Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN
KOMMUNIKATION.
BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 39 - 68. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Politik |
---|
Année / Jahr: | 1979 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, GESETZ, GESETZESVERTRETENDE VERORDNUNG, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, WAHLEN, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, ELECTION, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT |
---|
NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL STELLT DER AUTOR DIE EINZELNEN AUFGABEN DIESES VERFASSUNGSRATS VOR. DER VEFASSER BEHANDELT ZUNAECHST DIE KONTROLLE DER GESETZESANWENDUNG, DIE UEBERWACHUNG DER RECHTSMAESSIGKEIT VON VOLKSBEFRAGUNGEN UND DIE AUFRECHTERHALTUNG DES GLEICHGEWICHTS ZWISCHEN EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE, WOBEI HIER INSBESONDERE DIE KOMPETENZVERTEILUNG BEIM ERLASS VON NORMEN UND IM FINANZBEREICH BETRACHTET WIRD. ANSCHLIESEND WIRD NOCH DIE WAHRUNG DER FREIHEITEN UND GRUNDPRINZIPIEN DURCH DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL DARGESTELLT, WOBEI AUF DIE WAHRUNG DER FREIHEIT BEI GESETZEN UND DIE WAHRUNG DER NATIONALEN SOUVERAENITAET BEI INTERNATIONALEN VERPFLICHTUNGEN EINGEGANGEN WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEHLERT, ANDREAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1956. P. 169 - 172. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, FREIHEITSRECHTE, GESETZGEBER, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIE FRAGE, OB DER DERZEITIGE SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN IN FRANKREICH GEGENUEBER DEM PARLAMENTARISCHEN GESETZGEBER AUSREICHT ODER EINER VERBESSERUNG BEDARF. KAPITEL 1 STELLT DEN BESTEHENDEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN GEGENUEBER DEM NATIONALEN GESETZGEBER IN DER GELTENDEN VERFASSUNGSORDNUNG DAR. IM 2. KAPITEL WIRD DIESBEZUEGLICH DIE ROLLE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BEHANDELT. KAPITEL 3 UNTERSUCHT DIE AUSWIRKUNGEN INTERNATIONALER GRUNDRECHTSVERBUERGUNGEN UND INTERNATIONALER INSTITUTIONEN AUF DEN SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN. KAPITEL 4 VERSUCHT EINGANGS, DIE FRAGESTELLUNG DER ARBEIT IN DEN RECHTSSTAATSGEDANKEN EINZUSTELLEN. ANSCHLIESSEND WIRD DER INHALT DES GROSSANGELEGTEN VERSUCHS EINER VERFASSUNGSAENDERUNG ZUR EINFUEHRUNG EINER KONKRETEN NORMENKONTROLLE GELTENDER GESETZE ANALYSIERT. KAPITEL 5 UNTERSUCHT DIE MOEGLICHKEIT UND REALISIERUNGSCHANCEN EINER VERBESSERUNG DES BESTEHENDEN SCHUTZES DER GRUNDFREIHEITEN VON VERFASSUNGSWIDRIGEN GESETZEN.
Avr 27, 2012
IN DEM KAPITEL BEZUEGLICH DER"NEUTRALEN" DEMOKRATIEN STELLT DER AUTOR AUCH DIE PROBLEMATIK DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN BEHANDLUNG EXTREMISTISCHER PARTEIEN AUS DER SICHT FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSDENKENS DAR. HIER WERDEN ZUNAECHST DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN UND GESETZLICHEN GRUNDLAGEN STAATLICHER MASSNAHMEN GEGENUEBER EXTREMISTISCHEN PARTEIEN BEHANDELT. DANN GEHT DER VERFASSER RECHTS- VERGLEICHEND AUF DIE ERLAEUTERUNG UND DAS VERSTAENDNIS DER RECHTLICHEN BEHANDLUNG EXTREMISTISCHER PARTEIEN AUS DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDHALTUNG INSBESONDERE IN BEZUG AUF DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE LEGALITAET EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WENZEL, HERBERT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1987. NUMERO 3. 1987. P. 284 -
314. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der öffentliche Dienst |
---|
Année / Jahr: | 1958 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, Droit constitutionnel, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT |
---|
DER AUTOR VERGLEICHT DIE VERFASSUNG VON 1946 MIT DEM VERFASSUNGSENTWURF, DEN GENERAL DE GAULLE AM 28.9.1958 VORLEGTE. DABEI GEHT DER VERFASSER INSBESONDERE AUF DIE GESETZGEBUNGSVERFAHREN SOWIE DIE KOMPETENZEN DER VOLKSVERTRETUNGEN UND DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MARTIN, MARCEL; |
---|
Source / Fundstelle: | (BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2001, 644 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1954 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NORMENKONTROLLE, RECHTMAESSIGKEIT, REGIERUNG, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, GOUVERNEMENT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR REGLEMENTAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
---|
DER TEXT LEGT DIE DOPPELFUNKTION DES FRANZOESISCHEN STAATSRATES (CONSEIL D'ETAT) DAR. DER CONSEIL D'ETAT IST ZUM EINEN ALS BERATENDES ORGAN DER REGIERUNG TAETIG, UND ZUM ANDEREN IST ER EIN ORGAN DER VERWALTUNGSGERICHTS- BARKEIT. IN SEINER TAETIGKEIT ALS KONSULTATIVORGAN IST DER CONSEIL D'ETAT FUER DIE VORPRUEFUNG VON GESETZESENTWUERFEN DER REGIERUNG SOWIE VON"TEXTES REGLEMENTAIRES" (RECHTSETZENDE VORSCHRIFTEN DER REGIERUNG) UND FUER DIE AUSLEGUNG VON GESETZEN UND TEXTEN ZUSTAENDIG. DER VERFASSER GEHT AUF DIE ORGANISATION DES STAATSRATES UND AUF DAS VERFAHREN VOR DEM STAATSRAT BEI DIESEN AUFGABEN EIN. DABEI STELLT ER DAR, WIE SICH DIE PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER ENTWUERFE GESTALTET. ER ERWAEHNT AUCH DIE UMSTRITTENE FRAGE DER PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZESENTWUERFEN DURCH DEN STAATSRAT. ANSCHLIESSEND BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM STAATSRAT IN SEINER FUNKTION ALS VERWALTUNGSGERICHT. HIER BEHANDELT ER DIE ZUSTAENDIGKEIT DES STAATSRATES, SEINE ORGANISATION UND DAS VERFAHREN VOR DEM STAATSRAT.