Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRICK, ROMAN; |
---|
Source / Fundstelle: | LYON. THESE. DROIT. 2001. 930 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESCHAEFTSFUEHRER, Kündigung, Tarifvertrag, Unternehmen, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, LICENCIEMENT, Société, TRAVAIL |
---|
DER AUTOR STELLT DAS GRUNDSATZURTEIL DER COUR DE CASSATION (CHAMBRE SOCIALE) VOM 19.2.1997 ZUM NEUVERSTAENDNIS DES GUENSTIGLEITSPRINZIPS IM ARBEITSRECHT DAR UND BEFASST SICH MIT DESSEN FOLGEN. NACH DER COUR DE CASSATION KANN EIN GUELTIGER TARIFVERTRAG, DER DEN ARBEITNEHMERN EINEN VORTEIL GEWAEHRT NUR DANN MIT WIRKUNG FUER DIE ARBEITNEHMER GEKUENDIGT WERDEN, WENN DIE DEN VORTEIL ABSCHAFFENDE AENDERUNG DURCH DIE URSPRUENGLICHEN VERTRAGSPARTEIEN VORGENOMMEN WERDE, ES SEI DENN DER ABGESCHAFFTE VORTEIL WUERDE DURCH EINEN GUENSTIGEREN ERSETZT. DIE BESTIMMUNG DER GUENSTIGEREN REGELUNG MUSS AUS EINER BEURTEILUNG FOLGEN, DIE DIE INTERESSEN DER GESAMTHEIT DER ARBEITNEHMER IN BETRACHT ZIEHT UND NICHT NUR DIE INTERESSEN EINZELNER ARBEITNEHMER. ZUDEM ERFOLGT IN DIESEM URTEIL NOCH DIE NEUERUNG, DASS BEI DEM GRUPPENVERGLEICH NUN AUCH DIE MOEGLICHKEIT DER ARBEITSPLATZERHALTUNG MIT IN DER WAAGSCHALE LIEGEN KANN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KUFER, ANDREAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2004-36. NUMERO 1.
P. 39 - 45. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LICENCIEMENT |
---|
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM KUENDIGUNGSGRUND BEI DER FRISTGEBUNDENEN BEENDIGUNG UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE DURCH DEN ARBEITGEBER. ZIEL IST EIN VERGLEICH DES NACH ART. L 122-14-3 DES FRANZOESISCHEN CODE DU TRAVAIL NOTWENDIGEN TATSAECHLICHEN UND ERNSTHAFTEN KUENDIGUNGSGRUNDES (CAUSE REELLE ET SERIEUSE) UND DER VORAUSSETZUNG VON ?º 1 DES DEUTSCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES, DASS DIE KUENDIGUNG NICHT SOZIAL UNGERECHTFERTIGT SEIN DARF.
NACHDEM DER VERFASSER DIE BEGRIFFLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN GEKLAERT HAT, EROERTERT ER NACHEINANDER DIE VORAUSSETZUNGEN DES KUENDIGUNGSGRUNDES NACH ART. L 122-14-3 C. TRAV. UND ?º 1 KSCHG . ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE BEHANDLUNG VON AUSGEWAEHLTEN PROBLEMEN IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN DAR (KUENDIGUNG AUS PERSOENLICHEM GRUND: VERTRAUENSVERLUST, KRANKHEIT, ALTER, "PRIVATLEBEN; KUENDIGUNG AUS WIRTSCHAFTLICHEM GRUND: SENKUNG DER LOHNKOSTEN," PRODUKTIONSVERLAGERUNG INS AUSLAND, WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT, OUTSOURCING).
IM LEZTEN KAPITEL UNTERZIEHT ER BEIDE RECHTSORDNUNGEN EINEM VERGLEICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRISCH, ALFRED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT CONSTITUTIONNELLE. 2004. NUMERO 58. P. 439 - 447. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Arbeit |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER AUTOR INFORMIERT KURZ UEBER DIE WICHTIGSTEN AENDERUNGEN DES ENTLASSUNGSVERFAHRENS IN FRANKREICH, DIE DURCH DAS GESETZ VOM 2.8.89 UNTER DER SOZIALISTISCHEN REGIERUNG ROCARD EINGEFUEHRT WORDEN SIND.
NACHDEM DIE LIBERAL-KONSERVATIVE REGIERUNG CHIRAC DEN ENTLASSUNGSSCHUTZ AUFGELOCKERT HATTE, SCHAFFT DIESES GESETZ ZUSAETZLICHE GARANTIEN FUER DIE ARBEITNEHMER, OHNE JEDOCH DIE WIRTSCHAFTLICHE GESCHMEIDIGKEIT DER UNTERNEHMERISCHEN BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK IN FRAGE STELLEN ZU WOLLEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHULZ, GEORG-R.; |
---|
Source / Fundstelle: | MILANO. GIUFFRE 1965, 189 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | STREIK, STREIKRECHT, Tarifvertrag, Verfassung, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONSTITUTION, Contrat, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, PARTICIPATION, REPRESENTATION, TRAVAIL |
---|
DER VERFASSER BEZIEHT SICH IN SEINEM ARTIKEL AUF EINE GLEICHLAUTENDE ABHANDLUNG VON PROF. ANTOINE JEAMMAUD UND MARTINE LE FRIANT, DIE ANLAESSLICH EINES DEUTSCH- FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTSSEMINARS, VERANSTALTET VON DEN UNIVERSITAETEN SAINT-ETIENNE UND LYON II SOWIE DER RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM IM MAI 1994, VORGELEGT UND VON MEINHARD ZUMFELDE UEBERSETZT, REDIGIERT UND ERGAENZT WURDE.
DER BEITRAG GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE.
DER ERSTE BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN RECHTSQUELLEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTS ( VERFASSUNGSNORMEN, CODE DU TRAVAIL, RECHTSPRECHUNG, GEMEINSCHAFTSRECHT DER EU UND INTERNATIONALE VEREINBARUNGEN ).
DER ZWEITE TEIL BESCHREIBT DIE GRUNDLEGENDEN REGELUNGSPRINZIPIEN DES ARBEITSRECHTS. DER AUTOR GEHT HIERBEI AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE ARBEITGEBERRECHTE, DIE VERTEIDIGUNG UND VERTRETUNG DER INTERESSEN DER ARBEITNEHMER, DIE KOLLEKTIVVERHANDLUNG UND ABSCHLIESSEND AUF DIE INTERVENTION OEFFENTLICHER STELLEN EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TEICHMANN, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DEBBASCH, CHARLES. ADMINISTRATIONS NATIONALES ET INTEGRATION
EUROPEENNE.
PARIS. EDITIONS DU CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE
SCIENTIFIQUE 1987, P. 15 -
28. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, TRAVAIL |
---|
IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DAS INDIVIDUALARBEITSRECHT, WOBEI ER AUF DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EINBEZIEHUNG DRITTER IN DAS ARBEITSVERHAELTNIS, DIE VERSETZUNG IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE BEI WIRTSCHAFTLICH BEDINGTER KUENDIGUNG EINGEHT. IM ZWEITEN TEIL UEBER DAS KOLLEKTIVE ARBEITSRECHT BESPRICHT DER VERFASSER DIE INTERESSENVERTRETUNG DER ARBEITNEHMER IN UNTERNEHMEN UND BETRIEB SOWIE IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DIE KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE.