Sélectionner une page

RECHTSPROBLEME GRENZUEBERSCHREITENDER IRREFUEHRENDER WERBUNG IM BINNENMARKT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REICH, NORBERT;
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG WERDEN DIE RECHTSPROBLEME GRENZUEBERSCHREITENDER IRREFUEHRENDER WERBUNG IM BINNENMARKT ANHAND DES DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND ENGLISCHEN RECHTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS DARGESTELLT. NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ZU DEN GEFAHREN DER IRREFUEHRENDEN WERBUNG TRENNT VERFASSER ZWISCHEN DER RECHTSVERFOLGUNG IM VERLETZUNGSSTAAT EINERSEITS UND IM VERURSACHUNGSSTAAT ANDERERSEITS. HIERBEI FINDEN SOWOHL PROZESSUALE ASPEKTE WIE ZUSTAENDIGKEIT, KLAGEBEFUGNIS UND VOLLSTRECKUNG ALS AUCH MATERIELLE ASPEKTE, WIE DIE BEZEICHNUNG DES JEWEILS ANWENDBAREN SACHRECHTS, BERUECKSICHTIGUNG. SCHLIESSLICH WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF DIE BEKAEMPFUNG IRREFUEHRENDER GRENZUEBERSCHAREITENDER WERBUNG IM VERURSACHUNGSSTAAT UNTERSUCHT.

FRANZOESISCHES VERGABE- UND BAURECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:AX, THOMAS; HARTMANN, DAVID;
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFTRAG, Rechtsschutz, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, RECOURS
DAS VORLIEGENDE WERK BEFASST SICH IN ERSTER LINIE MIT DEM FRANZOESISCHEN VERGABERECHT, WOBEI ES ZU DESSEN BESSEREN VERSTAENDNIS AUCH DAS FRANZOESISCHE BAURECHT DARSTELLT. ZUNAECHST WIRD DAS FRANZOESISCHE VERGABEVERFAHREN VORGESTELLT (INSB. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN, GRUNDPRINZIPIEN, ABLAUF, BEKANNTMACHUNG, VERFAHRENSARTEN, RECHTSSCHUTZ). ANSCHLIESSEND WIRD KURZ AUF DIE NEUERUNGEN AUS DEM JAHR 2006 EINGEGANGEN (BEWERBUNGSFRIST, RAHMENVEREINBARUNG, ELEKTRONISCHE AUKTION U.A.), BEVOR DIE VERTRAGSDURCHFUEHRUNG EROERTERT WIRD. HIERBEI WIRD UNTER ANDEREM AUF DIE BESTIMMUNG DER VERGUETUNG, DIE VERGUETUNGSMOEGLICHKEITEN, DIE FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DEN UNTERNEHMER SOWIE AUF DIE MOEGLICHKEIT DER EINSCHALTUNG VON SUBUNTERNEHMERN EINGEGANGEN. ABSCHLIESSEND WIRD DAS FRANZOESISCHE BAURECHT BEHANDELT, WOBEI SCHWERPUNKTMAESSIG DER HAUSBAUVERTRAG, DER ARCHITEKTENVERTRAG SOWIE DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN IM BAURECHT AUFGEGRIFFEN WERDEN.

EINIGE ELEMENTE DER KONZERNRECHTLICHEN SONDERREGELN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BEJOT, MICHEL;
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:BOERSE, GESCHAEFTSFUEHRER, GESCHAEFTSFUEHRUNG, Kapitalgesellschaft (KG), Wettbewerb, BOURSE, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, GERANT, Société
ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIE SONDERREGELN IM FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT DAR. DANACH GEHT ER AUF DAS BOERSENRECHT, DAS BANKGESETZ, DAS ARBEITS- UND STEUERRECHT EIN, BEVOR ER DIE BESTIMMUNGEN UEBER AUSLAENDISCHE KAPITALANLAGEN IN FRANKREICH UND DIE PROCEDURES COLLECTIVES BETRACHTET. ZULETZT GEHT ER DANN NOCH AUF DAS WETTBEWERBSRECHT EIN.

INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL ANGESICHTS DES EUROPAEISCHEN BINNENMARKTES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUOFF, SABINE;
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Wettbewerb, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
ZU BEGINN DES BUCHES ENTWICKELT DIE AUTORIN DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN FUER DIE MARKTWIRTSCHAFTLICHE INTERNTIONALISIERUNG DES LEBENSMITTELEINZELHANDELS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DANACH ERLAEUTERT SIE DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN BASISSTRATEGIEN FUER DIE INTERNATIONALISIERUNG. IN EINEM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE MARKTSTRUKTUREN UND DIE SITUATION DES EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELEINZELHANDELS IM LICHT DES EUROPAEISCHEN BINNENMARKTS DURCHLEUCHTET. DABEI WIRFT DIE AUTORIN AUCH HANDLUNGSMUSTER ZUR RENTABILITAETSVERBESSERUNG AUF.
IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH WERDEN IHRE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE DURCH FALLSTUDIEN EMPIRISCH UEBERPRUEFT.

GESCHAEFTSERFOLG IN FRANKREICH, RECHT UND WIRTSCHAFTSPRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WENNER, WOLFGANG;
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:HOCHSCHULE FUER TECHNIK UND WIRTSCHAFT DES SAARLANDES
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KAUFMANN, Konkurs, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, Wirtschaft, BAIL COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE, COMMERCANT, CONCURRENCE DELOYALE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, FONDS DE COMMERCE
DAS FRANZOESISCHE RECHT DER WIRTSCHAFT WIRD AUS SICHT DER PRAXIS DARGESTELLT. DER AUTOR ERLAEUTERT NACH EINER ALLGEMEINEN EINFUEHRUNG IN DIE FRANZOESISCHE GESCHAEFTSPRAXIS FUER JURISTEN UND NICHTJURISTEN DAS RECHT UND DIE WIRTSCHAFTSPRAXIS BEIM VERHANDELN, ABSCHLIESSEN UND ERFUELLEN VON VERTRAEGEN, IM BEREICH DES KAUFRECHTS, DES VERTRIEBS UND ANDERER VERTRAEGE DER WIRTSCHAFT, BEI GRUENDUNG, ERWERB UND LEITUNG EINES UNTERNEHMENS SOWIE IN DEN BEREICHEN DES WETTBEWERBS-, ARBEITS- UND VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS UND ZULETZT DES INSOLVENZ- UND PROZESSRECHTS.