Sélectionner une page

DAS SELBSTKONTRAHIEREN DES STELLVERTRETERS IM FRANZOESISCHEN UND ANGLO-AMERIKANISCHEN RECHT VERGLICHEN MIT DEM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HANKE, REINHARD;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1955. P. 323 - 332.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, PERSON, JURISTISCHE-, RECHTSGESCHAEFT, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, GERANT, PERSONNE MORALE, REPRESENTATION, Société
DER AUTOR WIDMET EINEN TEIL SEINER UNTERSUCHUNG UEBER DAS SELBSTKONTRAHIEREN DES STELLVERTRETERS DEM FRANZOESISCHEN RECHT.
ZUNAECHST ZEIGT ER, WIE DAS SELBSTKONTRAHIEREN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE DOGMATISCH BEGRUENDET WIRD. ER STELLT DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN UND DIE HERRSCHENDE MEINUNG VOR.

ANSCHLIESSEND WENDET SICH DER VERFASSER DEM MATERIELLEN RECHT ZU.

HIER WERDEN DIE IM CODE CIVIL GEREGELTEN FAELLE DES SOGENANNTEN"ACTE AVEC SOI-MEME" GENANNT UND DIE AUSDEHNUNG DER GESETZLICHEN VERBOTE IM WEGE DER ANALOGIE EROERTERT.

BEI DEM SELBSTKONTRAHIEREN WIRD EINMAL UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN RECHTSGESCHAEFTEN EINES VERTRETERS EINER NATUERLICHEN PERSON MIT SICH SELBST UND DEN GESCHAEFTEN EINES GESCHAEFTSFUEHRERS EINER JURISTISCHEN "PERSON MIT SICH SELBST; DANN WIRD" ZWISCHEN DEM INSICHGESCHAEFT UND DER MEHRVERTRETUNG DIFFERENZIERT. SCHLIESSLICH BEHANDELT DER AUTOR DIE EINSEITIGEN RECHTSAKTE EINES STELLVERTRETERS GEGENUEBER SICH SELBST.
ABSCHLIESSEND GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSFOLGEN EINES "ACTE AVEC SOI MEME" UND AUF DIE MOEGLICHKEITEN EINER UMGEHUNG DES VERBOTES EIN.

VERSELBSTAENDIGTE VERWALTUNGSEINHEITEN ALS ADRESSATEN STAATLICHER SONDERBINDUNGEN
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DER GRUNDRECHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOGOS, KONSTANTINOS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1965. P. 306 - 309 ET P. 16 - 420.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Grundrechte, ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VEREIN, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PERSONNE MORALE, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE BINDUNG VON VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN AN SPEZIFISCH STAATSGERICHTETE NORMEN, HIER DIE GRUNDRECHTE.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN NAEHER. HIER BESCHAEFTIGT ER SICH ZUNAECHST MIT DEM"SERVICE PUBLIC" ALS ANSATZPUNKT FUER DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT. SODANN STELLT ER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN IN DIESER UEBERGANGSZONE ZWISCHEN MINISTERIALVERWALTUNG UND REIN PRIVATEN AKTEUREN - DIE WICHTIGSTE DARUNTER: DAS"ETABLISSEMENT PUBLIC" - SOWIE DIE PRIVATRECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN DER VERWALTUNG DAR.
IN DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BESCHREIBT DER VERFASSER DIE DEN GRUNDRECHTEN ANALOGEN GEWAEHRLEISTUNGEN, DIE IN FRANKREICH DIE"LIBERTES PUBLIQUES" UND DIE"PRINCIPES GENERAUX DU DROIT" SIND, UND UNTERSUCHT, OB SIE, WIE DIE GRUNDRECHTE IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG, AN DEN STAAT GERICHTET SIND.
IN DEM DRITTEN TEIL ERFOLGT DIE ZUORDNUNG DER ZUVOR BESCHRIEBENEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSTRAEGER ZU DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG. DER AUTOR MACHT HIER DEUTLICH, NACH WELCHEN KRITEREIN DAS FRANZOESISCHE RECHT DIE GRUNDRECHTSBINDUNG VON STAATSNAHEN TRAEGERN ENTSCHEIDET.

IM LETZTEN TEIL FOLGT EINE BESPRECHUNG DER ERWAEHNTEN PROBLEMKREISE IM EUROPARECHT.

VOM BEITRAG DES ROEMISCHEN RECHTS ZUR ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN PRIVATRECHTS IM 19. JAHRHUNDERT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUERGE, ALFONS;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI 1999. NUMERO LC 55. P. 5 - 7.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, PERSON, JURISTISCHE-, Droit civil, HISTOIRE DU DROIT, PERSONNE MORALE
DER AUTOR BERICHTET VON DER REZEPTION DES ROEMISCHEN RECHTS IN FRANKREICH UND ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN NACH INKRAFTTRETEN DES CODE CIVIL. ZUNAECHST HATTE DAS ROEMISCHE RECHT AUCH NACH DER KODIFIKATION DURCH DIE TRADITION EINEN GEWISSEN EINFLUSS AUF DAS FRANZOESISCHE PRIVATRECHT. DURCH SAVIGNY UND DIE HISTORISCHE RECHTSSCHULE WURDE EINIGE ZEIT SPAETER AUF DAS ROEMISCHE RECHT ALS QUELLE AKTUELLER ERKENNTNISSE JENER ZEIT ZURUECKGEGRIFFEN. DIES FUEHRTE AUCH ZU EINEM REGEN AUSTAUSCH ZWISCHEN DEN RECHTSSYSTEMEN IN EUROPA. DER AUTOR ERLAEUTERT SEINE DARSTELLUNG ANHAND DES BEISPIELS DER JURISTISCHEN PERSON UND DES BEREICHERUNGSRECHTS UND HIER INSBESONDERE AM KONDIKTIONSANSPRUCH DES GESCHAEFTSFUEHRERS BEI DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG. SCHLIESSLICH GEHT DER VERFASSER NOCH AUF DIE ECOLE DE L'EXEGESE EIN.

GESELLSCHAFTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUNDESSTELLE FUER AUSSENHANDELSINFORMATION;
Source / Fundstelle:IN: LA PROPRIETE INDUSTRIELLE ET LE DROIT D'AUTEUR. OCTOBRE 1995. ALLEMAGNE. TEXTE 3-001. P. 001 - 032.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), NIEDERLASSUNG, PERSON, JURISTISCHE-, Unternehmen, WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, PERSONNE MORALE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE
DIE BROSCHUERE INFORMIERT UEBER DIE VERSCHIEDENEN TYPEN VON GESELLSCHAFTEN, DIE FUER AUSLAENDISCHE INVESTOREN IN FRAGE KOMMEN. ES WERDEN DIE REGELUNGEN ZUR GRUENDUNG UND DIE ORGANISATIONSFORMEN FOLGENDER GESELLSCHAFTEN DARGESTELLT: DIE AKTIENGESELLSCHAFT (SOCIETE ANONYME), DIE SOGENANNTE EINFACHE AKTIENGESELLSCHAFT (SOCIETE PAR ACTIONS SIMPLIFIEE), DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE). DER BERICHT BEFASST SICH EBENFALLS MIT DEN BETEILIGUNGS- UND KOOPERATIONSFORMEN. IN DIESEM RAHMEN WIRD DIE EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG (GROUPEMENT EUROPEEN D'INTERET ECONOMIQUE) ERLAEUTERT.

ANMERKUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION (CRIM.), URTEIL VOM 12.11.1990 – SOCIETE EXTRACO ANSTALT (COUR D’APPEL DE DIJON)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROSSFELD, BERNHARD; BOIN, KAI T.;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER 1998. NUMERO LC 34. P. 45 - 49.
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, PERSON, JURISTISCHE-, Contrat, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, Société
IN DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG GEHT ES UM DIE ANERKENNUNG DER RECHTS- UND PARTEIFAEHIGKEIT AUSLAENDISCHER JURISTISCHER PERSONEN. NACH AUFFASSUNG DIESES GERICHTS VERSTOESST DIE NICHTANERKENNUNG AUSLAENDISCHER GESELLSCHAFTEN GEGEN DIE EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION. DIE VERFASSER UNTERSUCHEN DARUEBER- HINAUS, OB DIE"SITZTHEORIE" MIT DER EMRK VEREINBAR IST.