Sélectionner une page

DIE ARBEITSLOSENVERSICHERUNG IN FRANKREICH.
ENTSTEHUNG, ENTWICKLUNG UND AKTUELLE RECHTSLAGE IN VERGLEICHENDER PERSPEKTIVE ZUM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OHLER, EVA;
Source / Fundstelle:IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DER RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION. BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 89 - 102.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Badische Landesbibliothek Karlsruhe
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:ARBEITSLOSIGKEIT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, SOZIALE SICHERHEIT, Tarifvertrag, CHOMAGE, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, HISTOIRE DU DROIT, SECURITE SOCIALE, TRAVAIL
NACH EINER KNAPPEN EINFUEHRENDEN UEBERSICHT UEBER DAS BESTEHENDE SYSTEM DER SECURITE SOCIALE WIRD ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNG DES SYSTEMS DER SOZIALEN SICHERHEIT UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG ARBEITSLOSER NACHGEZEICHNET. ANSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ANALYSE DER RECHTSGRUNDLAGE DER FRANZOESISCHEN ARBEITSLOSENDVERSICHERUNG UNTER RECHTSHISTORISCHEN, RECHTSDOGMATISCHEN UND RECHTSSYSTEMEATISCHEN ASPEKTEN. IN EINEM DRITTEN TEIL WIRD DAS AKTUELLE SYSTEM DER SOZIALEN SICHERUNG ARBEITSLOSER VORGESTELLT UND SEINE ENTWICKLUNG AUFGEZEIGT. DER SCHWERPUNKT LIEGT DABEI AUF DER HERAUSARBEITUNG DER LEISTUNGSARTEN, DER STRUKTUR DER ARBEITSLOSENVERSICHERUNG, IHRER FINANZIERUNG UND ORGANISATION. DIE UNTERSUCHUNG ERFOLGT IN RECHTSVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE ZUM DEUTSCHEN ARBEITSFOERDERUNGSRECHT UND SCHLIESST MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE.

DAS FRANZOESISCHE TARIFVERTRAGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRIEGER, GABRIEL;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1995. NUMERO 33. P. 18 - 22.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:BIBLIOTHEK FUER EUROPAEISCHES ARBEITSRECHT DES JURISTISCHEN SEMINARS SAARBRUECKEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, KOALITIONSFREIHEIT, RECHTSQUELLE, Tarifvertrag, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DU TRAVAIL, LIBERTE DE COALITION, LIBERTES PUBLIQUES, TRAVAIL
IN EINEM ERSTEN TEIL UEBER DIE GRUNDLAGEN DER TARIFAUTONOMIE WIRD ZUNAECHST DIE KOALITIONSFREIHEIT ALS DEREN SACHLOGISCHE NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG EROERTERT, BEVOR DIE FRAGE NACH WEITEREN EIGENSTAENDIGEN RECHTSGRUNDLAGEN DER TARIFAUTONOMIE UND SCHLIESSLICH DEN GESTALTUNGSFAKTOREN DES FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGSRECHTS GESTELLT WIRD.
DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT WIDMET SICH DER RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DER TARIFAUTONOMIE IM EINZELNEN, WOBEI ZUNAECHST DAS RECHT DER EINFACHEN TARIFVERTRAEGE UND DANN DAS RECHT DER BESONDEREN TARIFVERTRAEGE UNTERSUCHT WIRD.
IM DRITTEN TEIL WIRD ANHAND EINIGER BEISPIELE DIE FRAGE DER VOM ORDRE PUBLIC VORGEGEBENEN GRENZEN DER TARIFAUTONOMIE ANGESCHNITTEN: DEN HERKOEMMLICHEN AUSPRAEGUNGEN DES ORDRE PUBLIC STEHT DIE IN FRANKREICH ERST SEIT EINIGEN JAHREN BEKANNTE KATHEGORIE DES"ORDRE PUBLIC SUPPLETIF" GEGENUEBER, DIE SEIT DEM FLEXIBILISIERUNGSGESETZ VOM 19. JUNI 1987 AN BEDEUTUNG GEWINNT.
AM ENDE EINES JEDEN ABSCHNITTS WIRD DURCH ZUSAMMENFASSENDE RECHTSVERGLEICHENDE UEBERSICHTEN ZUM DEUTSCHEN RECHT BEZUG GENOMMEN.

DIE GEGENWAERTIGE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUN, ANDRE;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1996. NUMERO 42. P. 14 - 19.
Revue / Zeitschrift:Archiv für die civilistische Praxis
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:EINKOMMEN, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, REVENU, TRAVAIL
DER AUTOR STELLT DIE ZIELE UND METHODEN DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH DAR.

BEZUEGLICH DER ZIELE DES ARBEITSRECHTS WERDEN DIE SICHERHEIT DER ARBEIT, DES EINKOMMENS UND DES ARBEITSPLATZES SOWIE DIE REFORM DER UNTERNEHMENSSTRUKTUREN BEHANDELT. IN BEZUG AUF DIE METHODE DES ARBEITSRECHTS GEHT DER VERFASSER AUF DIE PREISGABE DES RECHTSSETZUNGSMONOPOLS DES STAATES IM ARBEITSRECHT, DIE AENDERUNGEN IN DER AUFFASSUNG VOM EINZELARBEITSVERTRAG UND DIE VERWERTUNG PSYCHOLOGISCHER UND SOZIOLOGISCHER ERKENNTNISSE EIN.

KOALITIONSFREIHEIT UND TARIFAUTONOMIE IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIRPEL, ROLF-RUEDIGER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE L'ARBITRAGE. 1978. NUMERO 4. P. 548 - 571.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Grundrechte, KOALITIONSFREIHEIT, STREIK, Tarifvertrag, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, DROIT DU TRAVAIL, GREVE, LIBERTE DE COALITION, LIBERTES PUBLIQUES, TRAITE INTERNATIONAL, TRAVAIL
DIE VORLIEGENDE ARBEIT STELLT DAS KOALITIONS- UND TARIFVERTRAGSRECHT IN FRANKREICH VOR. IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DIE KOALITIONSFREIHEIT. DORT UNTERSUCHT ER ZUNAECHST INWIEWEIT DIESE FREIHEIT DURCH DIE VERFASSUNG VON 1958, BZW. DURCH DEREN PRAEAMBEL GEWAEHRLEISTET WIRD. DANN EROERTERT ER DIE GEWAEHRLEISTUNG DER KOALITIONSFREIHEIT IN INTERNATIONALEN ABKOMMEN (HIER WIRD AUF DIE ILO-UEBEREINKOMMEN NR.87 UND 98 EINGEGANGEN). ANSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER DIE IM CODE DE TRAVAIL ENTHALTENE REGELUNG ZUR KOALITIONSFREIHEIT DAR. IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE TARIFAUTONOMIE BEHANDELT. AUCH HIER STELLT DER AUTOR DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE SITUATION SOWIE DIE INTERNATIONALEN ABKOMMEN VOR. DANN FOLGT DIE SCHILDERUNG DES GESETZLICHEN TARIFVERTRAGSSYSTEMS (HIER WERDEN DAS ZUSTANDEKOMMEN, DER INHALT, DIE RECHTSWIRKUNG UND DIE DURCHSETZUNG DES TARIFVERTRAGS BEHANDELT). DER AUTOR GEHT SOWOHL AUF DEN EINFACHEN, ALS AUCH AUF DEN ALLGEMEINVERBINDLICH ERKLAERTEN TARIFVERTRAG EIN. ANSCHLIESSEND WERDEN NOCH FOLGENDE PUNKTE EROERTERT: DIE KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN IN DEN OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN, DIE STAATLICH FESTGESETZTEN MINDESTENTGELTE UND DAS GELTENDE SCHLICHTUNGSRECHT .

GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Source / Fundstelle:IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928, P. 216 - 233.
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, STREIK, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER AUTOR GIBT EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE ARBEITSRECHT ZUNAECHST GEHT ER AUF DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND ARBEITGEBER AUF BETRIEBSEBENE EIN. HIER WERDEN INSBESONDERE DIE RECHTE DER ARBEITNEHMER IM BETRIEB BEHANDELT UND DER BETRIEBSRAT DARGESTELLT. DANN BEFASST SICH DER VERFASSER MIT DEN KOLLEKTIVVERTRAEGEN UND HIER INSBESONDERE MIT DEN TARIF- VERTRAEGEN. DANACH WERDEN AUFNAHME, DURCHFUEHRUNG UND BEENDIGUNG DES EINZEL- ARBEITSVERTRAGES DARGELEGT. ZUM SCHLUSS WIRD KURZ AUF DIE REGELUNG VON ARBEITSKONFLIKTEN EINGEGANGEN.