Avr 27, 2012
L'AUTEUR RETRACE L'HISTOIRE DU CODE PENAL, ENTRE EN VIGUEUR LE 15 MAI 1871.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HARTMANN, WOLFRAM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DROIT DE L'INFORMATIQUE ET DES TELECOMS. 1985. NUMERO 6. P. 11 - 20. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Droit de l'informatique et des télécoms |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Droit pénal, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BETRIEBSSPIONAGE, BETRUG, COMPUTER, INFORMATIK, KRIMINALITAET, CRIMINALITE, DROIT PENAL, ESPIONNAGE INDUSTRIEL, FRAUDE, INFORMATIQUE, ORDINATEUR, REFORME, SABOTAGE |
---|
APRES AVOIR ETUDIE LES DIFFERENTES FORMES DE CRIMINALITES INFORMATIQUES, L'AUTEUR EXAMINE LES REFORMES ET LES PROJETS DE REFORMES DU DROIT PENAL POUR METTRE EN PLACE UN SYSTEME REPRESSIF.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DERLIEN, HANS-ULRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1995. P. 413 - 422. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Revue fran?ºaise d'administration publique |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HAUSHALT, OEFFENTLICHER DIENST, PRIVATISIERUNG, Reform, Verwaltung, Wiedervereinigung Deutschlands, Administration, BUDGET, FONCTION PUBLIQUE, PRIVATISATION, REFORME, REUNIFICATION DE L'ALLEMAGNE, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SECTEUR PUBLIC |
---|
LE SECTEUR PUBLIC ALLEMAND A CONNU DEUX PRINCIPAUX COURANTS DE REFORME: ENTRE 1965 ET 1975, ET APRES LA REUNIFICATION. L'AUTEUR NOTE QUE LES REFORMES ADMINISTRATIVES APPARRAISSENT PLUTOT PROGRESSIVES ET DIPARATES: ELLES SONT LIMITEES AU GOUVERNEMENT FEDERAL ET PARFOIS A QUELQUES LAENDER, NE CONCERNENT QU'UN ASPECT DU SECTEUR PUBLIC ( QUESTIONS BUDGETAIRES OU FONCTION PUBLIQUE) OU UN CHAMP D'ACTION SPECIFIQUE (PAR EXEMPLE ORGANISATION DES UNIVERSITES OU SYSTEME DE SOINS). LA MODERNISATION REVET TROIS ASPECTS: RESSEREMENT DES MISSIONS DE L'ETAT, DIMINUTION DES FRAIS DE PERSONNEL ET REFORME DE STRUCTURE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LE GOFF, AYMERIC; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANGESTELLTER, LEITENDER-, ARBEITSLOSIGKEIT, Reform, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CHOMAGE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, REFORME, SECURITE SOCIALE |
---|
DER AUTOR WIDMET SICH DEN REFORMEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSZEITRECHTS UND DER DARAUS HERVORGEGANGENEN AKTUELLEN SITUATION, DIE DURCH DIE REFORMEN NOCH UNUEBERSICHTLICHER GEWORDEN IST, ALS SIE ZUVOR OHNEHIN SCHON WAR. EINGELEITET WIRD DER BEITRAG DURCH EINEN UEBERBLICK UEBER DEN URSPRUNG UND DIE GRUNDLAGEN DER AUCH HEUTE NOCH GELTENDEN FRANZOESISCHEN 35- STUNDEN- REGELUNG, DEREN ZIEL ES WAR, DURCH DIE ARBEITSZEITAVERKUERZUNG NEUE ARBEITSPLAETZE ZU SCHAFFEN UND DIE ARBEITSLOSIGKEIT ZU REDUZIEREN. NACHFOLGEND ERLAEUTERT DER AUTOR DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN, DIE - MEIST NUR INDIREKT- ZUR ABSCHAFFUNG DER 35- STUNDEN- REGELUNG FUEHREN SOLLTEN, NAEMLICH DIE BESTIMMUNG ZUR FOERDERUNG DER UEBERSTUNDEN DURCH SOZIALABGABENBEFREIUNG UND DIE ZUR INDIREKTEN ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT. LETZTLICH STELLT ER FEST, DASS DER ERHOFFTE ERFOLG SARKOZY'S (MEHR ARBEITEN, UM MEHR ZU VERDIENEN) BISHER, AUCH AUFGRUND DER KRISE, AUSGEBLIEBEN IST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BATTES, ROBERT; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GUETERSTAND, NIESSBRAUCH, Reform, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT, REFORME, REGIME MATRIMONIAL, USUFRUIT |
---|
DER FESTSCHRIFTBEITRAG BEHANDELT DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER ERBRECHTLICHEN STELLUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT. DER AUTOR BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN ETAPPEN VOM MITTELALTER UEBER DEN ERLASS DES CODE CIVIL UND DEN NACHFOLGENDEN REFORMEN BIS ZUR JUENGSTEN UMFASSENDEN REFORM DES ERBRECHTS DURCH GESETZ NO. 2001-1135 VOM 3. DEZEMBER 2001, WELCHE AM 1. JULI 2002 IN KRAFT GETRETEN IST. ER GEHT DABEI AUF DIE RECHTE DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN AB INTESTAT SOWIE AUF ZWINGENDE REGELUNGEN ZU GUNSTEN JENES ANGEHOERIGEN EIN. IN SEINEM FAZIT BEGRUESST DER AUTOR ZWAR EINIGE VERBESSERUNGEN MAHNT ABER NOCH WEITEREN REFORMBEDARF AN.