Avr 27, 2012
DER VERFASSER UNTERSUCHT INWIEWEIT DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT IM DEUTSCHEN RECHT UND IN DER DEUTSCHEN LEHRE AUFNAHME FINDET.
EINFLUESSE AUF DAS GRUNDGESETZ SOWIE AUF DIE VERFASSUNGS- ODER VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG SIND NICHT FESTZUSTELLEN. INDIREKTE EINFLUESSE KOENNTEN ABER UEBER DAS DEUTSCHE SCHRIFTTUM AUF DAS DEUTSCHE RECHT STATTFINDEN. DAHER UNTERSUCHT DER AUTOR, OB SOLCHE EINFLUESSE FESTZUSTELLEN SIND. ER GEHT AUF DIE EINZELNEN THEMENBEREICHE EIN, DIE VOM FRANZOESISCHEN RECHTSDENKEN GEPRAEGT SIND. DIESE SIND IM BEREICH DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGENBEGRIFFE ANGESIEDELT (VERFASSUNGSGEBENDE GEWALT: POUVOIR CONSTITUANT, POUVOIR "CONSTITUE;" REPRAESENTATION, SOUVERAENITAET). DABEI NENNT ER DIE AUTOREN UND WERKE, DIE AUF DAS FRANZOESISCHE RECHTSDENKEN BEZUG NEHMEN.
ANSCHLIESSEND SETZT ER SICH MIT DEN THEMENBEREICHE AUSEINANDER, FUER DIE DAS FRANZOESISCHE RECHT BESONDERE AUFSCHLUESSE GEBEN KOENNTE.
DEN BEITRAG SCHLIESST DER VERFASSER MIT UEBERLEGUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN GEDANKENAUSTAUSCHES AB.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KADNER, THOMAS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | (PUBLICATIONS DE L'UNIVERSITE DE ROUEN). PARIS. PRESSES UNIVERSITAIRES DE
FRANCE 1972, 124 P. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Juristische Schulung |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCH, ANSPRUCHSINHABER, Deliktische Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HAFTUNG, PRODUZENTEN-, HERSTELLER, Kaufvertrag, Rechtsprechung, SACHMAENGEL, Schadensersatz, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, VERTRAGSKETTE, CHAINE DE CONTRATS, COUR DE CASSATION, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, GARANTIE DES VICES CACHES, Jurisprudence, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE, VENTE, VICE CACHE |
|---|
DER VORLIEGENDE FALL IST DEM URTEIL DER COUR DE CASSATION (1RE CHAMBRE CIVILE) VOM 17.1.1995 (SA PLANET WATTHOM C/ CPAM DU MORBIHAN) NACHGEBILDET, DAS DEN KREIS DER ANSPRUCHSINHABER IM FALL EINER VERLETZUNG EINER"OBLIGATION DE SECURITE" BEIM KAUF ERHEBLICH ERWEITERT UND AUCH NICHT AM VERTRAG BETEILIGTEN DRITTEN EINEN ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ GEGEN DEN ZWISCHENHAENDLER GEWAEHRT. ES GEHT ALSO UM PRODUKTHAFTUNG. IN VIER FALLFRAGEN WIRD ZUNAECHST DIE LAGE VOR DEM URTEIL ERLAEUTERT, DANN EINE BEURTEILUNG DER ENTSCHEIDUNG VORGENOMMEN, FOLGEND EINE LOESUNG NACH DEUTSCHEM RECHT ANGEBOTEN UND ABSCHLIESSEND EIN VERGLEICH DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH VORGENOMMEN.
Avr 27, 2012
IN DEM BEITRAG ZEIGT DER VERFASSER INWIEFERN DAS GEWOHNHEITSRECHT DES ANCIEN REGIMES NACH DER REVOLUTION UND TROTZ INKRAFTTRETENS DES CODE CIVIL, DAS DIE GEWOHNHEITSRECHTE ERSETZEN SOLLTE, WEITERLEBTE.
DIES IST ZUNAECHST DARAUF ZURUECKZUFUEHREN, DASS DER GESETZGEBER DIE LEGITIMITAET VON RECHTEN ANERKANNT HATTE, DIE VOR 1804 UNTER DEM ALTEN RECHTSZUSTAND ERWORBEN WORDEN WAREN. ANHAND VON BEISPIELEN AUS DER RECHTSPRECHUNG ZEIGT DER VERFASSER, WIE DIE GERICHTE DIE THEORIE DER WOHLERWORBENEN RECHTE ANWENDETEN. BETROFFEN WAREN VOR ALLEM EHEVERTRAEGE, SCHENKUNGEN, DIE UNTER DER GELTUNG VON GEWOHNHEITSRECHTEN GESCHLOSSEN WORDEN WAREN.
ERSTAUNLICHER IST DAS UEBERLEBEN VON GEWOHNHEITSRECHTEN LOSGELOEST VON VORREVOLUTIONAEREN RECHTEN. HIERFUER GIBT DER VERFASSER ZWEI ERKLAERUNGEN.
ZUM EINEN WURDE AUF DAS GEWOHNHEITSRECHT ZURUECKGEGRIFFEN, UM DIE NEUEN GESETZE AUSLEGEN UND ANWENDEN ZU KOENNEN. ZUM ANDEREN WURDE IM CODE CIVIL DER GRUNDSATZ DER VERTRAGSFREIHEIT AUFGESTELLT (ART. 1134). DANACH STAND ES DEN PARTEIEN ZU, REGELN DES GEWOHNHEITSRECHTS ZUM INHALT IHRER VEREINBARUNGEN ZU MACHEN. ABER ART. 1390 DES CODE CIVIL VERWEHRTE ES DEN EHEPARTNERN, IHRE VERBINDUNG DURCH EINES DER GEWOHNHEITSRECHTE ZU REGELN. DER VERFASSER STELLT DAR, WIE DIESE BESTIMMUNG VON DEN GERICHTEN GEHANDHABT WURDE UND OB SIE AUCH AUF ANDERE VERTRAEGE ANGEWENDET WURDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | JUTZI, DIETER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: L'ACTUALITE JURIDIQUE - DROIT ADMINISTRATIF. 1964. P. 604 - 612. |
|---|
| Année / Jahr: | 1964 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, KASSATIONSHOF, Rechtsprechung, SACHHALTER, SCHADEN, Schadensersatz, VERSCHULDEN, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, FAUTE, Jurisprudence, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
|---|
IM MITTELPUNKT DER VORLIEGENDEN ARBEIT STEHT DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG ZUR ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT UND ZUM VERSCHULDEN. IM ERSTEN TEIL BEFASST SICH DER AUTOR MIT DER DELIKTISCHEN VERSCHULDENSHAFTUNG. ER STELLT DIE RECHTSGESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DAR, BEVOR ER AUSFUEHRLICH AUF DIE ZUM THEMA ERGANGENE RECHTSPRECHUNG UND IHRE DOGMATISCHE RECHTFERTIGUNG EINGEHT. IN EINEM ZWEITEN TEIL WIRD DANN DIE ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT IM RAHMEN DER HAFTUNG FUER SCHAEDIGUNGEN DURCH SACHEN EROERTERT. DABEI LEGT DER AUTOR BESONDEREN WERT AUF DIE KLAERUNG DES HAFTUNGSGRUNDES. DER DRITTE UND LETZTE TEIL IST DER ZURECHNUNGSFAEHIGKEIT IM RAHMEN DER HAFTUNG FUER HILFSPERSONEN GEWIDMET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | CLASSEN, CLAUS DIETER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. OCTOBRE 2003. 4
P.
(HTTP://WWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/) |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALES RECHT, Rechtsprechung, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, Jurisprudence, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
|---|
EINLEITEND LEGT DER AUTOR ZUNAECHST KURZ DAR, WELCHE GRUNDSAETZLICHE METHODISCHE BEDEUTUNG DEM RUECKGRIFF AUF DIE FRANZOESISCHE RECHTSWISSENSCHAFT IM EUROPARECHT ZUKOMMT. SODANN WIRD IN ZWEI ABSCHNITTEN UNTERSUCHT, IN WELCHEN KONKRETEN ZUSAMMENHAENGEN FRANZOESISCHES GEDANKENGUT IN DEUTSCHLAND REZIPIERT WIRD UND WO BESTIMMTE DEFIZITE FESTZUSTELLEN SIND. IN EINEM WEITEREN TEIL GEHT DER AUTOR ANSCHLIESSEND DER FRAGE NACH DEN URSACHEN FUER DEN ZURUECKHALTENDEN UMGANG MIT DER FRANZOESISCHEN LITERATUR IN DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT NACH. SCHLIESSLICH WIRD EINE ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG VORGENOMMEN.