Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOHLS, STEFANIE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 2002. NUMERO 6-8. P. 15 - 19. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KREDITSICHERUNG, RANGORDNUNG, SACHENRECHT, BONNE FOI, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, HISTOIRE DU DROIT, PRIVILEGE |
---|
DIE ARBEIT GEHT DEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DER HYPOTHEK DES DEUTSCHEN RECHTS UND DER HYPOTHEK, WIE SIE IM FRANZOESISCHEN RECHT AUSGESTALTET IST, NACH.
NACH EINEM ABRISS DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DIESER DINGLICHEN SICHERHEIT IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE RECHTLICHE STRUKTUR DER HYPOTHEK IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DABEI GEHT SIE AUF ENTSTEHEN, UEBERTRAGUNG, EINTRAGUNG (BZW. OEFFENTLICHER GLAUBE), ERLOESCHEN DER HYPOTHEK, SOWIE AUF DIE RECHTSSTELLUNG DES HYPOTHEKARS, DIE EINREDEN UND EINWENDUNGEN DES EIGENTUEMERS, DIE FORDERUNGSAUSWECHSLUNG UND DIE EIGENTUEMERHYPOTHEK EIN.
SODANN ANALYSIERT SIE DIE BEDEUTUNG DER HYPOTHEK FUER DIE PRAXIS UND BEZIEHT DABEI ANDERE SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN WIE DIE BANKBUERGSCHAFT, DAS IMMOBILIENLEASING, DIE SICHERUNGSUEBEREIGNUNG VON GRUNDSTUECKEN UND DEN FRANZOESISCHEN EIGENTUMSVORBEHALT AN GRUNDSTUECKEN, MIT EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LABUDEK, BERNHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT PUBLIQUE ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1942. P. 1 - 45. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DISTRIBUTION, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, HISTOIRE DU DROIT, POSITION DOMINANTE |
---|
DAS FRANZOESISCHE KARTELLRECHT WURDE 1986 UMFASSEND REFORMIERT. NEBEN DER KONTROLLE VON ABSPRACHEN UND FUSIONEN BILDEN, WIE IM DEUTSCHEN RECHT AUCH, VORSCHRIFTEN GEGEN BEHINDERUNG UND DISKRIMINIERUNG DIE DRITTE SAEULE DIESER NEUREGELUNG. DIESBEZUEGLICH UNTERSUCHT DER AUTOR DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH.
ZUNAECHST WIRD DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS GEGEN DIE BESCHRAENKUNGEN IM WETTBEWERB UNTER WEITGEHENDER KONZENTRATION AUF DIE VORSCHRIFTEN GEGEN BEHINDERUNG UND DISKRIMINIERUNG BIS ZUR VERORDNUNG VON 1986 BESCHRIEBEN. DABEI WERDEN ENTWICKLUNGSLINIEN AUFGEZEIGT SOWIE DIE POLITISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN HINTERGRUENDE IN DEN BLICK GERUECKT, DIE ZUR ENTSTEHUNG DER JETZIGEN RECHTSLAGE GEFUEHRT HABEN.
ANSCHLIESSEND BELEUCHTET DER AUTOR DIE INNERE SYSTEMATIK UND DEN REGELUNGSZUSAMMENHANG DER EINSCHLAEGIGEN VORSCHRIFTEN SOWIE IHR VERHAELTNIS ZUM UEBRIGEN KARTELLRECHT UND ZUM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT ALLGEMEIN.
DEN SCHWERPUNKT STELLT DIE DANN FOLGENDE UNTERSUCHUNG DER EINZELNEN ERFASSUNGSTATBESTAENDE EINSCHLIESSLICH IHRER AUSGESTALTUNG DURCH DIE SPRUCHPRAXIS DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND GERICHTE DAR. DABEI WIRD DIE RECHTSLAGE MIT DEM DEUTSCHEN RECHT VERGLICHEN UND EINE BEWERTUNG AM ENDE DER EINZELNEN TATBESTANDSGRUPPEN VORGENOMMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SIRJACQUES-MANFRASS, FRANCOISE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA SEMAINE JURIDIQUE, EDITION NOTARIALE ET IMMOBILIERE. 2002. NUMERO
25.
P. 921 - 923. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, CENTRALISATION, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETAT CENTRALISE, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
DIE GERINGE AUFMERKSAMKEIT, DIE DER FRAGE NACH DER VERTRETUNG DER REGIONEN IN DER EUROPAEISCHEN KONSTRUKTION IN FRANKREICH BEIGEMESSEN WURDE, NIMMT DIE AUTORIN ALS ANLASS DIE BEDEUTUNG DER REGIONALISIERUNG IN FRANKREICH ZU DURCHLEUCHTEN.
SIE GEHT DABEI HISTORISCH VOR UND ERKLAERT WARUM DER ZENTRALISMUS IN DER ORGANISATIONSFORM FRANKREICHS SO TIEF VERANKERT IST. SIE STELLT SODANN DIE ERSTEN REGIONALEN BESTREBUNGEN DAR, DIE 1972 IN EINE REGIONALREFORM MUENDETEN. DIESE REFORM FUEHRTE JEDOCH NICHT ZU TIEFGREIFENDEN AENDERUNGEN. DIE ZWEITE REGIONALREFORM VON 1981 RAEUMTE DEN GEMEINDEN, DEPARTEMENTS UND REGIONEN WEITERGEHENDE SELBSTVERWALTUNGSBEFUGNISSE EIN. DIE AUTORIN ZEIGT ABER DIE MAENGEL DIESER REFORM AUF. ES WIRD IN DIESEM ZUSAMMENHANG VON EINEM ABGEMILDETEM ZENTRALISMUS GESPROCHEN. SIE MACHT DARAUF AUFMERKSAM, DASS DIE KONZENTRATION DER WIRTSCHAFTLICHEN, POLITISCHEN UND ADMINISTRATIVEN ENTSCHEIDUNGSZENTREN IN DER HAUPTSTADT WEITERHIN VORANSCHREITET UND DEUTET AUF DIE PROBLEME HIN, DIE DIESE ENTWICKLUNG NACH SICH ZIEHT. ES GEHT UM PROBLEME DES STANDORTS (NIEDERLASSUNG VON UNTERNEHMEN), UM KOSTENPROBLEME UND UM PROBLEME IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN KONSTRUKTION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHMITZ, FRANK NORMAN; |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, VEREIN, ASSOCIATION, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, HISTOIRE DU DROIT, Société, SOCIETE COMMERCIALE |
---|
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE GRUNDSTRUKTUREN UND ORDNUNGSPRINZIPIEN DES FRANZOESISCHEN UND ITALIENISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS IM RECHTSVERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN SYSTEM DER PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN. ANHAND DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER EINZELNEN PERSONENVEREINIGUNGEN WIRD IM ERSTEN ABSCHNITT ZUNAECHST DIE GESCHICHTE DER PERSONENVEREINIGUNGEN AUFGEZEIGT.
IM ZWEITEN ABSCHNITT WERDEN AUFBAU UND TRAGENDE ORGANISATIONSSTRUKTUREN DER EINZELNEN GESELLSCHAFTS- UND VERBANDSFORMEN DARGESTELLT. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD IN DIESEM ZUSAMMENHANG DER IM DEUTSCHEN RECHT HERRSCHENDE DUALISMUS VON GESELLSCHAFT UND VEREIN, GESAMTHANDSPRINZIP UND KOERPERSCHAFT, DEN ORDNUNGEN DER ANDEREN RECHTE GEGENUEBERGESTELLT UND DIE FRAGE NACH DER IN DEN EINZELNEN SYSTEMEN UNTERSCHIEDLICHEN AUSSTATTUNG VON VEREINIGUNGEN MIT RECHTSPERSOENLICHKEIT UNTERSUCHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | COMMICHAU, GERHARD (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMND ET LA DEFENSE DE"
L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 11 - 30. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.11.1848, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 NOVEMBRE 1848, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
NACH EINER EINFUEHRUNG ZUR ENTWICKLUNG DER GRUNDRECHTE UND MENSCHENRECHTE, WERDEN IM ZWEITEN TEIL DES WERKES DIE QUELLENTEXTE HIERZU ABGEDRUCKT. BEGONNEN MIT DER"BILL OF RIGHTS" WERDEN ALLE FUER DIESE ENTWICKLUNG WICHTIGEN TEXTE BIS HIN ZUR GEGENWART WIEDERGEGEBEN, WOBEI U.A. AUCH VERSCHIEDENE FRANZOESISCHE VERFASSUNGEN ZU FINDEN SIND:
VERFASSUNG VOM 3. SEPTEMBER 1791
VERFASSUNG VOM 24. JUNI 1793
VERFASSUNG VOM 2. AUGUST 1795
CHARTE VOM 4. JULI 1814
VERFASSUNG VOM 4. NOVEMBER 1848
VERFASSUNG VOM 13. OKTOBER 1946.