Sélectionner une page

SOCIETE PAR ACTIONS SIMPLIFIEE (S.A.S.)
DIE VEREINFACHTE AKTIENGESELLSCHAFT IN FRANKREICH, EINE RECHTSFORM FUER KOOPERATION VON UNTERNEHMEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PETER, JOHANN-VOLKER;
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, SOCIETE ANONYME
DIE ARBEIT BEHANDELT UMFASSEND ENTSTEHUNG, FUNKTIONSWEISE UND BEENDIGUNG DER SOCIETE PAR ACTIONS SIMPLIFIEE (S.A.S.), EINE DURCH DAS GESETZ NR. 94-1 VOM 3.1.1994 GESCHAFFENE NEUE FORM DER AKTIENGESELLSCHAFT.
DIE S.A.S. ERLEICHTERT DIE INTERNATIONALE UNTERNEHMENSKOOPERATION, DIENT DER DEREGULIERUNG DES AKTIENRECHTS UND BIETET UMFASSENDE GESTALTUNGSFREIHEIT. DAS GILT FUER IHRE ORGANISATIONSSTRUKTUR UND FUER SATZUNGSRECHTLICHE AKTIONAERSPAKTE. IN DER ARBEIT WERDEN PROBLEME BEI DER GESTALTUNG UND INTERPRETATION DER SATZUNG HERAUSGEARBEITET, LOESUNGSANSAETZE VORGESTELLT. WEITERHIN WIRD DIE S.A.S. MIT AUSLAENDISCHEN RECHTSFORMEN VERGLICHEN, KOOPERATIONSMOEGLICHKEITEN DEUTSCHER UNTERNEHMEN WERDEN EROERTERT. AUSSERDEM WERDEN GEFAHREN PERSOENLICHER HAFTUNG IN DER S.A.S. BEI NICHT HINREICHENDER KAPITALISIERUNG, IN KONZERNSTRUKTUREN UND BEI INSOLVENZ AUFGEZEIGT SOWIE STRUKTUR UND FUNKTION DER S.A.S GRAPHISCH VERANSCHAULICHT.
IM ANSCHLUSS IST DAS GESETZ NR. 94-1 VOM 3.1.1994 IN FRANZOESISCHER UND DEUTSCHER SPRACHE ABGEDRUCKT.

DIE ANWENDUNG DER EG-RICHTLINIE UEBER DEN BETRIEBSUEBERGANG DURCH DEN FRANZOESISCHEN RICHTER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WAQUET, PHILIPPE;
Revue / Zeitschrift:Recht der Arbeit
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, Unternehmen, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, DROIT INTERNE, EMPLOYE, Entreprise, Jurisprudence
DIE EG-RICHTLINIE 77/187/EG VOM 14.2.1977 HATTE SICH ZUM ZIEL GESETZT, DURCH BESEITIGUNG DER UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN GESETZEN DER MITGLIEDSTAATEN DIE SITUATION DER ARBEITNEHMER ZU VERBESSERN, INSBESONDERE ZUR SICHERUNG IHRER BESCHAEFTIGUNG. IM FRANZOESISCHEN RECHT GAB ES BEREITS SEIT 1928 EINE GESETZLICHE REGELUNG DER AUFRECHTERHALTUNG DER ARBEITSVERTRAEGE IM FALL DES ARBEITGEBERWECHSELS. IN DER ANNAHME, DIESE REGELUNG SEI MIT DER RICHTLINIE KONFORM, HAT DIE FRANZOESISCHE REGIERUNG KEINE UMSETZUNG VORGENOMMEN UND STATT DESSEN EINE TEILWEISE UMSETZUNG IN MEHREREN ANNEXPROBLEMEN HERBEIGEFUEHRT. DER VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VERPFLICHTET JEDOCH DIE FRANZOESISCHEN RICHTER, DIE FRANZOESISCHE REGELUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER RICHTLINIE AUSZULEGEN UND ANZUWENDEN. GEGENSTAND DES VORLIEGENDEN BEITRAGS IST IST EINE ANALYSE DES ERGEBNISSES DER KONFRONTATION ZWISCHEN COUR DE CASSATION UND DEM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF. DIE ANALYSE GESCHIEHT UNTER DREI ASPEKTEN: ZUERST HISTORISCH, DURCH DIE DARSTELLUNG, WIE DIE COUR DE CASSATION VON EINER REIN NATIONALEN RECHTSPRECHUNG ZU EINER GEMEINSCHAFTLICHEN UEBERGEGANGEN IST. DANACH JURISTISCH, INDEM DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG UND DIE DES EUGH ZU DEM ZENTRALEN PUNKT DER AUFRECHTERHALTUNG DER ARBEITSVERTRAEGE BEI ARBEITGEBERWECHSEL PUNKT FUER PUNKT GEGENUEBERGESTELLT WERDEN. SCHLIESSLICH WERDEN DIE AUFGETRETENEN DIVERGENZEN FESTGESTELLT UND ES WIRD NACH LOESUNGEN GESUCHT, DIE EINHEIT DES GEMEINSCHAFTSRECHTS AUFRECHTZUERHALTEN.

PRAEVENTIVSCHUTZ DER GESELLSCHAFTER-, GLAEUBIGER UND ARBEITNEHMERINTERESSEN BEIM EINTRITT EINER FRANZOESISCHEN KAPITALGESELLSCHAFT IN EINEN KONZERN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KARAMARIAS, STYLIANOS D.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1971. P. 1014 - 1059.
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek Konstanz
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, CREANCIER, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, RESPONSABILITE
DER AUTOR ERLAEUTERT DEN PRAEVENTIVSCHUTZ DER GESELLSCHAFTER, GLAEUBIGER UND ARBEITNEHMER IN DER PHASE DER ENTSTEHUNG BZW. DES AUFBAUS EINES KONZERNS. IM ERSTEN KAPITEL STELLT ER DIE STRUKTUR DER AS UND GMBHS ADR SOWIE DIE IN DIESEM ZUSAMMENHANG MASSGEBLICHEN GUNDSAETZE UND BEGRIFFE. ANSCHLIESSEND BELEUCHTET ER DEN GESELLSCHAFTERSCHUTZ BEI DER KONZERNENTSTEHUNG. ER GEHT DABEI VOR ALLEM AUF DIE PROBLEME DER ABTRETUNG DER KONTROLLE, DES MEHRHEITSMISSBRAUCHS UND DIE VERSCHIEDENEN VERTRAGSFORMEN BEI DER ENTSTEHUNG EIN. ES FOLGT DIE DARSTELLUNG DES GLAEUBIGERSCHUTZES, WOBEI HAFTUNGSFRAGEN IM VORDERGRUND STEHEN. DAS VIERTE KAPITAL IST DEM ARBEITNEHMERCHUTZ GEWIDMET. DER AUTOR ERLAEUTERT DIE AUSWIRKUNGEN DER KONZERNENTSTEHUNG AUF DIE BESTEHENDEN ARBEITSVERHAELTNISSE, AUF DIE GELTUNG DER TARIFVERTRAEGE UND DIE PARTIZIPATIONSRECHTE UND BESCHREIBT DIE MITWIRKUNG DER INTERESSENVERTRETER BEI DER KONZERNENTSTEHUNG UND IHRE INFORMATIONS- UND ANHOERUNGSRECHTE.

JOINT VENTURES IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WEIL, KURT G.;
Source / Fundstelle:IN: UNE SCIENCE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMANDE? BILAN CRITIQUE ET PERSPECTIVES D'UN DIALOGUE CULTUREL. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT. BADEN-BADEN 1999, PP. 257-278
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktie, FUSIONSKONTROLLE, Kapitalgesellschaft (KG), Unternehmen, Wettbewerb, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE
DER BEGRIFF"JOINT VENTURE" IST ZWAR AUCH IM FRANZOESISCHEN SPRACHRAUM GELAEUFIG, IST JEDOCH IN FRANKREICH KEIN PRAEZISER JURISTISCHER TERMINUS TECHNICUS, SONDERN DIE BEZEICHNUNG FUER EINE FORM WIRTSCHAFTLICHER KOOPERATION, DEREN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGENDEN KONKRETEN ERFORDERNISSEN DES JEWEILIGEN PROJEKTES ANGEPASST WERDEN MUESSEN. DER AUTOR STELLT HIER ZUNAECHST DIE VERTRAGLICHEN GRUNDLAGEN (ACCORD DE BASE UND ACCORD SATELLITE) DAR.
ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE VARIANTE EINES JOINT VENTURE IN FORM EINER KAPITALGESELLSCHAFT. ER UNTERSUCHT DIE MOEGLICHKEIT VON VEREINBARUNGEN BEZUEGLICH DES STIMMRECHTS, REGELUNGEN HINSICHTLICH ERWERB UND VERAEUSSERUNG VON AKTIEN UND DEN SCHUTZ VON MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN. IM DRITTEN TEIL DES BEITRAGS STELLT ER DIE KOOPERATION IN FORM EINER WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSENVEREINIGUNG ODER EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSENVEREINIGUNG (GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE - GIE ODER GROUPEMENT EUROPEEN D'INTERET ECONOMIQUE - GEIE) DAR.SCHLIESSLICH WERDEN IM VIERTEN TEIL FRAGEN DES WETTBEWERBSRECHTS BEHANDELT, INSBESONDERE AUCH DIE EG-FUSIONSKONTROLLE UND DIE REGELUNGEN DES ART.85 DES EG-VERTRAGES.

DAS FRANKREICH-GESCHAEFT: VERKAUFSPRAXIS, PERSONALFUEHRUNG, RECHTLICHE VORSCHRIFTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERTERICH, KLAUS W.;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 65 - 77.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Handelsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, Kaufvertrag, Unternehmen, UNTERNEHMER, Wirtschaft, AGENT COMMERCIAL, COMPTABILITE, CONTRAT DE VENTE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, ENTREPRENEUR, Entreprise, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPRESENTATION, Société, VENTE, VOYAGEUR DE COMMERCE
DAS BUCH STELLT EINE ANLEITUNG ZUM VERSTAENDNIS DES FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSALLTAGS DAR. DER AUTOR INFORMIERT DEN AN EINER WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT IN FRANKREICH INTERESSIERTEN LESER UEBER DEN UMGANG MIT FRANZOESISCHEN GESCHAEFTSPARTNERN, DIE MENTALITAET, DEN MARKT, DEN FUEHRUNGSSTIL UND DIE VERKAUFSPRAXIS IN FRANKREICH. ER GIBT AUSSERDEM EINEN UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN VORSCHRIFTEN AUF DEN GEBIETEN ARBEITS- UND SOZIALRECHT, VERTRETERRECHT, GESELLSCHAFTSRECHT UND RECHNUNGSWESEN.