Sélectionner une page

GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EDELMANN, HERVE;
Source / Fundstelle:IN: L'ALLEMAGNE. DE LA DIVISION A L'UNITE. ASNIERES. P.I.A. 1991.
Revue / Zeitschrift:Anwaltsblatt
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, FORMERFORDERNIS, GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, VEREIN, ASSOCIATION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, INDIVISION, PERSONNE MORALE, Société, SOCIETE COMMERCIALE
DER VORLIEGENDE BEITRAG GIBT EINE KURZE UEBERSICHT UEBER DIE WICHTIGSTEN GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS. ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN VOR (WICHTIG INSBES. ART. 1832 CODE CIVIL), GRENZT DIE GESELLSCHAFT ZU ANDEREN VEREINIGUNGEN (RECHTSGEMEINSCHAFT UND VEREIN) AB UND ERLAEUTERT DIE RECHTSPERSOENLICHKEIT DER GESELLSCHAFT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ALLGEMEINEN GRUENDUNGSVORAUSSSETZUNGEN EINER GSELLSCHAFT DARGESTELLT (VERTRAG, GEMEINSAMER ZWECK, FORMVORSCHRIFTEN ETC.) BEVOR AUF DIE RECHTSFOLGEN ETWAIGER GRUENDUNGSMAENGEL HINGEWIESEN WIRD. ZUM ABSCHLUSS DES BEITRAGS ERLAEUTERT DER AUTOR DIE AUFLOESUNG UND LIQUIDATION DER GESELLSCHAFT.

LEISTUNGSERSCHWERUNGEN IM SCHULDVERTRAG
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES ENGLISCHEN, US-AMERIKANISCHEN, FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER GERICHTLICHEN PRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RAUH, THEO;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DES AFFAIRES SOCIALES. 1986. NUMERO 1. P. 115 - 124.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, ENTSCHAEDIGUNG, HOEHERE GEWALT, Rechtsprechung, Schuldrecht, BONNE FOI, CONSEIL D'ETAT, Contrat, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DES OBLIGATIONS, FORCE MAJEURE, Jurisprudence
DIE ARBEIT UNTERSUCHT WELCHE RECHTE UND PFLICHTEN SCHULDNER UND GLAEUBIGER HABEN, WENN ENTGEGEN IHREN ERWARTUNGEN AUSSERHALB IHRER EINFLUSSSPHAERE LIEGENDE UMSTAENDE AUFTRETEN, DIE DIE LEISTUNG ERHEBLICH ERSCHWEREN, BZW. FUER DEN GLAEUBIGER ENTWERTEN.
DER VERFASSER ERLAEUTERT DIE ANFORDERUNGEN, DIE AN DAS VORLIEGEN EINER BEACHTLICHEN LEISTUNGSERSCHWERUNG GESTELLT WERDEN.
IN FRANKREICH LEHNEN DIE ZIVILGERICHTE DIE BEACHTLICHKEIT VON LEISTUNGSERSCHWERUNGEN STRIKT AB, SOLANGE KEIN FALL DER ABSOLUTEN UNMOEGLICHKEIT VORLIEGT. DER CONSEIL D'ETAT DAGEGEN HAT EINEN ANDEREN WEG EINGESCHLAGEN. DIE UNTERSUCHUNG BEFASST SICH DAHER MIT DER RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFES ZU DER BEHANDLUNG VON LEISTUNGSERSCHWERUNGEN IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAG.

VERFASSUNGSPOLITISCHER NEUBEGINN IN FRANKREICH ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERMENS, FERDINAND A.;
Source / Fundstelle:IN: WEITNAUER HERMANN. RECHT DES ARBEITSKAMPFES/DROIT DES CONFLITS COLLECTIFS. HEIDELBERG. 1980, P. 223 - 262.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, WAHLEN, WAHLRECHT, Droit constitutionnel, ELECTION, HISTOIRE DU DROIT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER AUTOR BEHANDELT DAS"POLITISCHE PROBLEM FRANKREICHS", DAS IHM ZUFOLGE DARIN BESTEHT, DASS ES IN FRANKREICH BISHER NICHT GELUNGEN SEI, AUF DEMOKRATISCHER GRUNDLAGE AUTORITAET UND FREIHEIT SOWIE STABILITAET UND FORTSCHRITT MITEINANDER ZU VERBINDEN. DER VERFASSER WIDMET SICH ZUNAECHST DER DRITTEN REPUBLIK. DAS"POLITISCHE PROBLEM" FUEHRT ER HIER AUF DAS FEHLENDE AUFLOESUNGSRECHT UND FEHLENDE MASSENPARTEIEN ZURUECK. DER VERFASSER BESCHREIBT HIER AUCH DAS WAHLSYSTEM UND DIE ERGEBNISSE VON DEN VERSCHIEDENEN WAHLEN DER DRITTEN REPUBLIK.
WEITER ANALYSIERT DER VERFASSER KURZ DAS PROBLEM DER VIERTEN REPUBLIK, DAS IN DEM SYSTEM DER VERHAELTNISWAHL LAG.
ZUR FUENFTEN REPUBLIK EROETERT ER ZUNAECHST DIE REFORMEN, WELCHE DIE NEUE VERFASSUNG ENTHAELT: DAS AUFLOESUNGSRECHT, DIE BESTIMMUNGEN ZUR VERSTAERKUNG DER EXEKUTIVE (DAS"KORSETT")SOWIE DIE MEHRHEITSWAHL UND IHRE FOLGEN FUER DIE PARTEIEN DER FUENFTEN REPUBLIK, INSBSONDERE FUER DIE LINKE. DANACH GEHT DER AUTOR AUF DIE SPEZIFISCH GAULLISTISCHEN EINRICHTUNGEN EIN: DAS REFERENDUM, DIE VOLKSWAHL DES PRAESIDENTEN UND WEITERE ELEMENTE EINER DIREKTEN DEMOKRATIE. ER EROETERT EBENFALLS DIE POLITIK, DIE DE GAULLE FUEHRTE.
SCHLIESSLICH BESCHREIBT DER VERFASSER DIE POLITISCHE ENTWICKLUNG NACH DE GAULLES RUECKTRITT UNDANALYSIERT DIE AUFGABE POMPIDOUS, SOWIE SEINE CHANCE, EINE LOESUNG DES POLITISCHEN PROBLEMS FRANKREICHS ZU ERREICHEN.

DAS GROUPEMENT D’INTERET ECONOMIQUE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Source / Fundstelle:IN: PARIS. A. COLIN 1972, 225 P.
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, MANDAT, Unternehmen, VEREIN, WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG, ASSOCIATION, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, Société
DAS GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE ERMOEGLICHT UNTERNEHMEN, BEI WAHRUNG IHRER VOLLEN RECHTLICHEN SELBSTSTAENDIGKEIT, DIE ZUSAMMENARBEIT AUF BESTIMMTEN GEBIETEN WIE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG, MARKFORSCHUNG ODER WERBUNG IN RECHTLICH UNKOMPLIZIERTER FORM. DAS GIE IST RECHTLICH ZWISCHEN DER"ASSOCIATION NACH DEM GESETZ VON 1901" UND DER GESELLSCHAFT ANGESIEDELT. DER AUTOR STELLT DIE GRUENDUNG, DIE ORGANE, DIE RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER SOWIE DIE AUFLOESUNG DES GIE DAR.

STAATSNOTSTAND UND PARLAMENTSAUFLOESUNG IN DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SIEDENTOPF, HEINRICH;
Source / Fundstelle:IN: MELANGES JACQUES ROBERT. LIBERTES. PARIS. MONTCHRESTIEN. 1998. P. 463 - 480.
Revue / Zeitschrift:Juristenzeitung
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER TEXT BEHANDELT ZUNAECHST DAS AUFLOESUNGSRECHT DES STAATSPRAESIDENTEN. DAZU SCHILDERT ER DIE ENTWICKLUNG DIESES RECHTES IN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE SEIT DER REVOLUTION UND GEHT DANN GENAUER AUF DIE THEORIE UND PRAXIS DER AUFLOESUNG IN DER V. REPUBLIK EIN. ANSCHLIESSEND WIRD DAS STAATSNOTSTANDSRECHT DARGESTELLT. HIER WIRD DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT ZU DEN AUSSERORDENTLICHEN BEFUGNISSEN DER VERWALTUNG PRAESENTIERT. SODANN WENDET SICH DER TEXT DEM NOTSTANDSARTIKEL 16 DER VERFASSUNG ZU UND GEHT AUF DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN DER AUSUEBUNG DIESES RECHTS EIN.