DER AUSUEBENDE KUENSTLER UND DER SCHUTZ SEINER PERSOENLICHKEITSRECHTE IM URHEBERRECHT DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND DER EUROPAEISCHEN UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REHBINDER, MANFRED (HRSG.); JAEGER, TILL;
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT EUROPEEN
NACHDEM DAS LEISTUNGSSCHUTZRECHT DER AUSUEBENDEN KUENSTLER LANGE RELATIV UNBEACHTET BLIEB, IST ES IN JUENGERER ZEIT WIEDER ZUNEHMEND IN DAS BLICKFELD VON GESETZGEBUNG UND LEHRE GERATEN. TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN, WIE IM BEREICH DER DIGITALTECHNIK, FUEHRTEN ZUR ANPASSUNG DER VORHANDENEN VOELKERRECHTLICHEN ABKOMMEN AN NEUE SACHLAGEN.
IM BLICKPUNKT DER ARBEIT STEHT DABEI DER "WIPO-VERTRAG UEBER DARBIETUNGEN UND TONTRAEGER" (WPPT), WOBEI ZUNAECHST JEDOCH DER BEGRIFF DER AUSUEBENDEN KUENSTLER IN DEN VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN SOWIE DER SCHUTZ IHRER PERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN BELANGE DARGESTELLT WIRD, WIE ER IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH VOR UNTERZEICHNUNG DES WPPT GEREGELT WAR.
ES FOLGT EINE STELLUNGNAHME, DIE DIE VORZUEGE UND SCHWAECHEN BEIDER SYSTEME VERGLEICHT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE BISHERIGE RECHTSLAGE AUF INTERNATIONALER EBENE SOWIE DIE GRUENDE ANALYSIERT, DIE ZUM WPPT GEFUEHRT HABEN. ES WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN DES WPPT AUF DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHT UNTERSUCHT SOWIE DER PERSOENLICHKEITSRECHTSSCHUTZ AUF EUROPAEISCHER EBENE UNTERSUCHT.
AM ENDE DER ARBEIT STEHT EIN VORSCHLAG FUER EINEN RICHTLINIEN-ENTWURF ZUR HARMONISIERUNG DER PERSOENLICHKEITSRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER IN DEN EUROPAEISCHEN MITGLIEDSSTAATEN.

URTEIL DER COUR D’APPEL DE PARIS (1. KAMMER A) VOM 21. SEPTEMBER 1999 (ADAM DE VILLIERS ./. SA TF1 TELEVISION FRANCAISE), ANMERKUNG ZUM URTEIL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE PARIS; LUCAS-SCHLOETTER, AGNES;
Source / Fundstelle:IN: CHAMBRE DE COMMERCE ET D'INDUSTRIE FRANCAISE EN ALLEMAGNE. DOSSIER SPECIAL. 2005. 18 P. (HTTP://WWW..CCFA-SAA.COM)
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, Rechtsprechung, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL DE PARIS BETRIFFT DAS IN DER FRANZOESISCHEN LEHRE UMSTRITTENE VERHAELTNIS ZWISCHEN URHEBERRECHT UND VERWANDTEN SCHUTZRECHTEN BZW. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM DROIT MORAL DES URHEBERS UND DEM DES AUSUEBENDEN KUENSTLERS. IM ZU ENTSCHEIDENEN FALL EINIGTEN SICH REGISSEUR UND PRODUZENT EINES SPIELFILMS DARAUF, EINIGE SZENEN WEGZULASSEN, UM DEN SONST ZU GEWALTSAMEN SPIELFILM IM FERNSEHEN SENDEN ZU "KOENNEN; HIERGEGEN KLAGTE" EIN DADURCH BETROFFENER SCHAUSPIELER WEGEN DER VERLETZUNG SEINES RECHTS AUF ACHTUNG SEINER LEISTUNG. IN IHRER ANMERKUNG ZEIGT DIE AUTORIN INSBESONDERE DIE UNTERSCHIEDE ZUR DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG AUF: WAEHREND DIE DEUTSCHE JUDIKATUR IHRER ANSICHT NACH DEN VORLIEGENDEN INTERESSENKONFLIKT ALLEIN AUF DER GRUNDLAGE DES IN ?º 93 S. 2 URHG VORGESEHENEN RUECKSICHTNAHMEGEBOTES, ALSO IM WEGE EINER INTERESSENABWAEGUNG ENTSCHEIDEN WUERDE, RAEUMT DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG - GESTUETZT AUF ART. L. 211-1 DES CODE DE LA PROTRIETE INTELLECTUELLE - DEM RECHT DES URHEBERS EINEN GRUNDSAETZLICHEN VORRANG EIN, KOMMT ABER UEBER DAS INSTITUT DES RECHTSMISSBRAUCHS ZU EINER MOEGLICHEN KORREKTUR. HIERFUER REICHT NACH DER ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL JEDOCH NICHT EINE BLOSSE AENDERUNG DER LEISTUNG DES AUSUEBENDEN KUENSTLERS, VIELMEHR MUSS DIE INTERPRETATION DES KUENSTLERS ENTSTELLT WERDEN.

TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS, URT. VOM 12.09.2001 (HUGO./.SA PLON)- ANM. AGNES LUCAS-SCHLOETTER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE PARIS; LUCAS-SCHLOETTER, AGNES;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2007. NUMERO 44. P. 3090 - 3096.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DIE DIESER ENTSCHEIDUNG ZURUNDE LIEGENDE KLAGE BEFASST SICH MIT DER GELTENDMACHUNG DES DROIT MORAL DES SCHRIFTSTELLERS VICTOR HUGO BZGL. SEINES WERKS"LES MISERABLES", SO WIE ES NACH SEINEM TOD FORTBESTANDEN HAT. DAS GERICHT HAELT FUER DIE BEURTEILUNG DIESER FRAGE DAS ZUM ZEITPUNKT DES TODES DES SCHRIFTSTELLERS GELTENDE RECHT FUER MASSGEBEND. U.A. DIESE AUFFASSUNG WIRD IN DER ANMERKUNG KRITISIERT, NICHT ZULETZT WEIL SIE IM WIDERSPRUCH ZUR RSPR. DER COUR DE CASSATION STEHT. IN DER ANMERKUNG WERDEN FERNER DIE URTEILSGRUENDE KRITISCH EROERTERT.

ANMERKUNG ZU CCASS ( 1RE CH.) VOM 22. JANUAR 1991
(FABRIS./.LOUDMER UND STE SOTHEBY’S FRANCE ET AUTRE./.FABRIS ET AUTRE)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DREIER, THOMAS;
Source / Fundstelle:FRANKFURT/MAIN. VITTORIO KLOSTERMANN 1998, 198 P.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:EIGENTUM, KUENSTLERISCHES-, EIGENTUM, LITERARISCHES-, KUENSTLER, LITERATUR, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DER AUTOR KOMMENTIERT IN SEINEM BEITRAG DIE BEIDEN VON DER CCASS ERGANGENEN URTEILE UTRILLO I UND UTRILLO II VOM 22. JANUAR 1991, DIE AUSSAGEN ZUR AUSLEGUNG DER ART. 40, 41 ZIFF. 3 DES URHEBERRECHTSGESETZES VOM 11.3.1957 TREFFEN.
ER KRITISIERT ZUNAECHST DIE WOERTLICHE, ENGE INTERPRETATION DER SCHRANKENBESTIMMUNG, DIE FRANKREICH GEGENUEBER ANDEREN EUROPAEISCHEN LAENDERN ZUSAETZLICH ZUM DORT BESTEHENDEN FOLGERECHT ALS ORT DES KUNSTHANDELS BENACHTEILIGEN WIRD.
ANSCHLIESSEND BEFUERWORTET DER VERFASSER DIE EINBEZIEHUNG DER KATALOGBILDFREIHEIT IN DIE VORUEBERLEGUNGEN DER EG-KOMMISSION ZUR HARMONISIERUNG DES FOLGERECHTS, UM HIERDURCH WETTBEWERBSVERZERRUNGEN ZU VERHINDERN.

LEISTUNGSSCHUTZRECHTE AUSUEBENDER KUENSTLER IM FRANZOESISCHEN RECHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES ROM-ABKOMMENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RID, CLAUDIA;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2002. NUMERO 21. P. 1738 - 1740.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KUENSTLER, Rechtsprechung, Rechtsschutz, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE, REMUNERATION
DIE ARBEIT BEHANDELT DIE RECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER IN FRANKREICH. WENNGLEICH DIESE RECHTE IM URHEBERRECHT ANGESIEDELT SIND, UNTERSCHEIDEN SICH DIESE"VERWANDTEN SCHUTZRECHTE" (DROITS VOISINS DU DROIT D'AUTEUR) VOM URHEBERRECHT, DA NICHT EIN WERK GESCHAFFEN WIRD, SONDERN EIN BEREITS EXISTIERENDES WERK EINEM PUBLIKUM VERMITTELT WIRD. DIE LEISTUNGSSCHUTZRECHTSINHABER WERDEN VOM GESETZ VOM 3 JULI 1985 AUFGEZAEHLT: LOI RELATIVE AUX DROITS D'AUTEUR ET AUX DROITS DES ARTISTES INTERPRETES, DES PRODUCTEURS DE PHONOGRAMMES ET DE VIDEOGRAMMES ET DES ENTREPRISES DE COMMUNICATION AUDIOVISUELLE (GESETZ BETREFFEND DIE URHEBERRECHTE UND DIE RECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER, DER HERSTELLER VON TONTRAEGERN UND BILDTONTRAEGERN SOWIE DER UNTERNEHMEN DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION).

IN DEM ERSTEN TEIL IHRER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH DIE AUTORIN MIT DER DOGMATISCHEN EINORDNUNG DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTE AUSUEBENDER KUENSTLER. SIE SUCHT EINEN DOGMATISCHEN ANSATZPUNKT SOWOHL IM URHEBERRECHT, ALS AUCH IN DEN PERSOENLICHKEITSRECHTEN SOWIE SCHLIESSLICH IM WETTBEWERBSRECHT. DABEI GEHT SIE AUF DIE DAZUGEHOERIGE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG EIN.
DER ZWEITE TEIL WIRD DER INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG DES INTERPRETENSCHUTZES GEWIDMET. DIESE WIRD VOM ROM-ABKOMMEN VOM 26.10.1961 UEBER DEN SCHUTZ DER AUSUEBENDEN KUESNTLER, DER HERSTELLER VON TONTRAEGERN UND DER SENDEUNTERNEHMEN BESTIMMT.
IM DRITTEM TEIL (S. 151 - 293) BEFASST SICH DIE AUTORIN AUSSCHLIESSLICH MIT DER FRANZOESISCHEN RECHTSLAGE. DORT WIRD ZUNAECHST DIE RECHTSSTELLUNG AUSUEBENDER KUENSTLER VOR INKRAFTTRETEN DER LOI 1985 DARGESTELLT. SODANN WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DIESES GESETZES SKIZZIERT. SCHWERPUNKT DER ANALYSE BILDET DIE UNTERSUCHUNG DER EINWILLIGUNGS- UND VERGUETUNGSRECHTE, UNTER EINBEZUG DER VERTRAEGE ZWISCHEN AUSUEBENDEN KUENSTLERN UND VERWERTERN. DIE AUSUEBENDEN KUENSTLER KOENNEN IN DIE AUFNAHME UND VERVIELFAELTIGUNG IHRER DARBIETUNG SOWIE IN DIE UEBERMITTLUNG AN DIE OEFFENTLICHKEIT EINWILLIGEN. DIE AUTORIN GEHT HIER AUCH AUF DEN SCHUTZ AUSLANDISCHER AUSUEBENDER KUENSTLER EIN. BESONDERE AUSFUEHRUNGEN GELTEN DEN REGELUNGEN DES VERTRAGES UEBER DIE HERSTELLUNG EINES AUDIOVISUELLEN WERKES, DURCH DAS DAS EINWILIGUNGSRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER DURCH EINE ZWANGSLIZENZ BESCHRAENKT WIRD.
IM ANHANG IST DAS GESETZ VON 1985 IN FRANZOESISCHER SPRACHE ABGEDRUCKT.