Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHUNCK; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BULLETIN DES TRANSPORTS INTERNATIONAL FERROVIAIRES. 1987. NUMEROS 5/6. P. 65 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Das Recht im Amt |
---|
Année / Jahr: | 1954 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsprozeßrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMESSEN, HOHEITSAKT, STAATSRAT, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, ACTE ADMINISTRATIF, ACTE DE GOUVERNEMENT, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR D'APPRECIATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROCEDURE CIVILE, RECOURS |
---|
NACH EINER EINLEITENDEN DARSTELLUNG DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH GEHT DER AUTOR AUF DIE ZUSTAENDIGKEIT DES CONSEIL D'ETAT UND DER CONSEILS DE PREFECTURE EIN. DANACH WERDEN NOCH DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM ZIVILPROZESS UND DEM VERWALTUNGSPROZESS SOWIE DIE GERICHTLICHE KONTROLLE VON ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BECKER, FRANZ; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BULLETIN DES TRANSPORTS INTERNATIONAL FERROVIAIRES. 1987. NUMEROS 1/2. P. 19 |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Grundrechte, Rechtsschutz, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DER AUTOR BEHANDELT DAS RECHT AUF GEHOER IM VERWALTUNGSPROZESS UND VERWALTUNGS- VERFAHREN RECHTSVERGLEICHEND. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DIE KONSEQUENZEN DER UNTERSCHIEDLICHEN QUELLE DES GRUNDSATZES DES RECHTLICHEN GEHOERS EINGEGANGEN. DIESER ZAEHLT IM FRANZOESISCHEN RECHT ZU DEN DROITS DE LA DEFENSE, DIE VOM CONSEIL D'ETAT ALS PRINCIPES GENERAUX DE PROCEDURE ENTWICKELT WURDEN, WAEHREND ER IN DEUTSCHLAND IM GRUNDGESETZ VERANKERT IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MARTIN, MARCEL; |
---|
Source / Fundstelle: | (BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2001, 644 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1954 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NORMENKONTROLLE, RECHTMAESSIGKEIT, REGIERUNG, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, COMPETENCE, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTIONNALITE, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, GOUVERNEMENT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, POUVOIR REGLEMENTAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
---|
DER TEXT LEGT DIE DOPPELFUNKTION DES FRANZOESISCHEN STAATSRATES (CONSEIL D'ETAT) DAR. DER CONSEIL D'ETAT IST ZUM EINEN ALS BERATENDES ORGAN DER REGIERUNG TAETIG, UND ZUM ANDEREN IST ER EIN ORGAN DER VERWALTUNGSGERICHTS- BARKEIT. IN SEINER TAETIGKEIT ALS KONSULTATIVORGAN IST DER CONSEIL D'ETAT FUER DIE VORPRUEFUNG VON GESETZESENTWUERFEN DER REGIERUNG SOWIE VON"TEXTES REGLEMENTAIRES" (RECHTSETZENDE VORSCHRIFTEN DER REGIERUNG) UND FUER DIE AUSLEGUNG VON GESETZEN UND TEXTEN ZUSTAENDIG. DER VERFASSER GEHT AUF DIE ORGANISATION DES STAATSRATES UND AUF DAS VERFAHREN VOR DEM STAATSRAT BEI DIESEN AUFGABEN EIN. DABEI STELLT ER DAR, WIE SICH DIE PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER ENTWUERFE GESTALTET. ER ERWAEHNT AUCH DIE UMSTRITTENE FRAGE DER PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZESENTWUERFEN DURCH DEN STAATSRAT. ANSCHLIESSEND BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM STAATSRAT IN SEINER FUNKTION ALS VERWALTUNGSGERICHT. HIER BEHANDELT ER DIE ZUSTAENDIGKEIT DES STAATSRATES, SEINE ORGANISATION UND DAS VERFAHREN VOR DEM STAATSRAT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHWARZE, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME II,"
DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 13 - 39. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 1987 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, STAATSRAT, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Jurisprudence, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
IN EINER EINLEITENDEN BETRACHTUNG DER GRUNDPRINZIPIEN DES VERWALTUNGSRECHTS- SCHUTZES IN FRANKREICH WEIST DER AUTOR INSBESONDERE AUF DEN GRUNDLEGENDEN SYSTEMUNTERSCHIED ZUM DEUTSCHEN RECHT HIN. DIESER LIEGT DARIN, DASS IN FRANKREICH DIE OBJEKTIVE RECHTMAESSIGKEITSKONTROLLE DER VERWALTUNG IM VORDER- GRUND STEHT,WAEHREND DIE DEUTSCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT PRIMAER DIE AUFGABE HAT, DEM EINZELNEN RECHTSSCHUTZ GEGEN MASSNAHMEN DER VERWALTUNG ZU GEWAEHREN. AUS DIESEM SYSTEMUNTERSCHIED ZIEHT DER AUTOR DANN DIE KONSEQUENZEN FUER DIE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES. DER VERFASSER STELLT ZUNAECHST DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN, DIE ZUSTAENDIGKEITS- UND VERFAHRENSREGELN DES SURSIS A EXECUTION SOWIE DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DAR. SCHLIESSLICH WERDEN DIE KRITERIEN DES SURSIS A EXECUTION IN DER ANWENDUNG DURCH DES TRIBUNAL ADMINISTRATIF DE STRASBOURG IM FALL CATTENOM ERLAEUTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STARCK, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME II,"
DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 79 - 95. |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, STAATSRAT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSKONTROLLE, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LEGALITE, POUVOIR D'APPRECIATION, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, TRIBUNAL ADMINISTRATIF |
---|
DER VERFASSER BESPRICHT ZUNAECHST DIE LEGITIMATION DES VERWALTUNGSERMESSENS IM RAHMEN DES VERFASSUNGSRECHTS RECHTSVERGLEICHEND. DABEI WIRD INSBESONDERE DAS ERMESSEN ALS GRENZE DES LEGALITAETSPRINZIPS EROERTERT. DANN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER KONTROLLE DER ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN. BEZUEGLICH FRANKREICHS WERDEN DIE KONTROLLDICHTE UND ERMESSENSTYPEN ANHAND VON BEISPIELEN ZUR FOERDERUNG PRIVATER ZWECKE, ZUR MISSACHTUNG DES GESETZTESZWECKES UND ZUM VORBRINGEN DES PROPROTIONNALITAETSPRINZIPES.