Sélectionner une page

MEHRPARTEIEN-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IM DEUTSCHEN UND AUSLAENDISCHEN RECHT
DIE STREITVERKUENDUNG UND ANDERE WEGE DER BETEILIGUNG DRITTER IM INTERNATIONALEN SCHIEDSVERFAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARKFORT, RAINER;
Source / Fundstelle:IN: INTER NATIONES. 1999. NUMERO 22. 16 P.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:DRITTER, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, DROIT COMMERCIAL, PARTICIPATION, PROCEDURE CIVILE, TIERS
AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG IST DIE FESTSTELLUNG, DASS IM INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSVERKEHR HAEUFIGER EIN DRITTES UNTERNEHMEN VON DEM ZWISCHEN DEN BEIDEN SCHIEDSVERTRAGSPARTEIEN SCHWEBENDEN STREIT BETROFFEN IST, MIT DER FOLGE, DASS EIN INTERESSE AN DER BETEILIGUNG DES DRITTEN IM SCHIEDSVERFAHREN BESTEHT.
DIE UNTERSUCHUNG BESCHRAENKT SICH ZUNAECHST AUF DEN FALL EINES SCHIEDSVERFAHRENS, DAS NACH DER SCHIEDSORDNUNG DES IHK-SCHIEDSGERICHTSHOFES IN DEUTSCHLAND STATTFINDET.

IN EINEM WEITEREN SCHRITT WIRD DIE PROBLEMATIK AUS DER PERSPEKTIVE AUSGEWAEHLTER LAENDER BEHANDELT.
IN DEN ZEHN SEITEN, DIE FRANKREICH GEWIDMET SIND, WIRD GEPRUEFT, OB IN DEM FALL EINES SCHIEDSVERFAHRENS, DAS IN FRANKREICH NACH DER SCHIEDSORDNUNG DES IHK-SCHIEDSGERICHTSHOFES STATTFINDET, DIE VORSCHRIFTEN DER FRANZOESISCHEN ZIVILPROZESSORDNUNG UEBER DIE PROZESSBETEILIGUNG DRITTER ANWENDBAR SIND. DAZU ERLAEUTERT DER AUTOR ZUNAECHST DIE DRITTBETEILIGUNG IM ORDENTLICHEN GERICHTSVERFAHREN (EINFACHE UND NOTWENDIGE PARTEIMEHRHEIT, FREIWILLIGER STREITBEITRITT UND STREITERWEITERUNG)UND ANSCHLIESSEND DIE DRITTBETEILIGUNG IM SCHIEDSVERFAHREN.

VERBRAUCHERUEBERSCHULDUNG
VERGLEICH UND BEWERTUNG DER LOESUNGSVORSCHLAEGE IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LUTZ, GESA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1935. P. 701 - 711.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Konkurs, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE LOESUNGEN DES DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTS ZUR VERBRAUCHERUEBERSCHULDUNG DARZUSTELLEN, ZU BEWERTEN UND ZU VERGLEICHEN.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT LEGT DIE AUTORIN ZUNAECHST DAR, WIE DER VERSCHULDUNG EINER PRIVATPERSON MIT MITTELN DES VERTRAGSRECHTS BEGEGNET WERDEN KANN. HIER WIRD DIE FRAGE BEHANDELT, OB EINE ANFAENGLICHE, BZW. NACHTRAEGLICHE LEISTUNGSUNFAEHIGKEIT DES VERBRAUCHERS DIE VERTRAGSBEGRUENDUNG, BZW. DIE LEISTUNGSPFLICHT AUS DEM VERTRAG BEEINFLUSSEN KANN.
ANSCHLIESSEND WIRD ZUM BESSEREN VERSTAENDNIS DES REFORMGESETZES VON 1989 EIN UEBERBLICK UEBER DAS INSOLVENZ- UND VOLLSTRECKUNGSRECHT GEGEBEN.
DAS GESETZ VOM 31.12.1989, DAS EIN VERBRAUCHERSANIERUNGSVERFAHREN EINFUEHRTE BILDET DEN HAUPTTEIL DER ARBEIT. DAS GESETZ SIEHT ZWEI STUFEN VOR: DAS GUETEVERFAHREN (REGLEMENT AMIABLE) UND SUBSIDIAER DAS GERICHTLICHE SANIERUNGSVERFAHREN (REDRESSEMENT JUDICIAIRE CIVIL). BEIDE VERFAHREN WERDEN AUSFUEHRLICH ERLAEUTERT.
IM DRITTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE FRANZOESISCHE LOSUNG MIT DER DEUTSCHEN UNTER VERSCHIEDENEN GESICHTSPUNKTEN VERGLICHEN.

DIE IMMUNITAET AUSLAENDISCHER STAATSUNTERNEHMEN MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN ZIVILPROZESSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERZ, PETER;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1972. P. 55 - 62 ET P. 109 - 115.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:IMMUNITAET, Staat, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, EXECUTION, IMMUNITE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE EXECUTOIRE
GEGENSTAND DER ARBEIT IST DIE FRAGE, OB UND WIEWEIT SICH GESELLSCHAFTEN UND BEHOERDEN, DIENSTSTELLEN UND SONSTIGE ORGANISATIONEN EINES AUSLAENDISCHEN STAATES DARAUF BERUFEN KOENNEN, SIE SEIEN ALS TEIL DES FREMDEN STAATES VON DER INLAENDISCHEN GERICHTSBARKEIT BEFREIT. DIE UNTERSUCHUNG ERFOLGT ANHAND DER DARSTELLUNG DER ZIVILPROZESSUALEN RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSPRECHUNG UND DER IN DER JURISTISCHEN LITERATUR VERTRETENEN MEINUNGEN. INSBESONDERE BEHANDELT DIE ARBEIT DIE BEFREIUNG AUSLAENDISCHER STAATSUNTERNEHMEN VON DER GERICHTSBARKEIT IM ERKENNTNISVERFAHREN UND DIE STELLUNG AUSLAENDISCHER STAATSUNTERNEHMEN IM VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN.

RECHTSHAENGIGKEIT IM AUSLAND ALS VERFAHRENSHINDERNIS
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER KLAGEERHEBUNG IM FRANZOESISCHEN ZIVILPROZESS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUSCHMANN, ANDREAS;
Source / Fundstelle:IN: LA PROPRIETE INDUSTRIELLE ET LE DROIT D'AUTEUR. LOIS ET TRAITES DE PROPRIETE INTELLECTUELLE. JUIN 1999. NUMERO 6. TEXTE 5-001. P. 001 - 007.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
DER VERFASSER UNTERSUCHT DIE PROBLEMATIK DER BEACHTUNG AUSLAENDISCHER RECHTSHAENGIGKEIT. HIERZU EROERTERT ER IN EINEM ALLGEMEINEN TEIL ZUNAECHST GRUNDSAETZLICHE SICH IM INTERNATIONALEN ZIVILPROZESSRECHT IM ZUSAMMENHANG MIT DEM RECHTSHAENGIGKEITSEINWAND STELLENDE FRAGEN, RECHTSGRUNDLAGEN UND HANDHABUNG IM ZIVILPROZESS. DER BESONDERE TEIL GLIEDERT SICH NACH DEN DREI TATBESTANDSMERKMALEN DER INTERNATIONALEN RECHTSHAENGIGKEITSEINWENDUNG (EINTRITT DER ANDERWEITIGEN RECHTSHAENGIGKEIT, STREITGEGENSTANDSIDENTITAET SOWIE POSITIVE ANERKENNUNGSPROGNOSE. IM BEREICH DES MERKMALS"EINTRITT DER RECHTSHAENGIGKEIT" WIRD INSBESONDERE DIE FRAGE DER MOEGLICHKEIT EINER AUTONOMEN QUALIFIKATION DER TATBESTANDSMERKMALE DER RECHTSHAENGIGKEITSSPERRNORMEN BEHANDELT, WOBEI DER AUTOR JEDOCH ZUM JETZIGEN ZEITPUNKT EINE QUALIFIKATION DER INTERNATIONALEN RECHTSHAENGIGKEIT NACH DER JEWEILIGEN LEX FORI WEGEN DER VIELFAELTIGEN FORMEN DER KLAGEERHEBUNG IN DEN NATIONALEN ZIVILPROZESSRECHTEN FUER DIE EINZIG SACHGERECHTE LOESUNG HAELT.

DES WEITEREN SPRICHT SICH DER AUTOR FUER EINE WEITE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER STREITGEGENSTANDSIDENTITAET IM INTERNATIONALEN ZIVILPROZESSRECHT AUS, UM KOLLISIONEN VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN VERSCHIEDENER STAATEN SCHON IM VORFELD MOEGLICHST WEITGEHEND ZU VERHINDERN.
SCHLIESSLICH DUERFE DIE ANWENDUNG DER RECHTSHAENGIGKEITSSPERRNORMEN AUCH NICHT DURCH EIN ZU STRIKT INTERPRETIERTES ERFORDERNIS DER POSITIVEN ANERKENNUNGSPROGNOSE UEBER GEBUEHR BEHINDERT WERDEN.

INTERNATIONALE PRODUKTHAFTUNG
MATERIELLES RECHT, ZUSTAENDIGKEIT, ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG SOWIE ANWENDBARES RECHT FUER PRODUKTHAFTUNGSANSPRUECHE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROCHAIX, MARCEL;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1970. P. 53 - 54.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HAFTUNG, PRODUZENTEN-, SACHMAENGEL, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE INTERNATIONALE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE DES JUGEMENTS, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, VICE CACHE
DIE ARBEIT ZEIGT, WIE EIN INTERNATIONALER PRODUKTHAFTUNGS-SACHVERHALT IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ RECHTLICH BEHANDELT WIRD.

DAZU GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DAS RECHT DER PRODUKTHAFTUNG IN DEN JEWEILIGEN STAATEN. ER GEHT AUCH AUF DIE - DAMALS IN FRANKREICH NOCH NICHT UMGESETZTE - EG-PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE EIN. ANSCHLIESSEND BEHANDELT DER VERFASSER DAS INTERNATIONALE RECHT DER PRODUKTHAFTUNG. DABEI EROERTERT ER ZUNAECHST DIE ZIVILPROZESSRECHTLICHEN ASPEKTE (GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT, ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN). HIER WIRD JEDOCH NICHT DAS NATIONALE RECHT GESCHILDERT, DA DIESE FRAGEN VON STAATSVERTRAEGEN (U.A. DEM EUGVUE) ABGEDECKT WERDEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE BEI INTERNATIONALEN VERTRAEGEN ANWENDBAREN VORSCHRIFTEN AUS DER SICHT DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS DER JEWEILIGEN STAATEN BEHANDELT.