Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER RECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH. BEI DER WERTREKLAME SOLL DER WERBEEFFEKT DADURCH AUSGELOEST WERDEN, DASS DEM VERBRAUCHER EINE WARE ODER LEISTUNG ZUGEWENDET WIRD, DIE ER ALS BESONDERE VERGUENSTIGUNG WERTET. UMSTRITTEN IST DIE METHODE, WEIL NICHT MEHR GUETE UND PREISWUERDIGKEIT DER HAUPTWARE IM MITTELPUNKT DES WETTBEWERBS STEHEN. BEI DER PREISWERBUNG GEHT ES VOR ALLEM UM DIE RECHTLICHEN PROBLEME DES VERKAUFS UNETER EINSTANDSPREIS UND LOCKVOGELANGEBOTE SOWIE SONDERVERANSTALTUNGEN. DIE ARBEIT STECKT DEN RAHMEN AB, IN DEM DIE EINZELNEN FORMEN DER WERT- UND PREISREKLAME IN FRANKREICH DERZEIT ZULAESSIG SIND. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD DABEI DIE WECHSELVOLLE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG, AUCH IM HINBLICK AUF DAS VERFAHRENSRECHT UND DIE ANWENDUNG DES REGELWERKS IN DER PRAXIS DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LUEHRING, ANETTE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: POUSSON-PETIT, JACQUELINE. L'IDENTITE DE LA PERSONNE HUMAINE -
ETUDE
DE DROIT FRANCAIS ET DE DROIT COMPARE. BRUXELLES. BRUYLANT 2002,
P. 797 - 810. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NICHTIGKEIT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, NULLITE |
---|
DIE AUTORIN STELLT IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND ITALIEN VOR ERLASS DER RICHTLINIE DAR. IN FRANKREICH WURDE DIESE ZUNAECHST MASSGEBLICH BESTIMMT DURCH DAS GESETZ 78-23 VOM 10.1.1978. MEHRERE VERORDNUNGEN UND GESETZE SOWIE DIE ENTSCHEIDUNG"LORTHIOIR" DER COUR DE CASSATION MODIFIZIERTEN SIE ZUGUNSTEN DER VERBRAUCHER ODER VIELMEHR DER "NON-PROFESSIONNELS". IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT DIE AUTORIN DIE RICHTLINIE VOR, BEVOR SIE DANN IM DRITTEN TEIL AUF DIE RECHTSLAGE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN NACH UMSETZUNG DER RICHTLINIE EINGEHT. IN FRANKREICH ERFOLGTE DIESE DURCH DAS GESETZ 95-96 VOM 1.2.1995. IM VIERTEN TEIL FOLGT EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHLICHTING, ALAIN DE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KAISER, KARL/LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE
DE
L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES
1986, P.
171 - 174. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Handelsrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSRAUMMIETE, KAUFMANN, Konkurs, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, BAIL COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, COMMERCANT, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, FONDS DE COMMERCE |
---|
VORLIEGEND HANDELT ES SICH UM EIN LEHRBUCH, DAS ANHAND VON KONKRETEN BEISPIELEN EINEN EINSTIEG IN DAS FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSRECHT ERMOEGLICHT. ALLERDINGS SETZT ES GUTE KENNTNISSE DER FRANZOESISCHEN SPRACHE VORAUS, DA ES BIS AUF DIE ERLAEUTERUNGEN DER FACHTERMINOLOGIE VOLLSTAENDIG IN FRANZOESISCHER SPRACHE VERFASST IST.
BEHANDELT WERDEN DIE WESENTLICHEN BEREICHE DES FRANZOESISCHEN HANDELSRECHTS. JEDES KAPITEL UMFASST EINE EINFUEHRUNG IN DIE DORT BEHANDELTE MATERIE SOWIE ORIGINALTEXTE AUS DEM FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSRECHT (URTEILE, FACHBUECHER, FACHZEITSCHRIFTEN). AN JEDEN TEXT SCHLIESSEN SICH KONTROLLFRAGEN AN, DIE AM ENDE DES LEHRBUCHES BEANTWORTET WERDEN. JEDEM TEXT FOLGT AUCH EINE ERLAEUTERUNG DER FACHTERMINOLOGIE IN DEUTSCHER SPRACHE.
Avr 27, 2012
ES HANDELT SICH UM EINE SYSTEMATISCHE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN WIRTSCHAFTLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER PRODUKTAUSSTATTUNG. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN, IM ZWEITEN TEIL DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES NATIONALEN AUSSTATTUNGSSCHUTZES IN FUENF AUSGEWAEHLTEN RECHTSORDNUNGEN, NAEMLICH DEM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN, ITALIENISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT, BEHANDELT. DARGESTELLT WERDEN NEBEN MARKENRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN MUSTER- UND MODELLRECHTLICHE NORMEN SOWIE DER URHEBERRECHTSSCHUTZ, SOWEIT ER FUER DEN SCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN PRAKTISCH BEDEUTSAM IST. DES WEITEREN WERDEN DIE WETTBEWERBS- UND DELIKTSRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN GESCHILDERT. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT IST DEM EUROPAEISCHEN UND DEM INTERNATIONALEN RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN GEWIDMET, WOBEI DIE AUTORIN DAS SCHWERGEWICHT AUF DIE MATERIELLE RECHTSVEREINHEITLICHUNG IM BEREICH DES SCHUTZES VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN LEGT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHMIDT, INGO; BINDER, STEFFEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DEBBASCH, CHARLES. L'ADMINISTRATION PUBLIQUE EN EUROPE. PARIS. CENTRE
NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE 1988, P. 27 - 36. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Unternehmen, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, PRIX |
---|
IM VIERTEN KAPITEL (S. 75-90) GEBEN DIE AUTOREN EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT. DABEI WERDEN ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, DIE ZIELE UND DIE MATERIELLRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DER VERORDNUNG UEBER PREIS- UND WETTBEWERBSFREIHEIT NR. 86-1243 (WVO) BESPROCHEN. DABEI GEHEN DIE AUTOREN AUF DIE ERFASSUNG DER VERHANDLUNGSSTRATEGIE, DER BEHINDERUNGSSTRATEGIE, DER KONZENTRATIONSSTRATEGIE UND DER AUSNAHMEBEREICHE EIN. DANN WERDEN DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE UND DES WIRTSCHAFTSMINISTERS BEI DER ANWENDUNG DER WVO UND DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN REGELUNGEN IN DER WVO ERLAEUTERT.