Sélectionner une page

FRANZOESISCH-DEUTSCHE PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALVERWALTUNGSREFORMEN – BERICHT UEBER EINE INTERNATIONALE KONFERENZ IN BORDEAUX

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENSBURG, PATRICK ERNST;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. P. 2031 - 2034.
Revue / Zeitschrift:Archiv für Kommunalwissenschaften
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION
DER VERFASSER BERICHTET UEBER IM DEZEMBER 1999 IN BORDEAUX DURCHGEFUEHRTE FUENFTAEGIGE INTERNATIONALE KONFERENZ ZUM THEMA "GOUVERNER ET GERER LES VILLES EUROPEENNES", WELCHE VON PROFESSOR DR. VINCENT HOFFMANN-MARTINOT, CHARGE DE RECHERCHE AM CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE (CNRS) ORGANISIERT WURDE. DER BERICHT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ANGESPROCHENEN THEMEN, DIE ZU VIER SCHWERPUNKTEN ZUSAMMENGEFASST WERDEN: GRUNDLAGEN DER KOMMUNALREGIERUNGEN IN FRANKREICH, STELLUNG DES BUERGERMEISTERS, MODELL DER BUERGERKOMMUNE, GEMEINDEZUSAMMENSCHLUESSE UND ZWECKVERBAENDE.

DIE UNTEILBARKEIT DER REPUBLIK UND DES FRANZOESISCHEN VOLKES

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2006. NUMERO 3. P. 735 - 746.
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Grundrechte, REPUBLIK, FUENFTE-, STAATSANGEHOERIGKEIT, STAATSGEBIET, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, WAHLRECHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, Droit constitutionnel, ELECTION, LIBERTES PUBLIQUES, NATIONALITE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER AUTOR EROERTERT IN SEINEM BEITRAG DAS PRINZIP DER UNTEILBAREN REPUBLIK (UNE REPUBLIQUE INDIVISIBLE) UND DAS DER EINHEITLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN VOLKES (LE PRINCIPE D'UNICITE DU PEUPLE FRANCAIS).
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE NORMATIVEN GRUNDLAGEN DIESER PRINZIPIEN DAR.

ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER EINZELNE ASPEKTE DER UNTEILBARKEIT:
- GRENZEN FUER DIE DEZENTRALISIERUNG
- KEINE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DEN BUERGERN AUFGRUND IHRER BEZIEHUNGEN ZU EINEM TEIL DES STAATSGEBIETES
- UNTEILBARKEIT DER WAEHLERSCHAFT
- KEINE ANERKENNUNG VON MINDERHEITEN

ZUM SCHLUSS BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER MOEGLICHKEIT DURCH VERFASSUNGSAENDERUNGEN DIE UNTEILBARKEIT ZU UEBERWINDEN.

DIE STELLUNG DER KOMMUNEN IM POLITISCHEN SYSTEM FRANKREICHS DER V. REPUBLIK
STRUKTUREN – HANDLUNGSSPIELRAEUME – ENTSCHEIDUNGSPROZESSE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PREUSCHOFF, BEATE;
Source / Fundstelle:IN: INTER NATIONES. BASIS-INFO. 11-2001/POLITIQUE INTERIEURE. 29 P.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, STEUER, GEMEINDE-, ZENTRALSTAAT, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, FISCALITE, HISTOIRE DU DROIT, IMPOT LOCAL, LIBRE ADMINISTRATION
DIE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER STELLUNG DER KOMMUNEN IM GESAMTSTAAT FRANKREICH.
ZUNAECHST ERLAEUTERT DIE AUTORIN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STAATSVERSTAENDNISSES UND IDEENGESCHICHTLICHE UEBERLEGUNGEN, AUF DENEN ES BASIERT. SODANN WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KOMMUNEN NACHGEZEICHNET, EHE IM FOLGENDEN ABSCHNITT DIE HEUTIGEN STRUKTUREN AUFGEZEIGT WERDEN. HIERBEI WIRD ZUNAECHST DIE TERRITORIALE GLIEDERUNG DES STAATES (REGION, DEPARTEMENT, COMMUNE) UND DANN DIE KOMMUNALE STRUKTUR MIT IHREN MERKMALEN UND SCHWIERIGKEITEN DARGESTELLT.
ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT DIE AUTORIN DIE KOMMUNALEN HANDLUNGSSPIELRAEUME. DIESE WERDEN BESTIMMT DURCH DIE RECHTLICHEN UND VERFASSUNGSMAESSIGEN VORGABEN HINSICHTLICH DER ORGANE, IHRER BESETZUNG UND IHRER BEFUGNISSE UND AUFGABEN.
IM LETZTEN ABSCHNITT BESCHAEFTIGT SICH DIE VERFASSERIN MIT DEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN AUF KOMMUNALER EBENE. SIE TRENNT ZWISCHEN SOLCHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN, DIE SICH IM ZUSAMMENSPIEL MIT DEM VERWALTUNGSAPPARAT VOLLZIEHEN UND SOLCHEN, DIE SICH AUS DER SPEZIFISCHEN KOMMUNALEN MACHTSTRUKTUR ERGEBEN. ZU ERSTEREN GEHOERT DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE KOMMUNEN DAS RECHT BESITZEN, EIGENSTAENDIG STEUERN ZU ERHEBEN. EINE WEITERE FRAGE IN DIESEM ZUSAMMENHANG IST DIE DER STAATSAUFSICHT. HIER WIRD AUCH DER BEREICH DER PLANUNG UND DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGEUNG DER GEMEINDEN BEHANDELT.
BEZUEGLICH DER INFRAKOMMUNALEN BEZIEHUNGEN GEHT DIE AUTORIN AUF DIE KOMMUNALWAHLEN EIN, DURCH DIE DAS POLITISCHE KRAEFTEVERHAELTNIS BESTIMMT WIRD, SOWIE AUF DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN GEMEINDEORGANEN UNTEREINANDER UND DES VERHAELTNISSES DER GEMEINDEORGANE ZU DEN BUERGERN.
DEN ABSCHLUSS DER ARBEIT BILDET EINE WERTENDE SCHLUSSBETRACHTUNG.

DIE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN BEI DER EUROPAEISCHEN UNION
DEUTSCHE LAENDER, SPANISCHE AUTONOME GEMEINSCHAFTEN UND FRANZOESISCHE REGIONEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NEUNREITHER, ESTHER BETTINA;
Source / Fundstelle:LAUSANNE. THESE. DROIT. 1966, 417 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALISIERUNG, VERWALTUNGSORGANISATION, ZENTRALSTAAT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, ETAT CENTRALISE
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION BEINHALTET EINE UMFASSENDE, VERGLEICHENDE MONOGRAPHIE ZUR ROLLE DER REGIONEN IM ENTSCHEIDUNGSPROZESS DER EU, DARGESTELLT AM BEISPIEL DER DEUTSCHEN LAENDER, SPANISCHEN GEMEINSCHAFTEN UND FRANZOESISCHEN REGIONEN.
BEHANDELT WERDEN FOLGENDE PUNKTE:
- THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN BEI DER EU

- RAHMENBEDINGUNGEN REGIONALER INTERESSENVERTRETUNG BEI DER EU

- RESSOURCEN DER REGIONEN
- INDIREKTE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN: EINFLUSSNAHME AUF DIE EUROPAPOLITIK DES MITGLIEDSSTAATES

- DIREKTE INTERESSENVERTRETUNG DER REGIONEN
- AUSBLICK

DAS NEUE FRANZOESISCHE RAUMORDNUNGSGESETZ VOM 4. FEBRUAR 1995 UND SEINER AUSWIRKUNGEN AUF DAS RAUMPLANUNGSSYSTEM IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARCOU, GERARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2005. NUMERO 114. P. 323 - 334.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gebietskörperschaft, PLANUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION
DER VERFASSER STELLT ZUNAECHST DIE DURCH DAS RAUMORDNUNGSGESETZ VOM 4. FEBRUAR 1995 GESCHAFFENEN NEUEN INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK VOR, WELCHE ZU EINER STAERKEREN BETEILIGUNG DER REGIONALEN UND OERTLICHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN AN DER RAUMPLANUNG FUEHREN. DARGESTELLT WERDEN AUCH DIE NEUERUNGEN IM BEREICH DER FINANZIELLEN INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNGSPOLITIK. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DER AUTOR DIE DURCH DIE ANPASSUNG DER VERWALTUNGSSTRUKTUREN AN DIE ZIELE DER RAUMORDNUNG NOTWENDIG GEWORDENEN REFORMEN DES VERWALTUNGSAUFBAUS.