Sélectionner une page

RECHTSSCHUTZ IM UMWELTRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOEHRLING, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE, COLL. QUE SAIS-JE ? PARIS. 1986. 127 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERBANDSKLAGE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT
DER AUTOR UNTERSUCHT DIE EFFEKTIVITAET DES VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZES IM FRANZOESISCHEN UMWELTRECHT. HIERZU WERDEN ZUNAECHST DIE KLAGEZULAESSIGKEITSBEDINGUNGEN FUER VERWALTUNGSGERICHTLICHE KLAGEN (KLAGEARTEN, KLAGEBEFUGNIS, INSBESONDERE AUSFUEHRLICH DIE VORAUSSETZUNGEN DER IM UMWELTRECHT BEDEUTSAMEN VERBANDSKLAGE UND DIE HIERZU ERGANGENE UMFANGREICHE VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG) VORGESTELLT. IM ANSCHLUSS DARAN BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEM MATERIELLEN UMFANG DER GERICHTLICHEN NACHPRUEFUNG IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ. HERVORGEHOBEN WIRD INSBESONDERE DAS IN FRANKREICH OBJEKTIVRECHTLICH AUSGESTALTETE KONTROLLVERFAHREN UND DER HIERDURCH ERZIELTE ERHEBLICH GROESSERE KONTROLLUMFANG IM VERGLEICH ZUM - AUF GEWAEHRLEISTUNG SUBJEKTIVEN RECHTSSCHUTZES AUSGERICHTETEN - BUNDESDEUTSCHEN SYSTEM. HINGEWIESEN WIRD AUCH AUF DIE MOEGLICHKEIT DER VERBINDUNG VON ANFECHTUNGS- UND AMTSHAFTUNGSKLAGEN AUFGRUND DER EINHEITLICHEN VERWALTUNGSGERICHTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT IN FRANKREICH. DES WEITEREN NIMMT DER AUTOR ZUR KONTROLLDICHTE DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTE STELLUNG. IM ABSCHLIESSENDEN DRITTEN TEIL SEINER ARBEIT SCHREIBT DER AUTOR DEM VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZ IN FRANKREICH TROTZ GUENSTIGER AUSGANGSVORAUSSETZUNGEN NUR BESCHRAENKTEN EINFLUSS AUF UMWELTGEFAEHRDENDE PROJEKTE ZU. DIES FUEHRT ER SOWOHL AUF SCHWAECHEN DES FRANZOESISCHEN VERFAHRENSRECHTS ALS AUCH AUF ASPEKTE DES MATERIELLEN UMWELTRECHTS ZURUECK.

DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT AUS DEUTSCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWARZE, JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1959. P. 197 - 200.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
DER BEITRAG STELLT IN RECHTSVERGLEICHENDER BETRACHTUNG DIE IN JUENGERER ZEIT ERKENNBAREN EINWIRKUNGEN DES EUROPARECHTS AUF DIE FRANZOESISCHE UND DIE DEUTSCHE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT DAR.
DABEI ZEIGT DER AUTOR ZUNAECHST AUF, WIE DER CONSEIL D'ETAT UND DIE INSTANZGERICHTE BEI IHRER RECHTSPRECHUNG ZUNEHMEND BESTIMMUNGEN DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION HERANZIEHEN.
ANSCHLIESSEND GEHT ER RECHTSVERGLEICHEND AUF ZWEI ASPEKTE DES VERWALTUNGSPROZESSES EIN: DER ZUGANG ZU DEN GERICHTEN ODER DIE KLAGEBEFUGNIS UND DER KONTROLLUMFANG DER GERICHTE UEBER DAS HANDELN DER VERWALTUNG. HIER MACHT ER JEWEILS DIE KONZEPTIONELLEN UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEM FRANZOESISCHEN UND DEM DEUTSCHEN RECHT SOWIE DEN EINFLUSS DES EUROPARECHTS AUF DIESE GRUNDSAETZE DEUTLICH.

GRENZUEBERSCHREITENDER BESTANDSCHUTZ FUER UNANFECHTBAR GENEHMIGTE ANLAGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NASSR-ESFAHANI, SOUSSAN;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. NUMERO 12/13. P. 10 - 13.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, DRITTER, IMMISSIONSSCHUTZ, Rechtsschutz, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ENVIRONNEMENT, INTERET POUR AGIR, PARTICIPATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TIERS
DIE UNTERSUCHUNG WIDMET SICH DER FRAGE, OB GENEHMIGTE ANLAGEN AUCH IN DEN NACHBARSTAATEN BESTANDSCHUTZ GENIESSEN, SO DASS DIE BEHOERDLICHE GENEHMIGUNG PRIVATRECHTLICHEN ABWEHRANSPRUECHEN VON AUSLAENDISCHEN NACHBARN ENTGEGENGEHALTEN WERDEN KOENNTE.
DIE ARBEIT ANALYSIERT DIE MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN ANSPRUCHSPRAEKLUSION AN MASSSTAEBEN DEUTSCHEN RECHTS UNTER EINBEZIEHUNG DES VOELKERRECHTS. UM ABER FESTSTELLEN ZU KOENNEN, OB DIE AUSLAENDISCHEN GENEHMIGUNGEN IN DEUTSCHLAND ANERKANNT WERDEN KOENNTEN, MUSS DER VERFASSER UNTERSUCHEN, OB DER BESTANDSCHUTZ DER NACHBARSTAATEN EXTRATERRITORIALE WIRKUNG ENTFALTET. DAZU GEHT ER KURZ AUF DAS UMWELTRECHT DER WESTLICHEN NACHBARSTAATEN EIN.
ZU FRANKREICH WIRD ANHAND VON ZWEI VERWALTUNGSGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN GEZEIGT, DASS NACHBARSCHUETZENDE VORSCHRIFTEN AUCH EINE EXTRATERRITORIALE WIRKUNG ENTFALTEN. DARAUS ZIEHT DER AUTOR DEN SCHLUSS, DASS AUCH GENEHMIGUNGEN EXTRATERRITORIAL WIRKEN UND DAHER DER GELTENDMACHUNG VON ABWEHRANSPRUECHEN DURCH AUSLAENDISCHE NACHBARN ENTGEGENSTEHEN.

URTEIL VOM 27.2.1990 SPEDIDAM ./. SOCIETE CARTHAGO FILMS ET AUTRE MIT ANMERKUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE PARIS; RID, CLAUDIA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'HISTOIRE DES FACULTES DE DROIT ET DE LA SCIENCE JURIDIQUE. 1998. NUMERO 19. P. 65 - 86.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, VERBANDSKLAGE, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, INTERET POUR AGIR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
IM VORLIEGENDEN RECHTSSTREIT KLAGT DIE VERWERTUNGSGESELLSCHAFT SPEDIDAM U.A. GEGEN EINEN FILMPRODUZENTEN, DER EINEN SOUNDTRACK OHNE GENEHMIGUNG DER KUENSTLER EINEM SCHALLPLATTENVERLEGER ZUR VERFUEGUNG STELLTE, AUF VERURTEILUNG ZUR ZAHLUNG EINER VERGUETUNG. ANLAESSLICH DER PRUEFUNG DER KLAGEBEFUGNIS, MACHT DAS GERICHT AUSFUEHRUNGEN ZU DEM UMFANG DER BEFUGNISSE, DIE NACH ART.38 DER URHEBERRECHTSNOVELLE VON 1985 EINER VERWERTUNGSGESELLSCHAFT ZUSTEHEN (ES HANDELT SICH UM DIE BEFUGNISSE HINSICHTLICH DER WAHRNEHMUNG DER RECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER). DAS GERICHT GEHT EBENFALLS AUF DIE RECHTSSTELLUNG DER VERWERTUNGS- GESELLSCHAFTEN IM ALLGEMEINEN EIN. IN DER ANMERKUNG WIRD DER BEITRAG DER ENTSCHEIDUNG ZU EINER EFFIZIENTEN DURCH- SETZUNG DER LEISTUNGSRECHTE VON KUENSTLERN DEUTLICH GEMACHT. DANN WIRD DIE PROZESSUALE DURCHSETZUNG VON URHEBER- UND LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN, WIE SIE IM DEUTSCHEN RECHT GEREGELT IST, VORGESTELLT UND MIT DER FRANZOESISCHEN VERGLICHEN.

BETEILIGUNG VON GRENZNACHBARN IM UMWELTVERFAHREN – LANDESBERICHT FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OPPERMANN, THOMAS; KILIAN, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1999. NUMEROS 293-294. P. 49.
Année / Jahr:1981
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:IMMISSIONSSCHUTZ, UMWELTRECHT, UMWELTSCHUTZ, VERBANDSKLAGE, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, INTERET POUR AGIR, PARTICIPATION, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
GEGENSTAND DES BERICHTS IST DIE FRAGE, OB DAS FRANZOESISCHE RECHT EINE BETEILIGUNG VON GRENZNACHBARN IM GRENZUEBERSCHREITENDEN UMWELTVERFAHREN VORSIEHT. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST KURZ DIE INFORMATIONSRECHTE DES BUERGERS (ZUGANG ZU VERWALTUNGSUNTERLAGEN) UND DIE VERBANDSKLAGEMOEGLICHKEIT DAR. ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN INDUSTRIELLER ANLAGEN UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER BETEILIGUNG VON DRITTBETROFFENEN. DER VERFASSER GEHT DANN AUF DIE SAARLAENDISCH-LOTHRINGISCHE PRAXIS DER BETEILIGUNG AUSLAENDISCHER GRENZNACHBARN IM UMWELTVERFAHREN EIN. SODANN UNTERSUCHT ER DIE RECHTSLAGE BEZUEGLICH DER BETEILIGUNG AUSLAENDISCHER GRENZNACHBARN IM VERWALTUNGSGERICHTSVERFAHREN. SCHLIESSLICH EROERTERT DER AUTOR DIE BEIDEN PRINZIPIEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS, DIE EINER GRENZUEBERSCHREITENDEN BETEILIGUNG DES NACHBARN ENTGEGENSTEHEN: DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP UND DAS GEGENSEITIGKEITSERFORDERNIS.