH DEM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN, ITALIENISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT, BEHANDELT. DARGESTELLT WERDEN NEBEN MARKENRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN MUSTER- UND MODELLRECHTLICHE NORMEN SOWIE DER URHEBERRECHTSSCHUTZ, SOWEIT ER FUER DEN SCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN PRAKTISCH BEDEUTSAM IST. DES WEITEREN WERDEN DIE WETTBEWERBS- UND DELIKTSRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN GESCHILDERT. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT IST DEM EUROPAEISCHEN UND DEM INTERNATIONALEN RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN GEWIDMET, WOBEI DIE AUTORIN DAS SCHWERGEWICHT AUF DIE MATERIELLE RECHTSVEREINHEITLICHUNG IM BEREICH DES SCHUTZES VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN LEGT.